Seite 2 von 3

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:46
von CptKlotz
Hallo,

coole Sache mit dem Tutorial... wobei 3 Stunden schon echt Hardcore sind. Mal gucken, ob ich es schaffe, das in gänze anzusehen :-)

Ich habe mir mal erlaubt, das Video im Ursprungspost in "youtube"-Tags zu setzen

Gruß,
Stephan

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: So 30. Dez 2012, 15:59
von Dosenware
@Maulwurf

das müsste sich doch in Kapitel unterteilen lassen, YT kann ja zu bestimmten Zeiten springen, oder?
damit unser Cpt. sich nicht die Zeit merken muss ;-)

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: So 30. Dez 2012, 16:45
von philscomputerlab
Dosenware hat geschrieben:@Maulwurf

das müsste sich doch in Kapitel unterteilen lassen, YT kann ja zu bestimmten Zeiten springen, oder?
damit unser Cpt. sich nicht die Zeit merken muss ;-)
Alles da! Die Kapitel sind in der Beschreibung zum Video zu sehen :)

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 16:53
von drzeissler
Ich bin irritiert. Mein 5ay Patchbay konnte ich seinerzeit nicht in Betrieb nehmen, da kein Netzteil vorhanden ist und ausser 12Volt keine weitere Angabe am Gerät zu finden ist :(
Jetzt dachte ich, ich bin mal ganz clever und habe mir kurzer Hand das hier bestellt. "Opcode-Studio-64-X-Midi-Interface-Patchbay"

Ich bin allerdings sehr erstaunt, dass das MT32 über dieses Teil ganz anders klingt, als wenn ich es direkt anschließe.

Geht das mit solchen Dingern nicht, oder ist da vielleicht was programmiert?

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: So 13. Mär 2016, 13:49
von steffen
Möglicherweise werden die Sysex-Befehle nicht oder nicht richtig übertragen und das Modul kling wie an einer nicht-intelligenten Schnittstelle. Meldungen wie "Origin Sound System" fehlen dann eventuell auch.

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: So 13. Mär 2016, 14:18
von drzeissler
Das könnte sein. Ich dachte diese teile "schleifen" nur durch, daher war ich davon ausgegangen, dass die kein Probleme machen, dem ist aber anscheinend nicht so.

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 14:27
von drzeissler
Hier mal das alte Patchbay. Leider habe ich kein Netzteil dazu bekommen.
Ich hätte aber ein 500mA 9Volt da, nur da steht max 100mA ?
Ist das der Strombedarf oder die maximale Belastung?

Danke EUch
Doc

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 19:35
von steffen
Das 500mA 9V kannst du prizipiell nehmen, die max 100mA bedeuten, dass die Box nicht mehr als 100mA zieht. Das Netzteil kann bei einer konstanten Spannung von 9V Strom bis zu 500mA liefern. Der Strom, der tatsächlich fließt hängt vom Verbraucher ab (Strom = Spannung / Widerstand).

Vor dem Anstecken solltest du aber nach Möglichkeit herausbekommen, welche Polung das Patchbay benötigt.
Normalerweise ist Masse außen und Plus innen, aber nicht immer. Die Roland-Module (MT-32, SC55) zum Beispiel brauchen Plus außen. Also vorsicht ;-)

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 21:44
von drzeissler
Hallo und danke. Ich habe leider gar keine Ahnung von Stromsachen, aber
kann es nicht sein, dass die Polung egal ist, da auf dem Teil AC/DC steht,
also Wechselstrom, oder wie ist das gemeint?

Sollte es Gleichstrom sein wüsste ich nicht, wie ich die Polung bestimmen soll :(

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:02
von Dosenware
Wenn da wirklich AC/DC draufsteht ist die Polung egal, aber besser du machst davon ein Photo.

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:09
von drzeissler
siehe Bild, da steht doch AC/DC 9..15vol max 100mA

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 05:19
von Dosenware
Aja, der allmächtige Scrollbalken war im Weg... ;-)

Sollte funktionieren

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 08:26
von drzeissler
Danke Dir!

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 08:12
von steffen
Ne, die Polung ist nicht egal ;-)

AC/DC heißt nur, dass dir das Netzteil aus der Wechselspannung (Steckdose) eine Gleichspannung macht.

Re: Roland MT-32 - The Ultimate Tutorial

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 22:42
von steffen
drzeissler, stell noch mal ein Bild von den Angaben auf dem Netzteil ein. Darauf ist normalerweise die Polung vermerkt.
Hat die Midi-Box ein Metallgehäuse?