Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:22
von Odin
Wenn das so ist, dass die Dateien einfach nur aneinandergehängt werden müssen, dann sollte bei der Methode mit COPY ein funktionstüchtiges Word-Dokument rauskommen.

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:23
von CptKlotz
Hallo zusammen,

Bei der "copy a.001 + a.002 + a.003 a.zip"-Methode könnte sein, daß man

"copy /b a.001 + a.002 + a.003 a.zip" eingeben muß, wobei das /b für "binary" steht.

Zumindest habe ich das früher immer so gemacht, wenn ich "Sicherheitskopien" von Spielen gemacht habe. Da habe ich dann denn ganzen Spielordner mit ZIP oder LHA gepackt und das Archiv mit dem Norton Commander in diskettengroße Stücke zerlegt.

Die habe ich dann später mit der "copy /b"-Methode wieder zusammengesetzt.

Gruß,
Stephan

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:34
von rockie667
Odin hat geschrieben:Wenn das so ist, dass die Dateien einfach nur aneinandergehängt werden müssen, dann sollte bei der Methode mit COPY ein funktionstüchtiges Word-Dokument rauskommen.


Das tut es leider nicht - mir wird nur die allererste Datei angezeigt. Dann kommt anscheinend irgendeine Dateiende-Markierung und nach den ersten 30 Seiten ist Schluss. *heul*

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:41
von rockie667
CptKlotz hat geschrieben:Hallo zusammen,

Bei der "copy a.001 + a.002 + a.003 a.zip"-Methode könnte sein, daß man

"copy /b a.001 + a.002 + a.003 a.zip" eingeben muß, wobei das /b für "binary" steht.

Zumindest habe ich das früher immer so gemacht, wenn ich "Sicherheitskopien" von Spielen gemacht habe. Da habe ich dann denn ganzen Spielordner mit ZIP oder LHA gepackt und das Archiv mit dem Norton Commander in diskettengroße Stücke zerlegt.

Die habe ich dann später mit der "copy /b"-Methode wieder zusammengesetzt.

Gruß,
Stephan

Tja, aber was heisst das jetzt konkret für mich? Ich hab die Dateien also jetzt mit copy /b unter DosEmu (ich arbeite mit Linux) zusammengesetzt. Wenn ich den pkzipfix drauf loslasse sagt mir dieses 'Can't open Gesamt.zip'...
Mit einem Archiv-Programm sagt mir Linux auch, dass es sich um keine Archiv handeln würde...

Bin ratlos...

:cry: :cry:

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:59
von Odin
Hast Du mal versucht, in vmware ein MS-DOS zu installieren?

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 17:14
von rockie667
Odin hat geschrieben:Hast Du mal versucht, in vmware ein MS-DOS zu installieren?

Ich hab mit vmware noch nix gemacht - frag mich aber, warum das einen Unterschied machen sollte! Der Befehlssatz ist dann ja derselbe, nämlich der von DOS - oder seh ich da was falsch?

Ich hatte heute bei einem Freund einen uralten Rechner mit einem originalen DOS 5.0 installiert. Der DOS-restore-Befehl weigert sich hartnäckig, ohne die fehlenden Disketten weiterzumachen...

Auf der Seite http://projects.freedos.net/backup/brtecdoc.htm steht zwar eine relativ gute Beschreibung, wie die backup-Dateien aufgebaut sind, aber irgendwie bringt mich das bislang auch noch nicht wirklich weiter...

bin bald am verzweifeln...

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 17:41
von Dosenware
naja, drin steht, dass du einfach ab byte 128 alles aus der Backupdatei zusammenkopieren musst, fuer die fehlenden Disketten nimmst du halt einen Abschnitt doppelt...

BTW. wenn du das BU mit Dos 6.X angelegt hast wirds komplizierter, ab da wurde komprimiert...
Data format for the DOS versions 6.x

....They use proprietary compression formats (QIC-113?)...

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 19:37
von Odin
Ich hab mit vmware noch nix gemacht - frag mich aber, warum das einen Unterschied machen sollte!
Du hast oben geschrieben, dass Du es mit DOSEMU gemacht hast. Solche Emulatoren sind ja bekanntlich nicht vollständig kompatibel mit MS-DOS. Wenn Du es aber auf einer DOS-Kiste machst, ist das genauso gut wie mit vmware.

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:22
von rockie667
Sorry, Odin - da hab ich mich im Eifer des Gefechts wohl sehr missverstänlich ausgedrückt...

Ich selbst arbeite nur mit Linux und hab versucht DOSemu mit FreeDos aufzusetzen und es damit hinzukriegen. Nachdem das nicht geklappt hat, da ich keine Möglichkeit gefunden hab das FreeDos-restore zu installieren, hat mir ein Freund die Möglichkeit geboten, auf einem alten Rechner ein reines DOS5.0 zu installieren. Da gabs dann den Misserfolg mit dem DOS-restore zu vermelden.

Wir sind dann wirklich Byte für Byte die Dateien durchgegangen und haben sie anhand der Beschreibungen unter obigem Link auseinandergeklaubt. Aber irgendwie sind wir da nicht so richtig weitergekommen.

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 03:07
von elianda
gehe mal in deinen paketmanager und installier DosBox 0.70, da kannst du mit einem befehl die dos version setzen. z.B. auf 6.0. Das restore von 6.0 soll bis ms-dos 3.3 backupte dateien rekonstruieren koennen.
Fuer den Rest nach dem fehlenden Block vielleicht einen Fake Header generieren.
Oder bis zum naechsten Header rausloeschen

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:00
von rockie667
Okay, Leute - das Problem ist gelöööööööööst!!!!!!!

Mir hat jemand verraten, wie die ersten 6 Bytes einer WinWord 2.0-Datei aussehen. Damit kann ich im Hexeditor jetzt wunderbar den Anfang der jeweils nächsten Datei finden, die Häppchen in neue Dateien kopieren und hab nahezu perfekte Winword-Dateien. :-D :-D :-D

Ich könnte heulen vor Freude!!!!!!!! Das spart mir jetzt so enorm viel Arbeit... Dass die eingebetteten Bilder nicht mehr da sind, stört mich da kaum noch - wobei ichs nicht so ganz verstehen kann... egal... ;-)

Trotzdem vielen, vielen Dank Euch allen für die vielen Tipps und Eure wirklich wunderbare Hilfsbereitschaft!!!!

Gruß
Hans