Seite 10 von 11
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 14:34
von YangMimpi
Habe gerade ein weiteres mir noch unbekanntes Spiel aus der Ära in der Post gehabt:
Nascar Racing 3
Mußte natürlich gleich mal angetestet werden - Ergebnis: Ein Grinsen über beide Ohren
Super Spielegrafik (1024x768) und das Ganze butterweich, dazu ein geiler Sound - so muss das!

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 14:47
von struuunz
Das muss man mit Lenkrad spielen! Dann dick aufdrehen die Kopfhörer und ab dafür! Richtig schönes Spiel.

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: So 14. Feb 2016, 21:02
von falloutboy
YangMimpi hat geschrieben:Nascar Racing 3
Super Spielegrafik (1024x768) und das Ganze butterweich, dazu ein geiler Sound - so muss das!

Tolles Spiel, und es unterstützt auch noch Edge Anti Aliasing auf den 3dfx Grafikkarten (ja auch auf der Voodoo 2).
Soundmäßig gibt es Aureal a3d 2.0 mit wavetracing, einfach Wahnsinn.
Nascar Legends ist technisch gesehen auf dem gleichen Stand, spielerisch bestimmt auch. (auch vom Entwickler Papyrus)
Viel Spaß wünsche ich dir damit

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 08:49
von drzeissler
"3dfx sonst läuft hier nix" meine devise pre 2000.
Bei einem PI/II macht die Voodoo3 in meinen Augen mehr Sinn, als eine Voodoo2-SLI, da aufgrund der CPU-Limitierung sowieso nur 3dfx-angepasste oder mut optimierten Treibern ausgestattete Titel superbe performen. Ab einem PIII macht aber die Voodoo2-SLI mehr Sinn, da als Hauptkarte was mit Shadern und T&L genutzt werden kann. Eine GF3-ti200 passiv ist dabei eine excellente Karte!
Eine Matrox ist zwar mit superber Bildqualität ausgestattet limitert aber einen potenten PIII unnötig, da kein T&L und keine Shader.
Doc
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 15:29
von Daryl_Dixon
struuunz hat geschrieben:...eine Voodoo2. Wenn die auf der Rückseite voll bestückt ist, hat die 12mb, sonst 8mb.
Da muß ich leider widersprechen.
3dfx hatte damals ja Lieferschwierigkeiten, die Karten in der Zeit und
dem Umfang so auf den Markt zu werfen wie die Nachfrage danach war. Und so wurden wohl auch die
Speicherbausteine in verschiedenen "Grössen" geordert und wahrscheinlich auch von verschiedenen
Herstellern. So ist wohl auch eine meiner originalen
V2-2000 in den Genuss von 1MB-Modulen
gekommen..
Oberseite mit 12x 1 MB Speicher

- Voodoo2-2000 12MB Oberseite.JPG (81.5 KiB) 7899 mal betrachtet
Das Wichtigste in kurzen Lettern. Siebdruck lügt nicht!

- Voodoo2-2000 12MB Oberseite Detail.JPG (53.79 KiB) 7899 mal betrachtet
Unterseite absolut nackich...

- Voodoo2-2000 12MB Unterseite.JPG (72.19 KiB) 7899 mal betrachtet
vG;
Daryl_Dixon
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 16:20
von struuunz
Ah habe ich so noch nie gesehen! Nett! Wieder was gelernt!

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:27
von S+M
Man müsste wohl sagen: "voll bestückt" -> 12mb (egal ob hinten auch Chips sind oder nicht, hauptsache keine freien Lötpads)
Hab ich so allerdings auch zuvor noch nicht gesehen

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 15. Feb 2016, 20:34
von struuunz
Denke das ist ne Seltenheit so eine V2. Von welcher Firma ist die?
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Di 16. Feb 2016, 00:53
von Walter01
Deine 12MB Voodoo hat auch ein anderes Platinenlayout. Bei den Voodoos, auf denen auf der Rückseite Lötpads für Rammodule zu sehen sind und Rams fehlen, handelt es sich um eine 8MB Variante.
mfg
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 00:13
von villeneuve
Daryl_Dixon schrieb, daß es sich um eine V2-2000 handelt, also sollte die Karte von 3dfx selber kommen. Die Karte kam doch meines Wissens auf den Markt, als 3dfx STB übernommen hatte, also recht spät im Lebenszyklus des Voodoo2, deshalb würde ich jetzt mal vermuten, daß zu dem Zeitpunkt größere Speicherchips günstig genug waren oder kleinere schon gar nicht mehr produziert wurden.
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Sa 20. Feb 2016, 10:51
von Daryl_Dixon
struuunz hat geschrieben:Von welcher Firma ist die?
villeneuve hat geschrieben:Daryl_Dixon schrieb, daß es sich um eine V2-2000 handelt, also sollte die Karte von 3dfx selber kommen. Die Karte kam doch meines Wissens auf den Markt, als 3dfx STB übernommen hatte, also recht spät im Lebenszyklus des Voodoo2, deshalb würde ich jetzt mal vermuten, daß zu dem Zeitpunkt größere Speicherchips günstig genug waren oder kleinere schon gar nicht mehr produziert wurden.
Japp! Ist wie gesagt und wie man auf dem Siebdruck ja entnehmen kann eine originale 3dfx!
Ich vermute auch, dass die Firma damals in Geld und Bestellungen schwomm und man daher
alles an Speicherchips eingekauft hat was zu kriegen war. Der STB-Deal erleichterte die Ein-
käufe wohl ebenfalls.
vG;
Daryl_Dixon
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 12:22
von struuunz
@YangMimpi:
Könntest du nochmal die Benchmarks laufen lassen, wo man auch die CPU-Stärke sieht? Also 3D Mark 99, 2000 und 2001 ? Speedsys unter DOS würde mich auch interessieren.

Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 14:20
von YangMimpi
edit: habe den Zettel doch noch gefunden auf die Schnelle:
3D Mark 99 MAX: ~18700
3D Mark 2000: 365
SpeedSys: 1290
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 15:17
von struuunz
YangMimpi hat geschrieben:edit: habe den Zettel doch noch gefunden auf die Schnelle:
3D Mark 99 MAX: ~18700
3D Mark 2000: 365
SpeedSys: 1290
Danke! also der 2000er Wert erscheint mir hoch... oder die haben gut auf Intel optimiert.
Re: Aufbau eines 3DFx Rechners
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 15:36
von YangMimpi
ich lasse es nachher nochmal durchlaufen und checke das
edit: Habe es noch 2x durchlaufen lassen und die 365 Punkte sind reproduzierbar.