Tseng Labs ET4000AX:
Da musste ich die ROMs schon einmal austauschen...
Creative Labs Sound Blaster 2.0 (CT1350B):
Meine neueste Errungenschaft :)
@bttr: Wie machst du das mit den Thumbnails? Ich bekomme das irgendwie nicht hin.
Gruss,
Odin
Ja, die sind dafür. Nur leider habe ich die CMS-Chips nicht...mich würde interessieren wofür die drei leeren Sockel auf der Soundblaster sein sollen. Ich habe mal gelesen, daß man für alte Soundblaster-Karten ein CMS-Upgrade bekommt, womit man Game Blaster-ähnliche Sounds bekommt. Sind die vielleicht dafür gedacht?
Ja, man kann mit dem Ding tierisch übertakten. Wenn man die Einstellungen kennt (weder auf dem Board noch im Handbuch dokumentiert), dann kann man den Systemtakt auf bis zu 108MHz anheben (normalerweise war die Obergrenze bei 66MHz bzw. 75MHz). Allerdings macht das nur bis 83MHz Sinn, bei mehr wirds instabil. Man könnte also (theoretisch!) einen Pentium 233 auf ~290MHz kriegen (83MHzx3,5). Wenn man einen Weg fände, das Board mit 108MHz zu stabilisieren und der Pentium 233 es packen würde, dann wären sogar ~380MHz drinWurde bei Tom's Hardware glaube ich sogar mal wegen seiner Robustheit bzgl. Overclocking gelobt. Nicht, daß ich es übertakten würde...
Code: Alles auswählen
Hier die Jumper-Einstellungen:
Systemtakt JP8 JP9 JP10
83MHz 1-2 1-2 2-3
108MHz 2-3 1-2 1-2
Aber soweit ich weiss, ist er auch nur dann langsamer, wenn er den oberen Bereich nutzt. Die 64MB, die er cachen kann sind schnell.bei mehr als 64MB [...] langsamer lief als mit 64MB