Keen91 hat geschrieben:da sie vermutlich in ein paar Jahren noch schwerer zu beschaffen sind.
Hmmm, schwieriges Thema, ich habe mit diesem Vorsatz, auch schon viele "Ersatzteile" oder "Alternativen" gekauft.
Aber weniger oder schwieriger an ein bestimmtes Teil heranzukommen ist es bestimmt noch nicht.
Ich bin ja total vernarrt in den Highscreen 286, und habe bestimmt 3 Desktop-Rechner der Kompaktserie II gekauft, um mir die Replika zu bauen. Also aus 3 mach 1. Natürlich durften da auch nur Original-Gehäuseteile rein.
Und jetzt mal grob zusammengefasst:
Das Original hat jetzt bestimmt 25 Jahre auf dem Buckel, war bestimmt schon vor 21 Jahren sowas von veraltet, dass man ihn nicht mehr für's Tagesgeschäft einsetzen konnte.
Seit ca. 16 Jahren gibt es Ebay in Deutschland und somit auch die Möglichkeit, viele Suchende zu erreichen.
Meine habe ich Anfang 2013 gekauft, und bis heute, ist das Teil noch ca. 3 Mal in perfektem Zustand in der Bucht erschienen. Das hätte ich auch niemals für Möglich gehalten.
Also Fazit, dass Teil schwebt nach 25 Jahren immer noch in unserer Umlaufbahn.
Oder die Ur-Amigas (1000, 500, 2000), die seit 1987 ihre Besitzer wechseln.
Ich denke einfach, dass wir auch vor Zehn Jahren gesagt hätten, dass das Zeug bald nicht mehr zu bekommen ist.
Ich kaufe auch Heute gerne noch Hardware ein, aber nicht mehr mit dem Vorsatz, dass es das letzte seiner Art sein könnte. Schont die Kriegskasse und verhindert, dass man panisches planloses Teile-horten anfängt.
Ich finde sogar, dass die Leute zur Zeit, noch lange nicht so viel Geld für Hardware ausgeben, als sie es noch vor einem Jahr getan haben. Ihr könnt auch mal auf die US-Seite der Bucht gehen und schauen was man dort so für IBM-kompatibles ausgibt
Ihr müsst auch mehr mit Bekanntschaften reden und auf euer Hobby aufmerksam machen, dann geht vieles von alleine.
Da bekommt man dann plötzlich einen alten ESCOM oder OKANO angeboten.
