Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Grüße,

leider hat der Siemens ein kleines Problem:
Ich habe nur eine (PCMCIA) Speicherkarte gefunden die an dem Funktioniert - eine Sandisk mit 16MB.
EIne andere Speicherkarte mit 80MB (Hantz+Partner) bringt ebenso wie meine beiden CF-Adapter (einmal mit einem Microdrive, und einmal mit einer 16MB karte) den Rechner zum Stillstand - auch noch vor dem laden des OS).

Das neueste Bios ist drauf, das Problem tritt in beiden Steckplätzen auf, die beiden CF-Karten habe ich auch in dem jeweils anderen Adapter probiert - eine Netzwerkkarte und die oben genannte Speicherkarte funktionieren problemlos.

Ideen? Im Netz habe ich auch nur noch mehr mit dem gleichen Problem gefunden - aber keine Lösung :-(

/Grüße
ranger85

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von ranger85 »

Wenn ich mich recht erinnere, kann man im BIOS vom PCD-4ND den PCMCIA Slot als Boot-Device einbinden, evtl. hängt er sich auf wenn er die Karten deswegen auf einen Bootsektor checkt??
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Die Option ist deaktiviert und der Hänger tritt unabhängig vom Zeitpunkt des einsteckens auf...
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von nicetux »

Kann es sein, das jene Karten zu viel Strom ziehen?
.....
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

ich glaube der Strombedarf hält sich in Grenzen, die CF-Karten laufen sogar im HP95/200LX - und die Karte die im Siemens funktioniert wird im Betrieb recht warm, dürfte also ganz gut Strom ziehen...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von matze79 »

Das Problem hatte ich auch mit Netzwerkkarten und Wlan.
Scheint generell ein Problem bei den Dingern zu sein.
Einzig eine 3Com Karte hab ich dann zum laufen bekommen..

SRAM Karten liefen auch.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

matze79 hat geschrieben:Das Problem hatte ich auch mit Netzwerkkarten und Wlan.
Die beiden WLAN-Karten (Baugleich, nur unterschiedlicher Lack) verkraftet der kleine...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von matze79 »

Meine Orinocco Gold hat das Ding jedenfalls nicht gewollt :/

Welches OS läuft ?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Aktuell installiere ich w98 - da unter W95 die Treiber nicht wollten (und unter W98 Wpa möglich ist)

EDIT: Ich brauche wohl doch zusätzliche Software dafür, die Clientsoftware kann nur WEP128... immerhin: der Netzwerkscan geht schoneinmal...

Ideen für WPA2?

BTW. der kleine läuft, statt mit 22,5V, auch mit dem 19V Netzteil von meinem Netbook - find ich gut, das NT verheizt wenigstens nicht einfach mal 15W...
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

kleines Update zum PCMCIA-Problem:
http://de.comp.hardware.misc.narkive.co ... ard-heraus

siehe Kommentar von Ansgar - werde wohl mal den Pin Isolieren und schauen was passiert.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Und das nächste Update:
Ansgar Strickerschmidt hat geschrieben: ... auch wenn sie per Voltage-Select-Signal u.U. 3,3,V anfordern, was
manche alten Laptops, die das nicht liefern können, zum Einfrieren bringt,
[..]
gefunden auf: http://de.comp.hardware.misc.narkive.co ... ard-heraus

Pin 43 am PCMCIA-CF Adapter isoliert -> Läuft :like:
Jetzt mal schauen ob man dem kleinen 3,3V beibringen kann.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von matze79 »

Es gibt übrigens doch CF Karten die nur 3,3V können, hab ich hier eine :)
Bin mal gespannt obs geht.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Hatte Sicherheitshalber die 16MB-Karte von dir genommen (die brachte den Siemens auch zum stehen), die dürfte 5V locker wegstecken - bei den aktuellen 256Gb Kärtchen wäre ich mir jedoch nicht so sicher.

Aber wäre doch ein Interessantes Projekt: PCMCIA->CF Adapter mit VRM und (nötigenfalls) Pegelanpassung.
Problem wird aber die Beschaffung der Bauteile sein (Anschluss/Rahmen für die Karte)
- das PCB wird entweder teuer, weil sehr dünn
- oder man nimmt Flat-Package, sägt Löcher in die Platine und verlötet die Bauteile auf dem Kopf liegend und in den Löchern versengt.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von matze79 »

Einfach die CF Karte modden geht nicht ?

Meine 4Gb kann z.B. 5V.
Alle die in deinen CF2IDE Adapter laufen müssten also auch da drin gehen.
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Siemens PCD-4ND und PCMCIA

Beitrag von Dosenware »

Meine 4Gb kann z.B. 5V.
was ist mit CF-SD Adaptern? ;-)
Antworten