Seite 2 von 4
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 19:57
von AlCarbonara
Paladin hat geschrieben:Danke erstmal für die Beiträge.
Das Autoexec Problem scheint gelöst.
Ich hatte versucht den Maus Treiber in der Autoexex aufzurufen wie ich es immer mache, also z.b. so ->
C:\TREIBER\MAUS\CTM-DE.EXE
Nach einem Start kam immer Befehl oder Dateiname nicht gefunden obwohl die Pfade stimmten.
Was habe ich gemacht?
In der Autoexec.bat habe ich bei PATh einfach C:\Treiber\Maus C:\DOS gesetzt mit einen ; dazwischen und jetzt ruft er das ab.
Ist das normal so? Muss dort jeder Pfad angegeben werden den ich mit der Autoexec aufrufen will?
Habe bisher immer nur mindestens MS-DOS 6.xx verwendet.
Die QBasic.exe war bei jedem Image was ich finde konnte defekt. Habe dann die Datei QBasic.ex_ auf die HD direkt aus dem gemounteten Image kopiert und dann per Hand auf die Disk geschoben. Danach konnte Setup die Datei plötzlich kopieren.
Die Path-Anweisung hat ja erstmal nix mit dem Aufruf des Maustreibers in der Autoexec.bat zu tun.
Es ist eine Anweisung für Command.com, wo zu suchen ist, wenn am Prompt ein Datei- oder Befehlsname eingegeben wird.
Sinn und Zweck ist zum Beispiel, daß ich jeden Dosbefehl in jedem beliebigen Verzeichnis aufrufen kann, ohne jedesmal den vollen Pfad dorthin eingeben zu müssen. Das funktioniert mit jedem Befehl oder Programm, dessen Pfad in der Path-Anweisung definiert ist ! Das ist seit DOS 2.0 so.
CU,
AC
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Di 26. Apr 2016, 21:17
von Paladin
Ja bisher hat das auch immer ohne weiteres funktioniert. Ich spiele jetzt doch mal das 6.22er auf. Das 5.0er ist komisch.
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:27
von matze79
MS-Dos 5.0 und 6.x ist das selbe.
Bis auf Drvspace statt Dblspace und Online Hilfe.
Ahja es gibt jetzt Scandisk statt chkdsk
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 13:07
von drzeissler
Ich habe bisher überhaupt nie die Dosshell verwendet. Bis das Ding mal gestartet ist, ist der Tag rum. (wenn man sehr viel auf der Platte hat).
Auch der Mehrwert war jetzt nicht so meins.
Bei den Doskisten teile ich immer auf. XT's bekommen Dos3x, AT's bekommen Dos 5.x damit 2GB Partitionen möglich sind. Dos 6x brauche
ich wirklich nur, wenn ich mit mehreren Startkonfigurationen arbeiten will, was beim 286er ehr weniger vorkommt.
Um die PATH Variable schmal zu halten, verweise ich auf ein "Script-Verzeichnis" wo ich dann Sachen nachstarten kann.
Sei es ein Cache-Programm, eine Benutzeroberfläche, des Netzwerkzugriff, packen/entpacken/kopierroutinen etc.
Bei den alten Kisten verwende ich immer den Volkov-Commander. Der ist viel kleiner als der Norton, bietet aber,
abgesehen von der fehlenden Nullmodemkabel-Direktverbindung eigentlich alles, was man braucht.
Mein Ziel ist es für alle fertig aufgebauten und mit Software bespielten Systeme eine Startoberfläche für alle installierten Programme
zu haben. Es gibt ja so das eine oder andere "Tempest, Menuworks, Hdmenu, etc.". Bei den ganz alten Kisten setze ich auf HDMENU.
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 15:44
von AlCarbonara
Für einen 286er ist Geoworks als Benutzeroberfläche optimal...alles dabei, schnell und braucht nicht viel Platz.
http://moellerjaner.pytalhost.de/index. ... geoworks-1
CU,
AC
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:27
von drzeissler
Bei mir kann man aus HDMENU alles starten, egal ob Geoworks, Gem, Win1x,2x,3x, VolkovCommander, Dosshell, etc.
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:31
von drzeissler
Allerdings habe ich noch nie die 1.2er NEC Sonderedition von Geoworks gesehen, die hat ne ganze Menge an Software mehr dabei.
Die 2.x läuft nicht mehr so gut auf kleinen Rechnern mit wenig RAM.
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:55
von AlCarbonara
drzeissler hat geschrieben:Bei mir kann man aus HDMENU alles starten, egal ob Geoworks, Gem, Win1x,2x,3x, VolkovCommander, Dosshell, etc.
HDMENU kenne ich nicht, noch nie von gehört.
Ich verwende Direct Access, damit kann man auch alles starten aus einem Textmenu heraus.
CU,
AC
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 18:17
von drzeissler
Ja das geht in die Richtung, HDMENU ist m.M.n. aber besser.
HDMENU hab ich auf einem US-importierten XT-Laptop meines verstorbenen Nachbars gefunden.
Kannte auch bei den US-Boys (Vogons, Vintage-Forum) keiner, ist aber FLOTT
und der Programmierer von 8088mph fand es "super" :)
Doc
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 18:27
von AlCarbonara
drzeissler hat geschrieben:Ja das geht in die Richtung, HDMENU ist m.M.n. aber besser.
HDMENU hab ich auf einem US-importierten XT-Laptop meines verstorbenen Nachbars gefunden.
Kannte auch bei den US-Boys (Vogons, Vintage-Forum) keiner, ist aber FLOTT
und der Programmierer von 8088mph fand es "super" :)
Doc
Dann schieb doch mal rüber, wenn das sooooooooooooooooo toll sein soll....
CU,
AC
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 18:58
von wolfig_sys
HAb da auch noch eins:
War mal auf dem Chicony Notebook drauf.

- Startup.jpg (143.15 KiB) 7682 mal betrachtet
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 19:26
von Paladin
Geoworks sieht mal richtig Nett aus. Werde es auf jedenfall mal ausprobieren.
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 19:35
von drzeissler
Bei HD Menu kann man für jeden Punkt auf maximal je zwei Seiten bestimmen ob es ein Menu ist oder ein Programm. Das ist SEHR flexibel.
Ist quasi so, als wenn man bei Nc oder Vc per Pfeiltasten nur durch Menüs und Programme browsen tut.
Ich find es jedenfalls toll. Durch die Textoberfläche ist es auch auf XT's flott. Ich habe eine ganze Weile nach dem Programmierer bzw.
dem Distributor gesucht, um herauszufinden, ob das die letzte Version war, oder ob der Entwickler später noch eines herausgebracht hat.
Leider haben sich alle Versuche in den USA als Namensgleichheit entpuppt, somit habe ich nur diese eine Version.
Doc
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 19:45
von AlCarbonara
drzeissler hat geschrieben:Bei HD Menu kann man für jeden Punkt auf maximal je zwei Seiten bestimmen ob es ein Menu ist oder ein Programm. Das ist SEHR flexibel.
Ist quasi so, als wenn man bei Nc oder Vc per Pfeiltasten nur durch Menüs und Programme browsen tut.
Doc
Dat geht bei Direct Access auch.....
Hier noch ne interessante Seite dazu:
http://www.danielsays.com/ss-gallery-do ... ss-41.html
CU,
AC
Re: Welche Software für 286er
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 19:54
von drzeissler
Ja das ist so ähnlich, dennoch bleib ich bei HDMENU :)