VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
JonSmith0815
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 13:13

Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Beitrag von JonSmith0815 »

b20a9 hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 19:08 Hallo zusammen, da es thematisch passt: Ich verwende den besagten Dawicontrol DC-100. Sehr unkompliziert. Man kann direkt davon booten ohne zusätzliche Treiber, wobei es gerade unter Windows 9x natürlich empfehlenswert ist, den zu installieren.
Ein Problem hab ich jedoch: Seid ich die beiden HDD da dran hängen habe, funktioniert mein cd rom am on board ide Controller nicht mehr! Es wird zwar erkannt, aber wenn ich in Windows 98Se eine CD öffnen will, sagt er immer, dass das Laufwerk nicht reagiert. Egal welche CD. Die ZD auswerfen über rechtsklick funktioniert jedoch. Im Hatdwaremanager wird kein Resourcenproblem angezeigt. Hat da jemand eine Idee?
Den DC-100 habe ich noch nicht getestet, werde es aber demnächst tun. Hier https://theretroweb.com/chips/4904 steht zum auf der Karte verbauten HighPoint HPT370:
"Note:The 1.11.0512 version driver and later version driver will no longer support ATAPI devices.
Note:The 1.11.0402 version BIOS and later version BIOS will no longer support ATAPI devices."
Über den DC-100 funktionieren mit späterem BIOS/Treiber anscheinend keine Wechseldatenträger / optische Laufwerke. Das sollte den Onboard Controller eigentlich nicht beeinflussen. Vielleicht wird der DC-100 Treiber aber auch für den onboard controller verwendet?
JonSmith0815
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 13:13

Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Beitrag von JonSmith0815 »

S+M hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 22:23 Für dich gibt es (wie eingangs schon erwähnt) zwei Möglichkeiten:
1. Firmware ins Mainboard-Bios integrieren
2. Den EEPROM gegen einen passenden tauschen
Meine alte VT6421A Karte will einfach beim Booten keine Laufwerke erkennen.
Ich habe auch eine der Karten, auf der ein inkompatibler EEPROM (SST39SF010) verbaut ist: https://www.amazon.com/eSata-Sata-RAID- ... B001118UEU
vt6421A.jpg
vt6421A.jpg (1.01 MiB) 504 mal betrachtet
Ich habe die 1. Möglichkeit (Firmware ins Mainboard-Bios integrieren) in allen möglichen Varianten ausprobiert:
Habe die Firmware auf ein P2B-Bios integriert, über einen EEPROM auf einer RT-8139 und über Diskette mit Option Rom Loader geladen. Hab auch alle möglichen Laufwerke getestet (IDE 40GB, IDE 8GB CF, SATA HDDs 40GB bis 160GB, auf SATA I gejumpert, 128GB SSDs).
Die Firmware lädt scheinbar einwandfrei, ich komme auch ins Menü, aber nichts funktioniert, weil keine Laufwerke erkannt werden.
Die Laufwerke funktionieren alle bestens unter Windows mit dem Controller nachdem gebootet wurde.
Und von allen kann gebootet werden, wenn sie an einem anderen Controller hängen.
Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung: no drives detected.
Hab auch verschiedene Versionen (1.20, 4.31, 4.94, 4.95, 5.20, custom "Memphis" V041312.ROM) von der Firmware getestet, aber es gibt anscheinend noch mehr Versionen:
V5.60A wird benutzt auf der Karte von Syba in diesem Video und bootet dort auch: https://youtu.be/kUPCsrypJXk?t=434. Ich finde aber nur die Version 5.4 zum Herunterladen.

Habe überlegt, ob der externe EEPROM evtl. zum Initialisieren der Karte benötigt wird, aber da einige Karten bei anderen anscheinend auch booten wenn die Firmware nicht auf der Karte, sondern im Mainboard-BIOS integriert wird, kann es ja eigentlich nicht daran liegen, dass bei mir ein inkompatibler EEPROM auf der Karte ist.

Ich werde wahrscheinlich trotzdem die 2. Möglichkeit, den EEPROM zu tauschen, als Nächstes noch ausprobieren.

Ich vermute das Problem aber eher nicht bei der Firmware und dem externen EEPROM, sondern beim PCB meiner Karte oder dem internen EEPROM im VT6421A.
Vielleicht fehlen bestimmte Widerstände, Komponenten oder Schaltungen auf dem PCB (siehe angehängtes Foto oben)?

Oder möglicherweise sind im internen EEPROM des VT6421A Werte in den Registern konfiguriert, die das Erkennen von Laufwerken beim Booten verhindern? Und wenn ja, wie würde man die Werte ändern? Es scheint auch kein Utility zu geben, mit dem die Werte verändert werden könnten, wie z.B. bei Realtek Netzwerkkarten Rset8139.exe.

Habe mir das Datenblatt https://spacehopper.org/mirrors/ftp.vtb ... 0_CCPL.PDF vom VT6421A angeschaut, der interne EEPROM hat 128 bytes / 64 words. Mir ist aber nicht klar, ob die Konfiguration in den Registern in dem internen EEPROM gespeichert und beim Booten automatisch geladen werden, oder ob die Firmware auf dem externen EEPROM für das initialisieren / modifizieren der Register beim Booten zuständig ist. Würde aber schon vermuten, dass der interne EEPROM dafür verwendet wird. Habe bei den Registern auch nichts auffälliges gefunden was für das Booten notwendig sein könnte, aber möglicherweise ist doch etwas relevantes dabei. Oder vielleicht sind die Register auch einfach falsch oder gar nicht konfiguriert, das würde mich nicht wundern, wenn sogar ein inkompatibler externer EEPROM verbaut ist.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Beitrag von S+M »

Das EEPROM wird nicht zur Initialisierung benötigt, die Karte kann auch ohne EEPROM bzw. mit inkompatiblem EEPROM verwendet werden, indem man das option ROM ins BIOS reinlädt.
Kommen denn beim Booten nach den üblichen BIOS-Zeilen ein paar zusätzliche Zeilen vom VT6421 Option-ROM? Im BIOS eingestellt, dass du von SCSI bzw. externem Controller booten möchtest?
JonSmith0815
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 7. Apr 2025, 13:13

Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Beitrag von JonSmith0815 »

Ja, ich komme mit <TAB> ins Menü vom 6421R120.ROM / BIOS 1.20 vom VIA/VT6421. Sonst komme ich nur noch beim 6421V431.rom ins Menü, da muss ich die Taste gedrückt halten bevor es geladen wird. Bei den anderen Versionen komme ich nicht ins Menü.

Aber es werden keine Laufwerke angezeigt:
IMG_7616.jpg
IMG_7616.jpg (438.08 KiB) 354 mal betrachtet
Bei V041312.rom (4.94+) von 2012 erscheint nur die Anzeige: "Scanning Devices... No Devices Attached !!!" (blinkt und wird ein paar Sekunden angezeigt). Es gibt keine Wartezeit nach "Scanning Devices...", der Teil "No Devices Attached !!!" wird sofort von Anfang an angezeigt. Kommt mir ein bisschen so vor, also ob gar nicht oder nur extrem kurz nach Festplatten gesucht wird. Es spielt auch keine Rolle ob die Karte wirklich eingesteckt ist, die Anzeige und das Timing sind identisch ob mit oder ohne Karte:
V041312.png
V041312.png (10.86 KiB) 349 mal betrachtet
Ähnlich beim 6421V450.rom: Es erscheint nur die Anzeige: "Scanning Devices, Please wait..." für eine Sekunde, danach mit dem Ergebnis: "No Disk Attached"

Siehe oben:
JonSmith0815 hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 12:51 Die Firmware lädt scheinbar einwandfrei, ich komme auch ins Menü, aber nichts funktioniert, weil keine Laufwerke erkannt werden...
Bekomme immer die gleiche Fehlermeldung: no drives detected.
Hab auch verschiedene Versionen (1.20, 4.31, 4.94, 4.95, 5.20, custom "Memphis" V041312.ROM) von der Firmware getestet...
Ich frage mich, ob das BIOS / option Rom vom VT6421 überhaupt die PCI Karte findet. Kann es sein, dass die Karte 3.3V braucht? Die beiden Testsysteme, ASUS P2B und Shuttle Hot 591p, beide mit Award 4.51G BIOS, liefern nur 5V auf dem PCI Bus, sind aber PCI 2.1 (3.3V I/O) kompatibel. Beide mainboards funktionieren auch z.B. mit der Geforce 8400GS, aber nur wenn man 3.3V anschließt (habe Kabel an die Geforce angelötet).

Hab auch noch andere Mainboards, die 3.3V liefern am PCI. An einem X58 hatte ich das V041312.rom mal getestet, aber da hatte ich das gleiche Ergebnis. Werde demnächst weitere Boards testen, Sockel A usw.

Edit: Hier wird erklärt, dass man PCI 2.2 braucht, damit der VT6421 funktioniert. Das würde erklären, warum es auf den alten Boards nicht läuft: https://www.vogons.org/viewtopic.php?p=606877#p606877

Was mich wundert, ist dass bei den restlichen ROMs (6421V431.rom, 6421R494.ROM, 6421R495.ROM, 6421R499.rom, 6421R520.rom, 6421R540.rom) gar nichts angezeigt wird bei mir. Also das ROM wird gar nicht angezeigt, als wäre nichts da.

Nur die ROMs 6421R120.ROM, 6421V450.ROM und V041312.rom (4.94+) werden bei mir geladen und angezeigt, wie oben beschrieben. Alle getestet mit optromloader-1.3.2 über Gotek/flashfloppy. Nur V041312.rom habe ich zusätzlich auch mit EEPROM auf einer Realtek 8139 PCI getestet.

Edit 2: 6421V431.rom wird bei mir doch geladen, ich musste aber <TAB> gedrückt halten, bevor das ROM geladen wurde, um ins Menü zu gelangen. Beim 6421V450.ROM und den anderen komme ich trotzdem nicht ins Menü.
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 961
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)

Beitrag von S+M »

Sind neben der Karte andere PCI-Karten installiert, die zu Konflikten führen könnten? Hast du einen anderen PCI-Slot getestet?

Ansonsten gehen mir die Ideen aus, solche Probleme hatte ich mit der Karte bisher nicht.
Antworten