Seite 2 von 18

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 20:38
von freecrac
Brueggi hat geschrieben:So, nächste Woche gibts hoffentlich eine neue Version und (daumen drücken!) ne Homepage, wo man das komplette Material auch herunter laden kann :-)
Ich drücke beide Daumen für dich :-)

Dirk

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 12:22
von Brueggi
Naja, hab mich dann doch für FUNPIC entschieden :-)
http://lulu423gina.funpic.de

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 14:08
von freecrac
Brueggi hat geschrieben:Naja, hab mich dann doch für FUNPIC entschieden :-)
http://lulu423gina.funpic.de
Das ist prima.

Ich bin gerade am Lesen der Datei "Slide.txt". Dort findet man folgenden Hinweis:
■ To Do
-HiRes 640*480-Modus integrieren
Soll dafür das VESA-Bios benutzt werden?
Und falls Vesa-Modi benutzt werden sollen, warum dann nicht auch für 24/32-Bit truecolor und auch noch höhere Auflösungen, so das man auch Truecolor-Bilder beispielweise von der WEB-Cam, oder Digital-Kamera aufgenomme Bilder anzeigen kann?

Dirk

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 10:02
von Brueggi
Eigentlich gute Ideen :-)
Es ging damals bei Slide in erster Linie darum, Extmem zu testen, und einfach und bequem Bilder anzeigen zu können. Das natürlich dabei erstmal nur reine VGA-Karten unterstützt werden, liegt auf der Hand. Aber die Idee mit VESA gefällt mir :-)

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Di 27. Sep 2011, 12:36
von freecrac
Brueggi hat geschrieben:Eigentlich gute Ideen :-)
Es ging damals bei Slide in erster Linie darum, Extmem zu testen, und einfach und bequem Bilder anzeigen zu können.
Aha.
Das natürlich dabei erstmal nur reine VGA-Karten unterstützt werden, liegt auf der Hand. Aber die Idee mit VESA gefällt mir :-)
Prima. Wenn es Probleme damit gibt, dann helfe ich gerne.

Dirk

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 18:27
von Brueggi
Seite nochmals überarbeitet *puuhh* *schwitz*

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 19:11
von DOSferatu
Ich habe mir jetzt auch mal etwas diesen Thread durchgelesen und die Screenshots angesehen.
Das rockt ja wie Sau.
Eine erstaunliche Leistung (die die heutige Mausschieber- und Buttonklicker-Generation wahrscheinlich gar nicht mehr würdigen/nachvollziehen könnte).

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:01
von wobo
DOSferatu hat geschrieben:Ich habe mir jetzt auch mal etwas diesen Thread durchgelesen und die Screenshots angesehen.
Das rockt ja wie Sau.
Eine erstaunliche Leistung (die die heutige Mausschieber- und Buttonklicker-Generation wahrscheinlich gar nicht mehr würdigen/nachvollziehen könnte).
Den Eindruck kann ich nur bestätigen. Ich habe Brueggis OS (BonnyDos) auf Bootdiskette ausprobiert und es wirklich mehrfach laufen lassen. Es lief sehr stabil und schnell. Es gab keine Abstürze und so gut wie keine Fehler. Es ist gut designt und in sich schlüssig. Es hat einige Features, die MS-DOS nicht hat (z.B. Admin-Mode - den habe ich allerdings noch nicht ausprobiert). Es ist mindestens genauso schnell wie MS-DOS (mein subjektiver Eindruck). Und es hat einen eigenen Retro-Charme, den ich als CPC-angehaucht bezeichnen würde. (Auch hier wieder: ich kenne den CPC nicht. Aber ich hatte zufällig kurz bevor ich BonnyDos ausprobiert hatte, den ziemlich langen Wikipedia-Artikel über den CPC gelesen. Brueggis OS hat mich dann irgendwie daran erinnert, erst Recht als ich gelesen habe, dass Brueggi vom CPC kommt...).

Bei BonnyDos gab es bisher nichts, was mir nicht gefallen hat. Im Gegenteil: Mir hat bisher alles immer sehr gut zugesprochen. Von der Stabilität, von der Geschwindigkeit, vom Charme und von den betriebssystem-spezifischen Features her. Ich als Laie vergleiche es - jedenfalls vom Kernel her - mit einer reiferen DOS-Version. DOS hat natürlich ein paar Tools mehr und kennt z.B. CD-Rom-Treiber usw.. Aber so richtig habe ich einfach nichts vermisst. Für mich persönlich ist alles da, was ich von einem OS erwarte: Sinnvolles FileSystem und direkter Zugriff auf Keyboard, Ram, Grafik etc. Ich ärgere mich momentan eigentlich immer, dass ich sowenig Zeit habe und nichts mit/für BonnyDos oder die grafische Oberfläche GOS machen kann (wobei bei mir neben dem Zeitproblem natürlich einfach auch noch ein Know-How-Defizit hinzukommt).

Brueggi schreibt alles selbst (in Assembler; man kann jetzt aber auch Turbo Pascal verwenden), also vom Kernel über die Tools bis zu den Games. Und alles läuft und macht mir einfach Spass! Bei den Games hatte er auch schon deswegen gute Karten bei mir, weil er mit BoxWorld einen Sokoban-Clone geliefert hat und Sokoban das erste Grafik-Game war, dass ich je am PC gespielt hatte.


@DosFeratu: Bei der Gelegenheit auch noch kurz ein Danke an Dich: Dein Wandler läuft bei mir im Dauergebrauch. Insb. wenn ich mal 14 Tage nichts mehr programmiert habe, drucke ich mir oft meine Sources aus, um sie mal durchzugehen. Ohne Deinen Wandler wäre ich da wegen der vielen Rähmchengrafik zwecks Source-Beautifying schon längst verzweifelt...

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 09:31
von drzeissler
Moin,

da das wohl auch am 286er läuft werde ich mir das mal geben.

Sieht interessant aus.

Doc

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 18:09
von Brueggi
Vielen Dank für die Blumen :-)

@WoBo: Das mit dem Zeitmangel kenne ich gut - aber mach Dir da keinen Kopf. Du weisst ja, wenn Fragen/Probleme aufkommen - einfach ne Mail schreiben. Dank Deiner Ideen und Tests - gerade was die TPUs von Turbo Pascall betrifft - bin ich enorm weiter gekommen und vorallem motiviert. :-)

Übrigens gilt das an alle User: Bei Fragen einfach eine mail schreiben. Ich helfe gern weiter.

@DOSferatu: Vielen Dank! Ich gebe mir Mühe, dass es auch am ältesten PC läuft. Außerdem habe ich eine Schwäche für solche s/w-Oberflächen ;-) Und es ist noch viel geplant... :-)

@DrZeissler: Auf das Feedback (egal ob gut oder schlecht) würde ich mich sehr freuen. Wenn BDOS oder GOS die ein oder anderen Fans dazugewinnen würde, wäre das nicht schlecht.

Gruß,

Brueggi

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:14
von Brueggi
Ich experimentiere gerade etwas mit Bochs herum und kann daher noch ein paar Screenshots zeigen.

Von oben nach unten:
1.) Boot-Bildschirm (kommt, sobald Kernel geladen wurde)
2.) + 3.) WoBo's WB-Roids
4.) Filescan mit HDDiag (eine Art von ScanDisk für mein Dateisystem)
5.) Die aktuelle Version nach dem Start

In kürze gibts die Disk-Images für Bochs zum Download :-)

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:23
von Brueggi
Und hier noch ein paar Spielereien in GOS/286...

Von oben nach unten:
1.) Der "Ausführen"-Dateiauswahl-Dialog
2.) Der Browser
3.) Der Desktop mit Hintergrundbild und Schnellstart-Buttons

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 23:18
von CptKlotz
Coole Sache... Wenn sich endlich irgendwann herausstellt, daß DOS das Betriebssystem der Zukunft ist, bist Du vielleicht der nächste Linus Torvalds :-)

Ich finde, dieses Projekt ist zu interessant, um in "Off-Topic" zu versauern und verschiebe es daher in "Programmierung".

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: So 11. Dez 2011, 09:39
von Brueggi
Ich bin da hoffnungslos altmodisch - ich liebe Eingabeaufforderungen über alles. Selbst meinen Amiga 2000 damals habe ich so konfiguriert, dass er immer mit Shell startet, nicht in der Workbench. Zu einem alten PC gehört für mich auf jeden Fall MS-DOS (naja, und jetzt halt mein DOS dazu).
:-)

Ich versuche so nebenbei mal ein (Windows-) Programm zu basteln (ggf. in VB), das den Serial-Port überwacht und ankommende Datei/Anfragen mit dem GOS-Browser austauscht (per Nullmodem-Kabel) - dann könnte man selbst mit einem 80286 ohne Netzwerkkarte "surfen". Das ganze nenne ich "B-Link" (angelehnt an Q-Link). Rein theoretisch ist sowas möglich - wenn auch nicht so schnell. Meistens läuft der Win-PC ja sowieso immer mit bzw. im Hintergrund, da kann er ja auch gleich den Internet-Part übernehmen :-) Das entlastet den alten x86 und spart ne Menge Speicher. Nur muss ich mich dazu erstmal wieder in VB "einfuchsen" - das ist schon alles zu lange her...

Re: Infos über mein DOS

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:38
von DOSferatu
Ich habe in VB (mit einem Kumpel zusammen, der VB schon länger benutzt) ja so ein Teil gebaut, damit meine DOS-Programme unter Windows auch Zugriff auf das "unter Windows" laufende Internet/LAN bekommen können. Der Einfachheit halber (und weil ich keine andere Möglichkeit sah) tauschen das DOS-Programm (der jeweilige "Client") und dieses Teil namens NetLink (der "Server") die Datenpakete über ein FILE aus (im Shared-Modus, also daß mehrere Programme lesend und schreibend darauf zugreifen können). Es können bis zu 5 Clients an NetLink angemeldet sein.
Das NetLink-Austausch-File hat ein ganz einfaches Format. Unterstützt werden TCP, UDP und interne Befehle (die z.B. benutzt werden, damit sich ein Client anmelden kann oder damit er ein Icon und Namen/Version/Build an den Server schicken kann, der es dann anzeigt).
Dachte, ich erwähne das mal, weil es gerade so paßte.