Seite 2 von 2

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Fr 23. Apr 2010, 21:12
von CptKlotz
@Bertie: Verstehe ich das richtig, daß bei Dir das MT-32 an der AWE hängt, obwohl Du eine SCC-1 im Rechner hast?

Wenn ja, würde ich das MT-32 lieber an die SCC-1 hängen, weil die ein "richtiges" Roland-MPU-Interface hat und auch nicht die Macken der meisten AWE-Revisionen wie hängende Noten hat.

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Sa 24. Apr 2010, 06:54
von BertieKlein
Die unterschiedliche Abspielweise bei unseren Karten, also bei Dir gleichzeitig und bei mir nur einzeln, ist vielleicht in unterschiedlichen AWE 32 Revisionen begründet. Ich habe hier die CT3990, also sehr "neu". Habe auch noch eine non-pnp Version rumliegen, die probier ich demnächst mal aus. Vielleicht läuft das bei der dann anders.

Den "Hanging Notes Bug" habe ich bei mir noch gar nicht selbst wahrgenommen und war mit meiner Lösung ganz zufrieden. Probier ich aber auch mal aus MT-32 an SCC-1, wenngleich mir die SCC-1 unter Windows Sorgen macht (MPU Gerät nur nach zweitem WIndowsstart verfügbar). Naja, das hat man von so einem "modernen" OS neben dem einzig wahren DOS!!!

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 20:24
von BertieKlein
Die AWEs haben wirklich einen Unterschied in der Durchleitung des MIDI Signals!

Habe jetzt die CT 2760 drin und die spielt tatsächlich parallel ab, während meine CT3990 den externen MIDI Port bevorzugt und dann intern bei an den MT 32 angeschlossenem Kabel einen auf stumm macht.

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 23:44
von 5u3
Interessant. Ich habe vor einiger Zeit versucht den externen MIDI-Port auf meiner CT3980 (mit installiertem Daughterboard) zu verwenden, aber weder Input noch Output haben so richtig funktioniert, vor allem, wenn ich beide MIDI-Stecker des mitgelieferten Kabels gleichzeitig verbunden hatte. Vielleicht sollte ich es mit einer älteren Karte versuchen...

Eine Frage habe ich dazu: Hast Du in beiden Fällen das selbe MIDI-Kabel verwendet?

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 11:07
von Mystery
Meine AWE32 ist eine CT3900, also auch ein etwas neueres Modell, aber sie stellt nichts ab.

Unterschiedliche MIDI Kabel könnte ich auch noch testen.

Re: AWE32: DB50XG und MT32 (o.Ä.) gleichzeitig?

Verfasst: Fr 14. Mai 2010, 14:49
von BertieKlein
Also ich habe mit beiden AWEs das selbe Kabel verwendet. Bei meiner CT 3990 fängt die MIDI Ausgabe über die Karte selbst wieder an, sobald man das Kabel vom MT-32 abzieht; kein Neustart oder veränderte EInstellungen nötig.