Seite 2 von 4

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 20:50
von Doctor Creep
wretch hat geschrieben:Ich bin mal gespannt auf den Versuch Daggerfall auf der GUS spielen zu lassen. Hast du eigentlich eine AWE32 um zu vergleichen?
Tja - das Teil ist ne harte Nuss...

http://vogons.zetafleet.com/viewtopic.p ... 383587f442

-snip-

There seem to be some issues with the HMI drivers for GUS digital and MIDI with Daggerfall. The digital sound is oddly distorted (sounds better at some specific cycles, but doesn't completely clear up), and the MIDI driver won't load at all. I tried pre-loading patches by running "ultramid -c" in the ULTRASND dir, but that doesn't appear to help the HMI driver. The Daggerfall patch to version 1.07.213 doesn't update the drivers, and the issues remain.

I wonder if Daggerfall works on a real GUS?

I couldn't get my real GUS to work with the downloaded Daggerfall.
Digital playback was "bubbling"/stuttering in the sound test. Worked with a SB Pro.
MIDI won't initialize, neither with nor without ultramid loaded.

-snap-

Genauso war es bei mir auch...

Du kannst aber davon ausgehen, dass die (GUS) Tracks in dem Game Miditracks sind (die mit der SC-55 (ja das lief) gut klingen, btw) - aber da es mit GUS scheinbar eh nicht läuft... ;)

BTW: Mir ist gerade eingefallen, dass ich ja die Gravis-Promo-CD habe - da sind Demotracks drauf:

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/gus_promo.mp3

Im Allgemeinen hat die GUS einfach den Nachteil, dass die Miditracks mangels Hall, etc knochentrocken klingen.
In obigem Beispiel hat man natürlich einen dankbaren Sound genommen...;)
So einen Sound wie bei Noctropolis (s.Thread) würde die GUS insbesondere bei Midi *nie* hinkriegen...

Ne AWE hab ich nicht - ich hab aber noch ganz gut im Ohr wie die klingt...

wretch hat geschrieben:Danke, also die eine Space Quest MP3 klingt ja wirklich gut, da kann man nichts sagen.
Hier noch ein anderes Beispiel:
Doctor Creep hat geschrieben:Roland SC-55:

- Privateer (klingt z.T. fast wie direkt von Pink Floyd komponiert)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/sc55.mp3

wretch hat geschrieben:Beim Auktionshaus wird momentan auch eine Roland SCB-55 Erweiterungskarte angeboten. Kann ich die evtl. auf meiner AWE32 (CT2760) nutzen oder klappt das nicht und welche Musikoptionen (MT32, Sound Canvas, usw.) könnte ich damit in Spielen nutzen?
Ob das Ding auf der AWE funktioniert weiss ich nicht. Ich weiss aber, dass mit der SCB-55 z.B. Space Quest 4 im MT-32 Setting NIE so klingen wird wie die Demotracks (s.Thread). Nur eine echte MT-32 versteht die Sysex-Daten, mit denen die tollen Sounds programmiert werden. Für die Sound Canvas Option dürfte das Teil ideal sein, und müsste IMO so wie bei dem Noctropolis Demotrack klingen.

Mal ne andere Frage - kann man unter Dosbox eigentlich ne echte GUS (nix emu) ansprechen (so wie es auch mit nem echten MPU geht)?

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 21:19
von 5u3
wretch hat geschrieben:Beim Auktionshaus wird momentan auch eine Roland SCB-55 Erweiterungskarte angeboten. Kann ich die evtl. auf meiner AWE32 (CT2760) nutzen oder klappt das nicht und welche Musikoptionen (MT32, Sound Canvas, usw.) könnte ich damit in Spielen nutzen?
Die SCB-55 funktioniert auf einer AWE32 und bietet echten Sound Canvas-Ton, allerdings mit einigen Einschränkungen: Der Wavetable-Port auf der AWE32 hat den berüchtigten "Hanging Notes-Bug" und ist außerdem zum originalen Roland MIDI-Port nicht 100% kompatibel. Diese Probleme lassen sich aber bei 90% aller DOS-Spiele umgehen. Weiters ist der Mixer-Teil der AWE32 nicht sehr hochwertig, was die Ausgabe der SCB-55 etwas verrauscht ankommen läßt.

Für MT-32-Spiele bietet die SCB-55 eine Emulations-Patchbank an, was allerdings nur mit Spielen funktioniert, die Standard-MT32-Instrumente verwenden (z.B.: Monkey Island 1). Die meisten MT-32-Spiele programmieren die MT-32 aber um, das kann eine SCB-55 nicht emulieren.

Doctor Creep hat geschrieben:Mal ne andere Frage - kann man unter Dosbox eigentlich ne echte GUS (nix emu) ansprechen (so wie es auch mit nem echten MPU geht)?
Das ist unter DOSBox nicht möglich, und soweit ich weiß auch nicht geplant.

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Do 1. Okt 2009, 23:26
von CptKlotz
Die SCB-55 funktioniert auf einer AWE32 und bietet echten Sound Canvas-Ton, allerdings mit einigen Einschränkungen [...]
Eigentlich sind Daughterboards so gesehen ziemlicher Quatsch... Die besseren Daughterboards sind schon richtig ernsthafte Synthesizer, die aber zum Betrieb auf den Sockel einer "Spielzeugfirma" wie Creative angewiesen sind :-)

War ein SCD-55 oder ein DB50XG eigentlich wesentlich billiger als eine SCC-1 oder eine SW60XG? Wenn nein, dann würde ich noch weniger verstehen, warum Daughterboards so verbreitet sind. Ich glaube allzu viele Soundkarten gibt es nicht, die der Qualität der Teile gerecht werden und Roland MPU401/AT-Interfaces scheinen auch recht selten zu sein.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich noch zu einem halbwegs humanen Preis eine SCC-1 abbekommen habe... Mein EMU8K langweilt sich seitdem irgendwie :-)
Vielleicht läuft mir ja irgendwann noch ein unschlagbar günstiges SoundCanvas-Modul über den Weg ("bei diesem komischen Radio krieg' ich gar keine Sender rein!"). Das hätte dann obendrein den Vorteil, unabhängig vom (fast) ausgestorbenen ISA-Bus zu sein.

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Fr 2. Okt 2009, 17:42
von wretch
So, nun habe ich einen ganz guten Überblick.
Also die GUS geht mit Daggerfall sowieso nicht und die Erweiterungskarte SCB-55 ist keine Investition für meine AWE32. Danke nochmals für die ausführlichen Recherchen.
Ist gar nicht so einfach bei den ganzen MIDI-Modulen und Karten den Überblick zu behalten, aber da eine SCC-1 Karte oder ein ähnliches Roland Modul wohl nicht so einfach (zu annehmbarem Preis) aufzutreiben ist, werde ich wohl erstmal bei meinem System bleiben :)

Gruß
Maik

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Di 20. Apr 2010, 22:30
von Doctor Creep
Doctor Creep hat geschrieben:Roland SC-55:

(...)

- 7th Guest (wunderbare Grusel-Mukke!)
Auch hier nochmal der Link zur kleinen Kostprobe vom genial schrägen Soundtrack:

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/t7thg.ogg

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mo 26. Apr 2010, 11:50
von Kurt Steiner
Sehr geiler Sound von T7G wurden dann zum Teil beim Nachfolger 11th Hour mit übernommen aber leider nicht im vollen Umfang.

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 09:39
von Doctor Creep
Kurt Steiner hat geschrieben:Sehr geiler Sound von T7G wurden dann zum Teil beim Nachfolger 11th Hour mit übernommen aber leider nicht im vollen Umfang.
Was meinst Du mit "nicht im vollen Umfang"? Klang 11th nicht mehr so gut? Ich hab diesen Teil nicht mehr so in Erinnerung.

BTW: Was mich auch mal interessieren würde sind Games, die mit der Yamaha XG besonders gut klangen (vielleicht sogar speziell dafür konzipiert wurden?). Da sind die Besitzer so einer Karte jetzt gefragt (Locutus hatte ja schon u.a. Final Fantasy VII genannt). Ich bin nämlich am überlegen, ob ich mir so ein Teil auch noch gönne ;)
Gibts zu FF VII + XG irgendwo Soundbeispiele?

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 10:35
von Kurt Steiner
Hi Doc,

sie habe den Sound schon mit übernommen aber leider nicht so an den Stellen gesetzt wie er bei 7th war. Also ich meine ist nicht mehr so stimmig.

Also zu der anderen Frage, mir fällt da nur FF7, und glaube auch FF8, wo man sogar spezielle Treiber mit bekommen hat und die Yamaha XG dort emulieren kann.

Habe beide Spiele, ich kann ja mal, heute Abend, versuchen, eine Hörprobe rauszubekommen aber ich habe nur die Awe64G und dann die Emutreiber nutzen wenn dir das was nützt !?

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 09:49
von Doctor Creep
Kurt Steiner hat geschrieben:Habe beide Spiele, ich kann ja mal, heute Abend, versuchen, eine Hörprobe rauszubekommen aber ich habe nur die Awe64G und dann die Emutreiber nutzen wenn dir das was nützt !?
Das wäre dann aber nur eine Softwareemulation? Ich suche eher Samples vom Hardware-XG-Sound. Aber trotzdem Danke... ;)

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 10:54
von Kurt Steiner
Hi Doc,

jo wäre Softwareemulation.

Also wenn jemand das testen könnte, dann würde ich mir das auch anhören um zu vergleichen wie es sich es anhört.

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 09:49
von Mystery
Doctor Creep hat geschrieben: Hier noch ein anderes Beispiel:
Doctor Creep hat geschrieben:Roland SC-55:

- Privateer (klingt z.T. fast wie direkt von Pink Floyd komponiert)
http://www.alice-dsl.net/lgoerke/sc55.mp3
Nach Tagen des Bastelns habe ich jetzt endlich Privateer auf meiner Retro Kiste mit dem SC55 ans Laufen gebracht, aber ich habe mich nie viel mit dem Game beschäftigt und frage mich gerade ob das Stück aus dem Link von dir jetzt aus dem Game stammt und an welcher Stelle ich es zu hören kriege.


On Topic:
Für den PC Speaker fand ich persönlich "shufflepuck cafe" immer sehr beeindruckend, welches für Musik, SFX und Sprachausgabe komplett den Speaker verwendet. Samples aus dem Speaker waren mir immer unheimlich, was war ich überrascht beim Intro von Might&Magic3 :)

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 11:00
von Doctor Creep
Mystery hat geschrieben:Nach Tagen des Bastelns habe ich jetzt endlich Privateer auf meiner Retro Kiste mit dem SC55 ans Laufen gebracht, aber ich habe mich nie viel mit dem Game beschäftigt und frage mich gerade ob das Stück aus dem Link von dir jetzt aus dem Game stammt und an welcher Stelle ich es zu hören kriege.
Ich hatte das Midi-File mal aus dem Game gerippt, wenn ich mich recht entsinne. IMO hört man es wenn das Raumschiff angedockt ist - bin mir aber nicht sicher.

Dein Speaker-Tipp teste ich mal aus...

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 23:45
von rftl
Ich möchte hier noch Warcraft 2 Tides of Darkness einwerfen.

Das 1te Human Theme hat sich bei mir regelrecht eingebrannt.


Ich war damals vom CD Sound so begeistert (vom SC-55 hatte ich 0 Ahnung).
Klar der SC-55 Sound war deutlich besser als alles was mein AWE-32 von sich aus Produzieren konnte.

http://www.youtube.com/watch?v=J6Za0rZs0Qk

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: So 26. Sep 2010, 11:44
von Doctor Creep
Irgendwie ist die BBC-Intro-Umsetzung die bei F1GP beim Startscreen läuft auch super gelungen. Zumindest auf der Roland. Vergleicht mal:

Original:

http://www.youtube.com/watch?v=n9h34xYsRrI

Soundblaster:

http://www.youtube.com/watch?v=MkO8jh8d3MU

Roland LAPC-I. Ich schreib mal bewußt nicht MT-32, da ichs gerade von meiner LAPC aufgenommen habe, und ich schon öfters feststellte, daß sie manchmal anders (IMO hier und da ein Tick besser) als die MT-32 klingt ;)

http://www.alice-dsl.net/lgoerke/f1gp.mp3

Doc

Re: Die besten Dos-Gamesoundtracks

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 00:54
von Doctor Creep
Doctor Creep hat geschrieben:Roland MT-32/LAPC-I:

- Simon The Sorcerer (einige sehr schöne Melodien, "klingt die LAPC-I immer so gut?", fragte mich damals ein Bekannter :))
Dazu hab ich gerade auf Youtube klasse Clips gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=ayONEjzrNHY

http://www.youtube.com/watch?v=rCLHgLIGbkk


Doc