Seite 8 von 17

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 15:47
von wolfig_sys
Die Gefahr eines Ausfalls der Retrogeräte ist zwar da, aber ich denk sie ist definitiv viel geringer als von heutigen PCs. Alte Technik ist hart im nehmen. Aber manchmal wars danns doch.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 16:09
von Keen91
Joa, ich denke auch, dass die Wahrscheinlichkeit dafür geringer ist, aber so ein paar Ersatzteile hätte ich doch gerne, da sie vermutlich in ein paar Jahren noch schwerer zu beschaffen sind.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:03
von LoWang87
Keen91 hat geschrieben:da sie vermutlich in ein paar Jahren noch schwerer zu beschaffen sind.
Hmmm, schwieriges Thema, ich habe mit diesem Vorsatz, auch schon viele "Ersatzteile" oder "Alternativen" gekauft.
Aber weniger oder schwieriger an ein bestimmtes Teil heranzukommen ist es bestimmt noch nicht.

Ich bin ja total vernarrt in den Highscreen 286, und habe bestimmt 3 Desktop-Rechner der Kompaktserie II gekauft, um mir die Replika zu bauen. Also aus 3 mach 1. Natürlich durften da auch nur Original-Gehäuseteile rein.

Und jetzt mal grob zusammengefasst:
Das Original hat jetzt bestimmt 25 Jahre auf dem Buckel, war bestimmt schon vor 21 Jahren sowas von veraltet, dass man ihn nicht mehr für's Tagesgeschäft einsetzen konnte.
Seit ca. 16 Jahren gibt es Ebay in Deutschland und somit auch die Möglichkeit, viele Suchende zu erreichen.
Meine habe ich Anfang 2013 gekauft, und bis heute, ist das Teil noch ca. 3 Mal in perfektem Zustand in der Bucht erschienen. Das hätte ich auch niemals für Möglich gehalten.
Also Fazit, dass Teil schwebt nach 25 Jahren immer noch in unserer Umlaufbahn. :like:
Oder die Ur-Amigas (1000, 500, 2000), die seit 1987 ihre Besitzer wechseln.

Ich denke einfach, dass wir auch vor Zehn Jahren gesagt hätten, dass das Zeug bald nicht mehr zu bekommen ist.
Ich kaufe auch Heute gerne noch Hardware ein, aber nicht mehr mit dem Vorsatz, dass es das letzte seiner Art sein könnte. Schont die Kriegskasse und verhindert, dass man panisches planloses Teile-horten anfängt.

Ich finde sogar, dass die Leute zur Zeit, noch lange nicht so viel Geld für Hardware ausgeben, als sie es noch vor einem Jahr getan haben. Ihr könnt auch mal auf die US-Seite der Bucht gehen und schauen was man dort so für IBM-kompatibles ausgibt :-)

Ihr müsst auch mehr mit Bekanntschaften reden und auf euer Hobby aufmerksam machen, dann geht vieles von alleine.
Da bekommt man dann plötzlich einen alten ESCOM oder OKANO angeboten. :-)

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:12
von Keen91
Mhh ja, da hast du natürlich Recht. Ich bin auch nicht bereit, knapp 50€ für beliebige Mainboards auszugeben, nur um diese in den Schrank zu legen. Das mache ich nur bei Sachen, die ich für wenig Geld abstaube.

Das mit den Bekanntschaften stimmt. Hatte einem Freund damals das mit meinem 486er erzählt und der meinte, sein Opa hätte noch so 'ne alte Kiste, die sie bald bei den Müll tun ... so bin ich an den IBM PC 330 gekommen ... dafür hätte man bei eBay in dem Zustand mal locker 100€ gelassen.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:24
von wolfig_sys
Also die These mit der Bekanntschaft kann ich zum Teil bestätigen. Siehe mein Chemie-PC, denn ich villeicht mal in die Gallerie stell. Trotz Windows 95.
Den hab ich ja ausm Chemie Zimmer mitgenommen, bevor es Saniert wurde und das Ding in die Tonne kam.

Aber als 16-Jähriger gleichaltrige gleichgesinnte zu finden ist etwas schwer. Ich bestimmt nicht der einzige. Nur hier im Umkreis anscheind schon.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Di 24. Feb 2015, 18:26
von duncan
Hi,

Ami-Bucht-Preise - bin ja grad am suchen nach nem Speicherupgrade für meine Mystique und hab mich da kurz umgeschaut. Und gleich wieder weg. Für ne normale, 4MB Mystique-Karte 88$ und dergleichen. Selbst die .de-Variante ist nicht mehr wirklich geldbeutelverträglich. Da tausch ich doch lieber hier im Forum ein, was ich brauche - und das, wenn ich das als Neuling so sagen darf, funktioniert bisher blendend. Auf diesem Weg deshalb einfach mal ein Kompliment an die Community hier ;-)

dankende Grüsse, duncan

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 13:55
von matze79
Ne Mystique kriegt man doch für 5-10 Euro.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 14:03
von CrazySheriff
matze79 hat geschrieben:Ne Mystique kriegt man doch für 5-10 Euro.
Warum vor Allem die Mystique? Die Millenium mit 4MB habe ich schon mehrfach für 1€ + Versand bekommen.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:00
von matze79
Najo 5-10 war so geschätzt :) ich hab meine ausm Müllcontainer für Umsonst.
Pentium Kram wird bald auch gut Kosten wenns so weitergeht.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 15:27
von duncan
Hi,

natürlich kriegt man die für den Preis - noch. Es tauchen immer mehr "Angebote" auf, die versuchen, den Preis für ne Mil/Myst der ersten Generation zwischen 10 und 25 T€uronen einzupendeln. Oder "Komplettangebote", in denen ein P1-oder K6-Rechner mit nem einigermassen Board und ein paar Kleinigkeiten drin für 180€ verkauft werden will. Ganz so schlimm wie über´m Teich ist es zum Glück noch nicht - aber warten wir mal noch so zwei, drei Jahre.....
Und natürlich ist das Dauerangebot "K6-III+" für´n Zwanni immer noch gut - würde trotzdem lieber mit jemandem tauschen, der was von dem brauchen kann, was ich über hab (mit-Zaunpfahl-wink: Die Suche nach beliebigem K6-III meinerseits besteht noch, Liste kommt die Tage ;-) ).

Müllcontainer?!? Hier im Grossraum Freiburg ist die Recyclingmanie derart am Zuschlagen, dass man nichtmal mehr mit nem Kasten Bier irgendwo aufzutauchen braucht - sowas ging vor fünf Jahren noch, ist aber hier definitiv vorbei :-(

Gruss duncan

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 17:26
von kylix
duncan hat geschrieben: Müllcontainer?!? Hier im Grossraum Freiburg ist die Recyclingmanie derart am Zuschlagen, dass man nichtmal mehr mit nem Kasten Bier irgendwo aufzutauchen braucht - sowas ging vor fünf Jahren noch, ist aber hier definitiv vorbei :-(
Ich frage mich auch, wo das noch geht. Irgendwo bekommen ja auch die Ebay-Schrotthändler ihr Zeug her.


http://www.ebay.de/itm/33-2kg-1A-Platin ... 1571293569
Hat sich da extra jemand dafür angemeldet? Oder ist's eher ein Fakeaccount zum Hochbieten?

.. Ohne kommerzielles Interesse hat man da wohl kaum eine Chance.
Reicht sicher schon zum Gewinnmachen, wenn ein Viertel der Boards noch funktioniert. ;)

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 19:19
von wolfig_sys
Wenn die mal genug Hirn hätten, und mal Googlen würden, was die zum Teil da vor sich haben, dann könnten sie A: viel mehr Leute glücklich machen und zum Teil auch noch mehr einnehmen.

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 11:31
von S+M
Möchte nicht wissen, wieviele Teile erst durch den Versand bzw. das Zusammenwerfen des "Schrotts" in ein Paket, kaputt gehen :???:

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 15:16
von wolfig_sys
Wenn die so teuer war, dann war sie bestimmt auch selten. Gaaaanz sicher.
http://www.ebay.de/itm/111354346508

Re: Retro Trend oder doch Geschäft für Händler

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 21:04
von S+M
Das muss doch fast ein Fake sein, liest mal den Auktionstext! Da ist von Kirsche die Rede und allgemein versteht man an sich gar nichts :mrgreen: (da hat wohl der Translator versagt?!)