Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Beckenrandschwimmer
DOS-Kenner
Beiträge: 413 Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
Wohnort: Altrip
Beitrag
von Beckenrandschwimmer » So 1. Mai 2016, 10:55
Nicht sondelich schön, aber selten und funktional!
09.JPG (134.1 KiB) 3108 mal betrachtet
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » So 1. Mai 2016, 12:01
Super :) sagte doch die Karte spricht nicht.
Aber ein Bild gibt sie doch tatsächlich aus :D
struuunz
DOS-Guru
Beiträge: 884 Registriert: Fr 7. Mär 2014, 15:15
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:
Beitrag
von struuunz » So 1. Mai 2016, 12:58
Hehe! Ja du hast recht. Ich bin echt total überrascht! Hätte ich nie gedacht. Die Karte lag sicher schon einige Tage im Regen draußen bevor ich sie gefunden habe. Sehr cool! Eine Karte mit Geschichte.
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » So 1. Mai 2016, 13:16
Sind ja keine MOS IC's wo Wasser eindringt und die Bonds weggammeln =)
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 324 Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca
Beitrag
von Xaar » So 1. Mai 2016, 13:23
Glückwunsch! Schön, dass die Karte wieder läuft :)
@matze79: Oder
sowjetische Karamell-Bonbons - bei denen passiert das auch.
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » So 1. Mai 2016, 15:06
Das beste dürfte wohl wenn man Windows 95 nutzt die DirectDraw Unterstützung sein.
So kann man Pitfall 95 und andere frühe 95 Titel auch gut spielen :)