Seite 2 von 2
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 21:28
von S+M
Mit Throttle und einem unlocked P2 hatte ich auch gute Erfahrungen mit DOS + Win95 gemacht. Falls Siemens im Bios den Multiplikator nicht gelockt hat, wäre das auch eine Alternative. Ich konnte damit 133-400Mhz erreichen und zusätzlich über Cache und Throttle.exe die Geschwindigkeit verstellen.
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 22:43
von FGB
Ich habe mit THROTTLE und einem Celi 466 die besten Erfahrungen gemacht - 286, 386, 486 Speed ist problemlos möglich, natürlich nicht in jeder Anwendung mit gleicher Präzision, aber möglich ist es.
Ein weiterer Drehknopf ist die Verwendung von FASTVID auf einer 686er Plattform, die die Videozugriffe extrem beschleunigt (~50-70% je nach Anwendung etwas mehr / weniger).
Durch die Kombination beider Tools lässt sich die Geschwindigkeit noch viel besser einstellen.
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Verfasst: So 26. Mär 2017, 11:01
von drzeissler
Was für eine Version von throttle verwendet Ihr und mit welchen Einstellungen?
Re: Celeron1 266-433 Retro tauglich
Verfasst: Mo 27. Mär 2017, 09:52
von drzeissler
Ich habe festgestellt, dass der PII vermutlich Aufgrund seines 1/2 getacktetem Cache, ein sehr guter Hybrid-Prozessor ist.
Auf der einen Seite hat er unter Win9x genug Power bzw. FPU-Leistung um auch (späte) Flugsimulatoren und viele erste
3D Klassiker gut laufen zu lassen, zum anderen laufen auch sehr viele Dosspiele darauf. Ein hervorragender Retro-Prozessor
wie ich finde.