C: Drive Failure

Hier dürfen auch unregistrierte Besucher posten.
Antworten
Tiger2de

C: Drive Failure

Beitrag von Tiger2de »

Hallo Liebe Forumgemeinschaft,

wie aus meiner Vorstellung zu entnehmen habe ich nun wieder 2 x386 dx40

Beim ersten Rechner bekomme ich folgende Fehlermeldung
C: Drive Failure nun habe ich die Möglichkeit Run Setup Utility mit F1 zu bestätigen, mache ich dieses kommt Drive Not Ready Error.

Lege ich nun eine Boot Diskette ein wie empfohlen und drücke eine Taste geht er auf das 5 1/4 Laufwerk und nicht auf das normale Floppy wo ich eine Bootdiskette drin habe die ich mir mit win98 erstellt habe.


Die Festplatte arbeitet beim einschalten das wird nicht nur über die LED angezeigt man hört sie auch.

Er Akku war natürlich leer habe die betreffende Stelle gereinigt.

Warte noch auf Ersatz und werde diese dann austauschen .


Habt ihr eine Idee was da los ist ? Könnte das mit einer dos 5.0 in 5 1/4 gelöst werden ?

BIOS ist natürlich richtig eingestellt und auch die Parameter der Festplatte die ich selber auf Position 47 einstelle .
Wpcom und Lzone habe ich frei gelassen .

Gruß Michael
mkarcher
LAN Manager
Beiträge: 223
Registriert: Fr 5. Jun 2020, 19:38

Re: C: Drive Failure

Beitrag von mkarcher »

Angenommen, das IDE-Kabel ist korrekt angeschlossen und nicht defekt, deutet das Symptom auf ein Problem mit der Festplatte oder der IDE-Schnittstellenkarte hin. Auch wenn Du hörst, dass sie normal zu starten scheint, bekommt der Computer nicht das Signal, dass die Festplatte bereit ist, Kommandos auszuführen.

PCs können nur von Laufwerk "A:" booten, aber nicht von Laufwerk "B:". Die Zuweisung des Buchstabens erfolgt durch die Anschlussposition am Diskettenkabel: Vom Diskettencontroller zum Laufwerk B: sind die Leitungen 1:1 durchverbunden, dann erfolgt eine Drehung eines Teils des Kabels, wodurch die Steuerleitungen zur Laufwerksauswahl getauscht werden, und das Laufwerk hinter der Drehung als A: reagiert. Wenn Du also von einer 3.5"-Diskette starten willst, musst Du 3.5"-Laufwerk am Ende des Kabels anschließen. Das 5.25"-Laufwerk kannst Du erst einmal rauslassen, oder als B: in der "Mitte" des Kabels anschließen.

Ein Start von DOS von einer Diskette wird aber keinen Plattenzugriff erlauben, solange das BIOS der Meinung ist, dass die Platte permanent "nicht bereit" ist, Kommandos entegenzunehmen. Meine erste Maßnahme wäre daher, die IDE-Schnittstellenkarte und das IDE-Kabel zu tauschen. Wenn das das Problem nicht behebt, dann ist wahrscheinlich die Festplatte defekt.
Antworten