Seite 2 von 2

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 11:18
von Daryl_Dixon
Falls vorhanden würde ich auch mal sicherheitshalber die LED-Kabel für Power,HDD usw vom
Mainboard ziehen. Könnte auch sein dass Du ins BIOS gelangst wenn Du sofort beim Ein-
schalten des PCs schnell und unzählige Male ENTF (oder eben eine andere Taste mit der Du
lt Handbuch ins BIOS gelangst..) drückst.

vG; Daryl_Dixon

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 13:35
von kylix
Ok, Board läuft: Ich hab einfach Pin34 vom Keyboard-Controller an 5V gehängt. :D
Ich nehme an, die Elektrotechniker unter euch können mir sagen, wie man das schöner macht? Baut man da irgendwas dazwischen? Einen Widerstand o. ä.?

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 13:54
von darktrym
Bekommt man nicht auch die gleiche Meldung wenn das Tastaturschloss betätigt wurde aka Sperren des DOS-Arbeitsplatzes?

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 19:13
von matze79
Den Pin hast du aber hochgebogen ? :)
Ja ein PullUp Widerstand wäre vermutlich nicht verkehrt.
4,7kOhm - 10kOhm zwischen 5V und Pin dürfte ausreichen bei der 8042 MCU.

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:21
von kylix
matze79 hat geschrieben:Den Pin hast du aber hochgebogen ? :)
Ja ein PullUp Widerstand wäre vermutlich nicht verkehrt.
4,7kOhm - 10kOhm zwischen 5V und Pin dürfte ausreichen bei der 8042 MCU.
Hallo matze, ja, den Pin hab ich hochgebogen. ;-)
Da der Pin im Datenblatt als "input port only" bezeichnet wird, werd ich es mal so lassen? Wird auch nicht warm o. ä..

Re: Gigabyte GA-586AP: "Keyboard is locked out - Unlock the

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:26
von matze79
Hm Schaden würde es nicht einen Widerstand dazwischen zu schalten, für den Fall der Fälle.
Besser sicher, als defekt :)