source ist bei... man muss allerdings die Adressen ändern, der sucht sonst nur auf $1f0 und $170 - ich brauch die $300
EDIT:
OK ist einfach, steht ganz oben in der asm.
kannst du mir das Ding übersetzen?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:41
von matze79
Super, hab nicht in die ZIP geschaut :)
Hatte mich nur erinnert das FreeDOS auf jedenfall einen CD-Treiber hatte der Opensource ist.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:42
von Dosenware
siehe Edit
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:45
von matze79
Forbidden
You don't have permission to access /pub/micro/pc-stuff/freedos/files/util/system/xcdrom/ on this server.
Apache Server at http://www.ibiblio.org Port 80
Danke Kabel Deutschland!
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:47
von Dosenware
lustig, bei mir gehts - er mag dich nicht ^^
folgende Zeilen müssen geändert werden
PCHADDR equ 001F0h ;"Legacy" IDE primary base address.
SCHADDR equ 00170h ;"Legacy" IDE secondary base address.
CDATA equ 001F0h ;Data port.
EDIT: Kabel Deutschland?
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:51
von matze79
Jep Carrier Grade NAT für IPV4, und IPv6 Nativ
Einige Server haben Limits User per IP.. Wenn genug NAT User gleichzeitig von einen CGN Knoten zugreifen... Geht nix.
aso, der Link führt allerdings zu den gleichen Dateien wie deiner, du hast halt edititert während ich noch am Beitrag geschrieben habe...,
EDIT:
pop ax ;(80286+ push SP, then decrement it).
cmp ax,sp ;Did SP-reg. get saved "decremented"?
jne I_Junk ;Yes, CPU is an 8086/80186, TOO OLD!
also 286er scheint auch zu gehen.
EDIT2: ok, wohl doch nur 386...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 19:58
von matze79
This is a DOS driver for 1 to 3 CD-ROM drives on PC mainboards having
; a VIA VT8235 or similar chipset.
Das wird wohl der knackpunkt sein, da wirds wohl nix mit 386 Instruction raus, 186 rein.. :/
Anscheinend laueft der Treiber wohl nur mit PCI Brettern
Edit:
Als nächster Schritt stand dann die Integration von USB 2.0 an, welchen VIA mit der VT8235 vollzog. Die VT8235 war sehr populär und wurde gerne auch in Verbindung mit dem älteren VIA KT266A genutzt, da sie moderne Features auf günstigen Mainboards erlaubte, die vor allem für AMD Athlon XP und AMD Duron Prozessoren mit einem FSB von 133 MHz gedacht waren.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 12:23
von Dosenware
Grad mal was durchgerechnet: das RamBoard bringt mir nix.
Es kann nur 64K Segmente aktivieren, was bedeutet B000-B7FF fällt weg, ebenso C000-C7FF, Segment F ist sowieso fürs Bios - wodurch nur D und E frei sind - was bestenfalls (je nach dem wo das VGAbios liegt (will mir grad kein Programm verraten)) 128k bringt.
Wenn EMS dazukommt habe ich nur noch 64k und wenn dann noch das Grafikkartenbios blöd liegt, sind wir bei 0... blöd...
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 12:27
von matze79
Hast du das Board schon ? ich hab eins da da wurde das 10k Widerstandsarray falsch/zu heiss eingeloetet.
Da muesste man paar Leiterbahnen von Hand verdrahtenmit 10k Widerständen weil loetpads fehlen., damits laueft.
64Kb Upper Memory sind besser als nix. Koennte ich dir zur Verfügung stellen wenn du basteln magst (Gratis)
Ggf. bringts schon was weil du das VGA Bios theoretisch im RAM Shadowen kannst, ob das auf dem XT moeglich ist k.a.
aber RAM ist evtl. schneller als ROM.
Re: Reaktivierung XT
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 12:37
von Dosenware
matze79 hat geschrieben:Koennte ich dir zur Verfügung stellen wenn du basteln magst (Gratis)
Ich packs dir ein und schicks Montag los :) Viel Spass damit
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 3&start=15
Da sieht man den Schaden, das Array ist allerdings schon draussen, wie gesagt leider mit Loetpads, aber ist ja nur zweiseitig.
Also etwas Draht und paar Widerstände und es lüppt :)