Nachdem eine Denkpause von meiner Seite aus eingelegt wurde, habe ich mich noch einmal intensiv mit der KL-330 Festplatte beschäftigt.
Als erstes habe ich alle MFM Controller, welche ich habe (8bit und 16bit, ganze 6 Stück) durchprobiert.
Nur beim XEBEX Controller von 1983 lief der Low Level Format komplett durch. Wahrscheinlich auch, weil der Controller einfach zu dumm ist...
Dann stolperte ich auf meiner Festplatte auf das Programm SpeedStor 6.5, welches angeblich "Zauberkräfte" beinhaltet und ich mir vor Ewigkeiten mal runter geladen habe.
Nun ja, dann ran an die Kiste. SpeedStor auf eine Diskette und los geht es. Nur ein LL-Format bricht auch da ab...
Aber es gibt noch die Möglichkeit jeden Kopf und jeden Zylinder einzeln zu initialisieren (LL-Formatieren).
Ich fange mit Kopf 0 an. Der LL-Format läuft nahezu ohne zu mucken in 2 Min durch.
Dann Kopf 1. Hier das gleiche Bild. In 2 Min ist auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 2. Hier gibt es anscheinend massive Fehler. Bei jeder Spur fährt der Kopf die komplette Platte langsam Zylinder für Zylinder ab. Nach geschlagenen 1,5h ist aber auch hier das Ende erreicht.
Dann Kopf 3. Hier das gleiche Bild, wie Kopf 0&1. Nach 2 min ist der LL-Format durch.
Also ein Test mit XEBEX Controller und über SpeedStor formatierten Spuren:
FDISK.
Erkennt die Platte schon mal. Aber das ging ja auch schon vorher.
Beim Einrichten einer Partition aber dann die Ernüchterung: FDISK fährt die Köpfe wieder langsam von Spur zu Spur vom Anfang zum Ende der Platte, springt dann wieder zum Anfang und so weiter.
Also einen MFM Controller auf Board, wo man die Köpfe/Zylinder einstellen kann, der aber die Bereiche nicht überprüft.
Nach mehreren Versuchen mit Controllern, war ein WD1002-AX der einzige, bei dem das LL-Format bei der Einstellung von nur 2 Köpfen (0&1) nicht abbrach. Aber auch hier lief das LL-Format nur hakelig durch.
Also noch mal FDISK versucht. FDISK erkennt die Platte wieder, aber genau an der gleichen Stelle bleibt FDISK hängen. FDISK schafft es nicht, den max. Speicher der Partition zu erkennen und fährt die Köpfe nach ca. 2min. der gezielten Suche wieder von Anfang bis Ende durch.
OK, dann noch einmal Speedstor. Auch hier bricht das LL-Format mit Fehlern ab, auch wenn die Initialisierung der einzelnen Köpfe funktioniert...
FDSIK kann wieder keine Plattengröße erkennen bzw. such wieder den max. vorhandenen Platz.
Einige hier haben geschrieben, man solle doch mal die Platte öffnen und die Plattenmechanik neu schmieren. An einem späten Abend, die Kinder waren schon länger im Bett und die Frau auf Schicht, also zu einem Zeitpunkt minimaler Staubbelastung habe ich mich an die Platte gewagt.
Hier noch zu:

- 01.JPG (92.78 KiB) 2458 mal betrachtet
Dann offen:

- 02.JPG (108.31 KiB) 2458 mal betrachtet

- 03.JPG (101.17 KiB) 2458 mal betrachtet

- 04.JPG (101.94 KiB) 2458 mal betrachtet

- 05.JPG (84.17 KiB) 2458 mal betrachtet

- 06.JPG (74.35 KiB) 2458 mal betrachtet

- 07.JPG (98.58 KiB) 2458 mal betrachtet
Viel Mechanik ist nicht in der Platte verbaut. Nur ein Lager für den Arm und 2 Lager für den Stepper. Alle 3 Stellen habe ich mir WD40 bearbeitet und die Platte schnellstmöglich wieder zu geschraubt.
Die Mechanik war aber schon vorher sehr leichtgängig...
Beschädigungen an den Platten konnte ich auch keine feststellen.
Dann der Test.
Leider wieder ohne Erfolg. Es scheint so, als hätte die Spur 0 arge Probleme bei jedem Kopf.

- 08.JPG (99.9 KiB) 2458 mal betrachtet
Auch ein LL-Format mit nur einem Kopf bringt keinen Erfolg. FDISK erkennt zwar immer die Platte, aber beim Abfragen des max. Speicherplatzes kommt dann die Endlossuche der Platte.
Hier breche ich jetzt die Versuche mit der Platte ab. Oder hat einer von Euch noch eine geniale Idee?