Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

News zum DOS-Forum und zur DOS-Szene
Antworten
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Win311Freak »

Hallo meine lieben Retro Freunde

Ist das Forum dazu ausgelegt, das man es mit Netscape 4.7 oder IE5.5 Besuchen kann?
Wäre Praktisch, dann könnte man direkt vom System aus Bilder und Co Posten. :-D
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von ChrisR3tro »

Hi. Ich bezweifle dass unser Forum in solch alten Browsern vernünftig dargestellt wird, da das Theme auf HTML5+CSS3+JavaScript basiert.

Sollte jemand Spaß daran haben, ein phpBB 3.3.x-Theme für HTML4 zu coden, kann ich es einbinden.

Schriftfarbe und Stil sollten sich aber an dem Hauptthema "DOS-Forum Amber" orientieren :-)

Bei Interesse ggf. zur Abstimmung melden.
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Win311Freak »

Ich kann das leider nicht.
Würde mich aber freuen wenn es eines Tages möglich wäre. :mrgreen:
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von ChrisR3tro »

An mir soll's nicht liegen :-)
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Win311Freak »

Und ich biete mich gerne als Tester an. :-D :-D :-D
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1706
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von ChrisR3tro »

Ich bumpe das hier nochmal. An sich halte ich das für ne tolle Idee, ich habe nur privat gar keine Zeit, einen Style zu bauen. Aber falls sich jemand findet, gerne melden!

https://www.phpbb.com/styles/create/
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Win311Freak »

Das wäre so unfassbar schön wenn wir alle von Windows 3.11(Als beispiel) aus hier aktiv sein könnten. :peanutbutterjellytime: :peanutbutterjellytime: :peanutbutterjellytime: :peanutbutterjellytime:
Pommes1983
Solitärspieler
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 14:57
Wohnort: Friedeburg

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Pommes1983 »

Also ich probiere es hier gerade mal mit Seamonkey, das ja aktuell ist, gerade die Linuxversion. Ich glaube es gibt auch eine ältere Version für älteres Windows. Win32 bin ich mir gerade nicht so sicher ob das auf Win3.11 läuft..
Pommes1983
Solitärspieler
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 14:57
Wohnort: Friedeburg

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Pommes1983 »

Und dieser Post wurde mit Netscape 9.0.0.6 gesendet, zwar aus Linux, aber mit der Windows 16bit-Version (über WINE)
Ich würde hiermit aber viel viel vorsichtiger umgehen was Datensicherheit angeht. Nichtmal ein wichtiges Passwort würde ich hiermit übermitteln.. ABER wie man sieht: Es läuft: Test bestanden!
Pommes1983
Solitärspieler
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 14:57
Wohnort: Friedeburg

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Pommes1983 »

Und dieser Beitrag wurde mit Netscape 4.7 geschrieben, Es funktioniert (eingeschränkt)
Nur naja, man hat keine gute Möglichkeit zur Übersicht..
Pommes1983
Solitärspieler
Beiträge: 19
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 14:57
Wohnort: Friedeburg

Re: Dosforum auf Windows 3.11 mit Netscape 4.7/IE5.5

Beitrag von Pommes1983 »

Aber wie gesagt, ich bin hier mit Netscape 4.7, kann lesen und schreiben, also eigentlich kann man es gebrauchen, eben wie ein altes Handy oder so, absolut nicht sicher, keine Möglichkeit für HTTPS, also alles offen zum Mitschreiben und lesen für jeden
Antworten