Seite 2 von 4

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:36
von captain-graubart
Das Netzteil ist nun nicht mehr zu hören. :)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Leider ist mein Dremel vor einigen Wochen kaputt gegangen, daher musste ich hier im Handbetrieb schleifen. Phew. :)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:42
von captain-graubart
In dieses Gehäuse passen nur größere Boards, daher musste ich mir etwas einfallen lassen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:44
von captain-graubart
Ich lege viel Wert auf ein leises System.

Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:45
von captain-graubart
Erster Test.

Das System ist so leise, dass ich darauf hereingefallen bin. Das VGA-Kabel hat sich gelöst und es kam kein Bild. Der Speaker war auch nicht richtig angeschlossen, also kamen auch keine *Beeps*. Nach Prüfen aller Anschlüsse kam dann das erlösende Beepen inklusive Bild. :)

Bild
Bild
Bild

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:48
von captain-graubart
Erster Test mit einem IDE Controller (ISA) inklusive Performance-Check.

Bild
Bild
Bild

Superscape war bei 50.0 FPS.

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:50
von captain-graubart
Dieses 386er Board habe ich übrigens ausgebaut. Auf dem letzten Bild sieht man die Säureschäden. :(

Bild
Bild
Bild

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:59
von captain-graubart
Diese Anzeige muss ich auch noch konfiguriert bekommen. Ohne die Jumper zu ändern, komme ich nicht zum Ziel. Wollte nicht einfach losstürmen und riskieren die Anzeige zu beschädigen.

Den Turbo-Modus (66MHz) habe ich hinbekommen, den langsameren Modus (33Mhz) leider nicht.

Kann mir wohl jemand aushelfen? Technische Unterlagen oder praktische Erfahrungswerte wären super. :)

Bild
Bild

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 16:00
von matze79
Der Säureschaden sieht noch reperabel aus :O wäre einen Versuch Wert.

Schönen IDE Controller hast du da :)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 16:02
von captain-graubart
matze79 hat geschrieben:Der Säureschaden sieht noch reperabel aus :O wäre einen Versuch Wert.

Schönen IDE Controller hast du da :)
Yep, irgendwann mache ich das auch noch. Habe im Bereich PCB-Reparatur (Arcade ;)) schon einiges an Erfahrung sammeln können.

Der IDE Controller kommt im geplanten 286er System zum Einsatz. :)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 16:27
von sherestyra
Die Idee mit den selbst gebastelten Abstandshaltern finde ich großartig, danke für die Anregung! Besser als diese Plastikteile, ich glaube das könnte mir für meinen Highscreen auch gefallen.

Aber hast du da nicht etwas viel WLP aufgetragen?

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 17:11
von captain-graubart
Ne, die Schicht ist dünn. ;) Gerade so viel, dass der Kühler perfekt hält, nachdem ich die CPU auf diesen "eingerieben" habe. :)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 17:26
von Heilbar
Klasse!
Und wenn der jetzt so leise ist....wie machst du das mit dem Sound?

Du bräuchtest auch noch eine leise IDE oder?

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 17:32
von captain-graubart
Wie meinst du das mit dem Sound?

Ich werde keine IDE Platte nehmen. 4GB CF-Card ist völlig OK. :)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 18:58
von Heilbar
Ok, eine 4 GB CF ist echt genug. Und passt auch....weil dann hörst du tatsächlich kaum was.

Mit dem Sound meinte ich....welche Soundkarte?
Eine aus dem unglaublichen Fang, den du im ersten Beitrag geschildert hast?

Ich frage das so, weil ich dieser multimedia Entwicklung im Klangbereich selber viel Aufmerksamkeit schenke.

Was hast du denn eigentlich mit dem tollen Gerät vor? Mir passiert es, dass ich auch schon Rechner eingelagert habe :-)

Re: Highscreen Kompakt Serie II - Restaurierung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 19:32
von captain-graubart
Ich schwanke zwischen einer AWE32 CT3900 (non pnp) und einer AWE64 Gold. Ich tendiere aber zur AWE64, da es ein reiner DOS Rechner werden soll. Die AWE32 geht dann wahrscheinlich in meinen 586er Rechner. ;) Da suche ich noch 2x16mb btw. :) Auf jeden Fall werde ich in den 486er - neben der AWExx - eine GUS betreiben, falls ich eine finde. :)

Also den 486er werde ich definitiv nicht einlagern. ;) Es gibt noch so viele coole Games, die ich zocken möchte. Außerdem stehe ich auf die Demoszene und werde da auch noch so einiges nachholen müssen. :)