S+M hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 22:23
Für dich gibt es (wie eingangs schon erwähnt) zwei Möglichkeiten:
1. Firmware ins Mainboard-Bios integrieren
2. Den EEPROM gegen einen passenden tauschen
Meine alte VT6421A Karte will einfach beim Booten keine Laufwerke erkennen.
Ich habe auch eine der Karten, auf der ein inkompatibler EEPROM (SST39SF010) verbaut ist:
https://www.amazon.com/eSata-Sata-RAID- ... B001118UEU

- vt6421A.jpg (1.01 MiB) 504 mal betrachtet
Ich habe die 1. Möglichkeit (Firmware ins Mainboard-Bios integrieren) in allen möglichen Varianten ausprobiert:
Habe die Firmware auf ein P2B-Bios integriert, über einen EEPROM auf einer RT-8139 und über Diskette mit Option Rom Loader geladen. Hab auch alle möglichen Laufwerke getestet (IDE 40GB, IDE 8GB CF, SATA HDDs 40GB bis 160GB, auf SATA I gejumpert, 128GB SSDs).
Die Firmware lädt scheinbar einwandfrei, ich komme auch ins Menü, aber nichts funktioniert, weil keine Laufwerke erkannt werden.
Die Laufwerke funktionieren alle bestens unter Windows mit dem Controller nachdem gebootet wurde.
Und von allen kann gebootet werden, wenn sie an einem anderen Controller hängen.
Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung: no drives detected.
Hab auch verschiedene Versionen (1.20, 4.31, 4.94, 4.95, 5.20, custom "Memphis" V041312.ROM) von der Firmware getestet, aber es gibt anscheinend noch mehr Versionen:
V5.60A wird benutzt auf der Karte von Syba in diesem Video und bootet dort auch:
https://youtu.be/kUPCsrypJXk?t=434. Ich finde aber nur die Version 5.4 zum Herunterladen.
Habe überlegt, ob der externe EEPROM evtl. zum Initialisieren der Karte benötigt wird, aber da einige Karten bei anderen anscheinend auch booten wenn die Firmware nicht auf der Karte, sondern im Mainboard-BIOS integriert wird, kann es ja eigentlich nicht daran liegen, dass bei mir ein inkompatibler EEPROM auf der Karte ist.
Ich werde wahrscheinlich trotzdem die 2. Möglichkeit, den EEPROM zu tauschen, als Nächstes noch ausprobieren.
Ich vermute das Problem aber eher nicht bei der Firmware und dem externen EEPROM, sondern beim PCB meiner Karte oder dem internen EEPROM im VT6421A.
Vielleicht fehlen bestimmte Widerstände, Komponenten oder Schaltungen auf dem PCB (siehe angehängtes Foto oben)?
Oder möglicherweise sind im internen EEPROM des VT6421A Werte in den Registern konfiguriert, die das Erkennen von Laufwerken beim Booten verhindern? Und wenn ja, wie würde man die Werte ändern? Es scheint auch kein Utility zu geben, mit dem die Werte verändert werden könnten, wie z.B. bei Realtek Netzwerkkarten Rset8139.exe.
Habe mir das Datenblatt
https://spacehopper.org/mirrors/ftp.vtb ... 0_CCPL.PDF vom VT6421A angeschaut, der interne EEPROM hat 128 bytes / 64 words. Mir ist aber nicht klar, ob die Konfiguration in den Registern in dem internen EEPROM gespeichert und beim Booten automatisch geladen werden, oder ob die Firmware auf dem externen EEPROM für das initialisieren / modifizieren der Register beim Booten zuständig ist. Würde aber schon vermuten, dass der interne EEPROM dafür verwendet wird. Habe bei den Registern auch nichts auffälliges gefunden was für das Booten notwendig sein könnte, aber möglicherweise ist doch etwas relevantes dabei. Oder vielleicht sind die Register auch einfach falsch oder gar nicht konfiguriert, das würde mich nicht wundern, wenn sogar ein inkompatibler externer EEPROM verbaut ist.