Seite 2 von 3
Re: Hilfe Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 19:52
von align_left
Das RTC Modul ist gesockelt, ich werde auch einfach noch mal ein neues bestellen. Ein AT Netzteil habe ich da, allerdings meine ich daß es mit dem Adapter schon funktioniert hat. Probiere ich aber aus sobald ich wieder Luft habe.
Der Speaker funktioniert auch so, einen anderen hatte ich aber auch schon dran. Die Jumper Settings sollten jetzt aber stimmen, vmtl hatte FGB eine andere CPU drin, derzeit ist bei mir ein k6-233 gesteckt.
Re: Hilfe Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Sa 27. Aug 2016, 22:03
von matze79
Du hast die Diagkarte aber schon mal in einen ISA Slot probeirt ?
Ohne CPU kann die nix zeigen.
Re: Hilfe Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: So 28. Aug 2016, 14:04
von align_left
Tja, was soll man sagen. Das Board läuft.
Scheinbar war es ein ungünstiges Zusammenspiel aus falschen Jumper Settings, nicht unterstützten RAM Modulen und einem alten BIOS.
32MB EDO Module werden scheinbar nicht unterstützt, das Board habe ich per Uniflash aktualisiert, nun werden auch die K6 CPUs korrekt erkannt. Es läuft als wäre nichts gewesen.
Da ärgert man sich, das ganze Wochenende n schwarzer Bildschirm und die Schei**e geht. Dööö.
Ob PCI oder ISA ist der Diagnose Karte egal der Speaker funktioniert auch direkt eingesteckt.
Danke allen für die Unterstützung, nun kann ich bei nächster Gelegenheit das System zusammen bauen.
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:03
von matze79
Viele Mainboards geben POST aber nur per ISA aus ;)
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: So 28. Aug 2016, 15:03
von matze79
Einige Mainboards geben POST aber nur per ISA aus ;)
Laptops auch per LPT zum Teil.
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: So 28. Aug 2016, 18:35
von align_left
matze79 hat geschrieben:Einige Mainboards geben POST aber nur per ISA aus ;)
Laptops auch per LPT zum Teil.
Werde ich mir merken, wobei das Board alle Codes auch von PCI ausgegeben hat. Auch wenn man mit dem Handbuch der Karte nicht wirklich was anfangen kann, bringt es einen zumindest in die richtige Richtung.
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Mo 29. Aug 2016, 10:46
von Heilbar
Sag mal align,
das war ja an sich ganz interessant und für so ein berühmtes Board evt. ungewöhnlich.
Kannst du für die Nachwelt noch schnell vor dem Zusammenbau ein abschließendes Foto machen, wo die Jumperung, der aktuelle Ram Typ und die eingesetzte CPU sichtbar werden? Da hat man dann mal eine alternative Konfig.
Ich habe festgestellt, dass ich das Board doch habe.....läuft allerdings so gut, dass es völlig unauffällig aus meinem Problemfokus entschwunden ist. Auch den Weg des 'neuen Bios' konnte ich nicht ganz nachvollziehen. War der Bios Chip nun defekt oder hast du den neu programmiert?
Sorry für die Nachfrage....aber man fiebert ja mit

Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Di 30. Aug 2016, 21:24
von align_left
Bilder folgen sobald etwas mehr Zeit ist.
Leider läuft das Board doch noch nicht so gut wie ich erhofft habe.
Sobald es längere Zeit vom Strom getrennt ist springt es nicht an, es hilft hier nur einmal Netzteil an und aus == Batterie?
Laut Handbuch werden auch 32 und 64MB Module erkannt, bei mir aber mit den ersten vier Testriegeln jedoch noch nicht.
Das Bios habe ich aufgespielt, weil der K6-266 der gerade drauf ist nicht korrekt erkannt wurde.
Was ich mich aber Frage, wo ist der PS/2 Header? Kann ich irgendwie nicht finden.
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Di 6. Sep 2016, 22:12
von align_left
Moin zusammen,
da ich Heilbar nun schon viel per PN genervt habe, hier noch ein paar Fragen in die Runde.
Sobald ich eine Maus an den PS/2 Header angeschlossen habe funktioniert die Tastatur nicht mehr, aber auch die Maus wird nicht erkannt. Die PIN Belegung habe ich mir
hier abgeschaut.
Hat jemand das Board mit nem passenden Stecker und könnte mir die PIN Belegung bestätigen?
Ausserdem habe ich zusätzlichen TAG RAM gesteckt, mir war aber immer so als würde dies auch im BIOS Post erwähnt werden, aufgeführt wird aber weiterhin nur 512kB Cache. Hat hier jemand nen Tipp?
Als letzte Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen, dass das Board in manchen Situationen nach einem Warm-Start nicht mehr booten will. Matze hatte sowas glaube ich mal im Zusammenhang mit der EWS64 erwähnt, ist das auch bei der Maestro der fall?
Im Anhang noch etwas Bildmaterial.
Danke für die Hilfe!
Grüße
align
Re: [gelöst] Gigabyte GA-586HX Rev 2.01 ohne Funktion
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 01:52
von elianda
Der TAG-RAM erhoeht den maximal cachebaren Speicherbereich von 64 MB auf 512 MB. Er erhoeht aber nicht die Cache Groesse. CTCM7 zeigt z.B. die cacheable area an. Wenn der TAG RAM korrekt laeuft ist diese nun statt 64 MB 512 MB gross.
Maestro:
http://retronn.de/imports/hwgal/hw_soun ... front.html
Re: Hilfestellung Gigabyte GA-586HX Rev 2.01
Verfasst: Mi 7. Sep 2016, 09:00
von align_left
Super, damit haben sich schon mal zwei Fragen geklärt. Danke!
Ich werde aber wohl die Maestro so lassen wie sie ist, so oft tritt der Fehler dann nun auch nicht auf, als dass es mich stören würde.
Das Programm werde ich ausprobieren (CTCM7)! Danke!
Ist nur noch die Frage ob die Pin-Belegung stimmt bzw. ob es eine andere Möglichkeit gibt den PS/2 Header zu prüfen.
Re: Hilfestellung Gigabyte GA-586HX Rev 2.01
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 10:42
von Warkator
Hi!
Wo bekommt man so ein ODIN Chip? Meiner ist von BENCHMARQ.
Ich besitze nämlich auch ein HX Board und da ist die Batterie definitiv hinüber.
Zwar könnte ich auch eine externe Batterie anbauen, aber wenn das preislich gleich kommen sollte, dann würde ich ein neues "Modul" nehmen.
CU
Kai
Re: Hilfestellung Gigabyte GA-586HX Rev 2.01
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 16:50
von Mr Vain
Warkator hat geschrieben:Hi!
Wo bekommt man so ein ODIN Chip? Meiner ist von BENCHMARQ.
Ich besitze nämlich auch ein HX Board und da ist die Batterie definitiv hinüber.
Zwar könnte ich auch eine externe Batterie anbauen, aber wenn das preislich gleich kommen sollte, dann würde ich ein neues "Modul" nehmen.
CU
Kai
Gerade bei "neu" ist das Problem. Bei vielen e**y-Haendlern bekommt man DALLASe angedreht, die schon jahrelang im Regal liegen. Deshalb unbedingt auf den Datumsstempel achten, z.B. 9635 heisst 35. Woche '96
Re: Hilfestellung Gigabyte GA-586HX Rev 2.01
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:13
von Warkator
Mr Vain hat geschrieben:
Gerade bei "neu" ist das Problem. Bei vielen e**y-Haendlern bekommt man DALLASe angedreht, die schon jahrelang im Regal liegen. Deshalb unbedingt auf den Datumsstempel achten, z.B. 9635 heisst 35. Woche '96
Danke für den Hinweis. Bei Ebay gibt es zwar welche, aber nur als gebraucht.
Ich halte mal die Augen offen.
Re: Hilfestellung Gigabyte GA-586HX Rev 2.01
Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 21:40
von Johnny Bravo