SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
- Win311Freak
- Norton Commander
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Moin ^^
Habe das schon des Öfteren gesehen, das es gehen soll, andere meinen das es nicht geht.
Mich verwirrt das Zusehens was nun Fakt ist.
Im WHF sehe ich gerade wieder wohl einen beweiß das es gehen soll.
https://www.winhistory-forum.net/showth ... #pid600054
Kann mir das mal einer genauer erklären?
Würde das gerne auf den Borads wo ich beides habe, auch nutzen können.
Wäre ja schade um den vergeudeten RAM Platz den man nutzen könnte.
Habe das schon des Öfteren gesehen, das es gehen soll, andere meinen das es nicht geht.
Mich verwirrt das Zusehens was nun Fakt ist.
Im WHF sehe ich gerade wieder wohl einen beweiß das es gehen soll.
https://www.winhistory-forum.net/showth ... #pid600054
Kann mir das mal einer genauer erklären?
Würde das gerne auf den Borads wo ich beides habe, auch nutzen können.
Wäre ja schade um den vergeudeten RAM Platz den man nutzen könnte.
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Wird eher SIMM und FPM sein.
Das quasi das selbe ein SIMM hat 8bit ein PS/2 Riegel ist 4 SIMM auf einen Riegel. (32bit)
Das quasi das selbe ein SIMM hat 8bit ein PS/2 Riegel ist 4 SIMM auf einen Riegel. (32bit)
- creopard
- Solitärspieler
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:16
- Wohnort: Zwischen EMS und XMS
- Kontaktdaten:
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Doch, das geht.
Ich hatte das tatsächlich auf meinem 486er in der Kombination mit folgendem Mainboard FIC 486-GIO-VP:
4x 1MB SIMM
1x 4MB PS2 FPM (EDO RAM mag der 486er nicht)
Macht aber heutzutage wenig Sinn (da der RAM keine mehrere hundert DM(!) mehr kostet), da der langsamere SIMM-RAM den schnelleren PS2-RAM ausbremst.
Deshalb habe ich die langsameren SIMM Module entfernt und den schnelleren PS2-Modulen (60ns) komplett den Vorzug gegeben.
Ich hatte das tatsächlich auf meinem 486er in der Kombination mit folgendem Mainboard FIC 486-GIO-VP:
4x 1MB SIMM
1x 4MB PS2 FPM (EDO RAM mag der 486er nicht)
Macht aber heutzutage wenig Sinn (da der RAM keine mehrere hundert DM(!) mehr kostet), da der langsamere SIMM-RAM den schnelleren PS2-RAM ausbremst.
Deshalb habe ich die langsameren SIMM Module entfernt und den schnelleren PS2-Modulen (60ns) komplett den Vorzug gegeben.
- Win311Freak
- Norton Commander
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Interessant.
Wenn ich mich nicht irre gibt es auch EDOs mit 60ns.
Würde das dann immer noch ausbremsen?
Wenn ich mich nicht irre gibt es auch EDOs mit 60ns.
Würde das dann immer noch ausbremsen?
- creopard
- Solitärspieler
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 20. Feb 2023, 14:16
- Wohnort: Zwischen EMS und XMS
- Kontaktdaten:
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Meine 30-pin SIMMS liefen mit 70ns, die PS2/FPM mit 60ns und es gibt EDO-RAM mit 50ns.
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
30 und 72-Pin Simms sind technisch gesehen quasi identisch. Wie schon richtig erwähnt, besteht ein 72-Pin Modul technisch aus vier 30-Pin Modulen, daher gibt es auch die Adapter von 4x30-Pin auf 72-Pin. Mischkombination ist dementsprechend auch überhaupt kein Problem, sofern nicht CAS-Leitungen zwischen den Speichersockeln doppelt belegt sind (wäre mir nicht bekannt).
Ausgebremst wird immer dann, wenn unterschiedlich schneller Speicher kombiniert wird. Mit der Baumform hat das prinzipiell nichts zu tun. Allerdings wirst du wesentlich leichter schnellen 72-Pin Speicher finden, da er i.d.R. später produziert wurde.
Ausgebremst wird immer dann, wenn unterschiedlich schneller Speicher kombiniert wird. Mit der Baumform hat das prinzipiell nichts zu tun. Allerdings wirst du wesentlich leichter schnellen 72-Pin Speicher finden, da er i.d.R. später produziert wurde.
- Win311Freak
- Norton Commander
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Diese info gefällt mir. ^^S+M hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 23:12 30 und 72-Pin Simms sind technisch gesehen quasi identisch. Wie schon richtig erwähnt, besteht ein 72-Pin Modul technisch aus vier 30-Pin Modulen, daher gibt es auch die Adapter von 4x30-Pin auf 72-Pin. Mischkombination ist dementsprechend auch überhaupt kein Problem, sofern nicht CAS-Leitungen zwischen den Speichersockeln doppelt belegt sind (wäre mir nicht bekannt).
Ausgebremst wird immer dann, wenn unterschiedlich schneller Speicher kombiniert wird. Mit der Baumform hat das prinzipiell nichts zu tun. Allerdings wirst du wesentlich leichter schnellen 72-Pin Speicher finden, da er i.d.R. später produziert wurde.
Da ich also auch 60ns SIMM so wie 60ns "EDO" Module da habe, kann ich damit jetzt was anfangen.
Danke an alle.

Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Jetzt bin ich aber verwirrt. Das letzte Mal, wo ich FPM und EDO Sockel auf einem Pentium-Mainboard hatte, und eine Mischbestückungs ausprobiert hatte, ging das schief. Mag sein dass das auch an den Modulen selbst lag, aber ich hatte es nicht hinbekommen. So was (wie man das Board bestücken kann oder eben nicht) steht aber auch meist in dem Mainboard Manual...
P.S.: Da gibt es noch andere die der gleichen Meinung wie ich sind: https://www.eastcomp.de/memfaq/detaild575_full.html
P.S.: Da gibt es noch andere die der gleichen Meinung wie ich sind: https://www.eastcomp.de/memfaq/detaild575_full.html
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
Es soll zwar Chipsätze geben, wo man das bankweise einstellen kann (vermutlich Intel HX), aber ich weiß jetzt nicht, ob und welches BIOS das auch richtig konfiguriert...
Da hilft eigentlich nur durchprobieren...
Bitte zu beachten: Bei einem Pentium-Chipsatz wie dem HX sind PS/2-Module paarweise zu installieren. (Ausnahme stellt etwa das Board AOpen AP57 dar, welches auch halbe Bänke unterstützt.)
Da hilft eigentlich nur durchprobieren...
Bitte zu beachten: Bei einem Pentium-Chipsatz wie dem HX sind PS/2-Module paarweise zu installieren. (Ausnahme stellt etwa das Board AOpen AP57 dar, welches auch halbe Bänke unterstützt.)