Seite 2 von 2
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 21:59
				von HSM
				Ah ja 

  Danke. XFdisk hab ich bisher noch nicht benutzt (hat einen eigenen Bootmanager)
Nitrosamin hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 19:26
Damit habe ich 4 BS auf einer Platte drauf. MS-Dos 6.22, Windows 98, Windows XP und Windows 7.
 
 
 Beachtlich auf einem Rechner von Dos 6.22 zu Windows 7 springen zu können.
Also, Hardware-technisch gesehen.
 
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: Sa 12. Feb 2022, 22:56
				von Nitrosamin
				Ist ein alter Medion-PC.
CPU ist eine AMD Sempron 3100+ 1,8 GHz
Ram sind 1 GB, Board ist ein MS-7010.
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: So 13. Feb 2022, 08:02
				von HSM
				Nitrosamin hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 22:56
Ist ein alter Medion-PC.
 
Noch in Benutzung? 
 
Ich finde das interessant, was von dem Rechner noch unter Dos ansprechbar ist.
Es wird ja kein ISA mehr geben(Sound). Dafür aber Usb. 
 
Und wie verhält es sich mit der Grafik in DOS-Anwendungen.
Ist schon geil, das alles zu vereinen 

 
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: So 13. Feb 2022, 13:35
				von Nitrosamin
				Soundkarte ist eine CT4810, Graka ist eine Nvidia GeForce FX5500.
Bis auf Sound unter Win3.11 läuft alles. Auch unter Dos (mit Sound) läuft soweit alles.
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: So 13. Feb 2022, 14:08
				von HSM
				Dass du die PCi CT4810 unter Dos zum klingen bringst ist erwähnenswert. 
viewtopic.php?p=25439#p25439
Ok, echt gut und mit der Graka wird das wohl eine AGP sein. Das habe ich auch mal so versucht und da war Dos echt schnell, aber stabil 

 
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:22
				von Nitrosamin
				Ich habe von der CT4810 eine Original-CD mit Dos-Treiber.
Ist zwar für Win98-Dos gedacht, aber die Treiber laufen auch unter MS-Dos 6.x.
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: So 13. Feb 2022, 21:13
				von S+M
				HSM hat geschrieben: Sa 12. Feb 2022, 19:10
Ja, ich mache das auch mit F8, bzw habe in der MSDOS.SYS das dauerhaft über 'BootMenu=1' 
 ( 
https://www.windowspage.de/tipps/020469.html ) abrufbar.
S+M hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 23:56
Wichtig ist nur, dass man bei der Installation des zweiten System die Partitionen mit der ersten Installation versteckt
 
An dieser Stelle habe ich eine Frage: Wie versteckt man eine Partition? Ist das in Fdisk möglich?
 
Habe ich immer mit Partition Magic gemacht.
Durch das Verstecken erkennt Windows das Dateisystem der Partition nicht mehr und ignoriert die Partition schlicht  

 
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: Mo 14. Feb 2022, 13:31
				von HSM
				S+M hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 21:13
Durch das Verstecken erkennt Windows das Dateisystem der Partition nicht mehr und ignoriert die Partition schlicht
 
Hängt das mit der FAT und ihrer Clustergröße zusammen, 12, 16, 32, NTFS usw?
Jedenfalls habe ich gehört, dass mache Leute damit Probleme haben, eine Fat 16 unter einem Windows >95 mit Fat32
Partitionen zu verstecken.
Und Partition Magic kann das dann wohl?!
Ich möchte da demnächst auch ran mit meinem K6-2
 
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: Di 15. Feb 2022, 20:59
				von S+M
				Das hat mit der Clustergröße nichts zu tun, das ist einfach ein Flag das bei der entsprechenden Partition gesetzt wird, mehr nicht.
			 
			
					
				Re: Multiboot: DOS6.22 & Win98SE
				Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:22
				von HSM
				Ok, danke!