Seite 2 von 2

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 12:18
von 6502
elianda hat geschrieben:Hat denn noch jemand anderes seine defekte Infrarot Revelator aufgehoben?
Da koennte man schauen, ob das Problem ueberall das gleiche ist. (solved by 6502 ;-) ).
Es gibt sicher auch bei Vogons einige, die das interessiert...
Erste Quickndirty-Lösung ist jetzt etwas Lötzinn, welches den Schalter brückt :-) Ich nehm´vorerst die Batterien raus, solange ich die Brille nicht nutze. Muss mir dann eine Schalterlösung ausdenken ;-)

P.S.:Jetzt bereue ich ein wenig, meinen Vision Master 512 damals in die Tonne gekloppt zu haben... Ein Sahnestück von CRT mit Diamondtron-Streifenmaske und 144 khz ;-) Naja,für 22" hätte ich heute eh keinen Platz mehr, aber mit dem 70 khz CRT werde ich wohl nicht glücklich werden mit Shutterbrille :-(

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:12
von matze79
P.S.:Jetzt bereue ich ein wenig, meinen Vision Master 512 damals in die Tonne gekloppt zu haben... Ein Sahnestück von CRT mit Diamondtron-Streifenmaske und 144 khz ;-) Naja,für 22" hätte ich heute eh keinen Platz mehr, aber mit dem 70 khz CRT werde ich wohl nicht glücklich werden mit Shutterbrille :-(
Dann vermach mir doch deine Brille :)

Die ich habe geht ja an, aber flackert unkontrolliert, also sync passt eben nicht.

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:18
von 6502
Eine funktionierende Revelator Infrarot im Jahre 2015 einfach so hergeben? :cheesygrin: Dagegen gibt's Voodoo 5 6000 und C65 ja wie Sand im Meer :cheesygrin: Na mal schaun, wann ich die Lust dran verliere...Momentan ists nach all den Jahren mal wieder lustig, zumindest in 640*480 bei 120 Hertz ists auf dem 15 Zöller ja erträglich :peanutbutterjellytime:

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:27
von matze79
Hat deine Brille geflickert ? oder ging sie einfach gar nicht an ?

Kriegt man das Teil überhaupt Zerstörungsfrei auf ?

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:32
von 6502
War einfach mausetot, ist also gut möglich, dass es bei Deiner an etwas anderem liegt. Wenn es flackernd läuft, müsste, sofern der Schalter Ursache ist, vielleicht etwas mehr Druck nach außen auf den Bügel Besserung bringen.

Das Öffnen ist schon heikel, da Vorderteil und Hinterteil des Gehäuses miteinander verklebt sind. Ich bin da vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher rein und habe sanft aufgehebelt. Dass nichts gebrochen ist und überall stattdessen die Klebenähte aufgingen war aber sicherlich nicht zuletzt Glück... Bin da schon mit der Einstellung rangegangen, dass mehr als Kaputt eh nicht geht... :-)

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Do 5. Nov 2015, 16:48
von 6502
PS: Bei flackernden Shuttern, gerade bei ungleichem Verhalten der beiden Seiten würde ich mal die Klebekontakte unterhalb der Knopfzelle anschauen. Da gehen die Flachbandkabel von den "Gläsern" per geklebter Verbindung auf das Board. Vielleicht gibt es da Kontaktprobleme.

Genau an dieser Stelle geht übrigens auch das Flachbandkabel vom "Schalter" aufs Board und genau dort habe ich die Zinnbrücke gebaut, da ich am Flachbandplastikkabelschalterdingens einfach keinen dauerhaften Kontakt herstellen konnte...

Hier kannst du das erkennen (zweites Bild)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=5&t=5927#p15778

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 09:16
von struuunz
Kleine OT Frage: Sind die ELSA Brille mit der ASUS VR-100 kompatibel bzw. vergleichbar?

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 10:32
von 6502
Im Grunde sind beides Shutterbrillen der selben Generation. Ich glaube aber zu wissen, dass die Asus durch ihren Anschluss an die hauseigenen Grafikkarten gebunden war. Die Elsa hat eine Kabelpeitsche, welche VGA durchschleift und der Infrarotsender bzw. die Brille dort dran hängt. Die Elsa läuft also mit allen damaligen nVidia-Karten mit nVidia Treiber... Man möge mich korrigieren, wenn ich mich irre.

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 10:46
von struuunz
Ich hab hier noch eine Asus v7700 Deluxe (genau Version weiß ich jetzt nicht) und die dazugehörige Brille. Hab das aber noch nie zusammen probiert. Ich glaube da fehlt mir auch der passende Röhrenmonitor. Mit TFT wird es ja nicht gehen denke ich mal.

Hatte mir die Brille ja nur mal gekauft um diese am Sega Master System 1 zu verwenden...

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 10:50
von 6502
struuunz hat geschrieben:Ich hab hier noch eine Asus v7700 Deluxe (genau Version weiß ich jetzt nicht) und die dazugehörige Brille. Hab das aber noch nie zusammen probiert. Ich glaube da fehlt mir auch der passende Röhrenmonitor. Mit TFT wird es ja nicht gehen denke ich mal.

Hatte mir die Brille ja nur mal gekauft um diese am Sega Master System 1 zu verwenden...
Master System??? Das Ding konnte Stereo 3D? Eine 8 Bit Konsole? holla.. Wieder was gelernt ;-)

An einem 0815 TFT kannst Du es jedenfalls vergessen. Ob das mit heutigen 120 Hz 3D TFTs irgendwie ans laufen zu bekommen ist, weiß ich nicht...

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 10:58
von struuunz
6502 hat geschrieben:Master System??? Das Ding konnte Stereo 3D? Eine 8 Bit Konsole? holla.. Wieder was gelernt ;-)
Ja so sah das aus: https://en.wikipedia.org/wiki/File:Sega ... lasses.jpg

Es gab dafür nicht viele Spiele und bei 50Hz ist das alles andere als Augenfreundlich. Sowas gab es auch für das Nintendo NES.

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:04
von Unknown2017
Wenn man das so hört, kann ich ja froh sein, dass die Infrarot-Version die ich letztens ersteigert habe (bis auf neue Batterien) einwandfrei funktioniert...

Mit dem über Kleinanzeigen dazu geholten Iiyama 19" CRT (144Hz bei 1024x768) macht das schon Spaß! :-) Auf jeden Fall solange man die Kopfschmerzen die nach einiger Zeit auftreten ignoriert... ;-)

Re: ELSA Revelator 3D-Brille kaputt?

Verfasst: Di 1. Dez 2015, 14:24
von Beckenrandschwimmer
Ich tippe mal auf die kleinen SMD Kondensatoren. Die TFTs (1 Pixel) werden mit einer Wechselspannung anfgesteuert. Das Flimmern klingt so, als ob die Spannungsversorgung nicht konstant anliegt, bzw. der Zwischenkreis immer wieder zusammenbricht.
Wenn man ein Oszi hat, kann man auch mal den Signalweg der Triggerung durch die IR-Dioden nachvollziehen. Eventuell sind hier die Sender oder auch die Empfänger gealtert (meist nicht die LED an sich, sondern das Kunststoff ist im IR-Bereich trüb geworden)