486 VLB Board mausetot?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Hallo liebe Forengemeinde. Wie vielleicht der ein oder andere mitbekommen hat, habe ich, nachdem ich ewig nach einem VLB Board gesucht habe, ein solches schönes von robot1 bekommen. Da ihm die Testmöglichkeit fehlte, hat sich bei mir leider herausgestellt, dass es wohl mausetot zu sein scheint. Nicht mal der PC-Speaker lässt etwas von sich hören. Einzige "Lebenzeichen" sind kurzes Aufblinken der Tastatur LEDs beim Power-On und naja, die CPU wird normal warm, bekommt also Saft. Das wars dummerweise auch schon. Nach etwas hin und her Testen habe ich bspw. noch das BIOS in Verdacht. Das ist so eines mit UV-Fensterchen (abgeklebt mit weißem Sticker). Die sollen ja gerne mal über die Jahre die Daten verlieren.

Das Board ist übrigens dieses:
http://www.amoretro.de/2013/01/mb-4d50a ... board.html

Jemand eine Idee, was ich machen könnte? Einen eprom-brenner besitze ich leider nicht... und ich müsste ja erstmal an eine solche Version rankommen.
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von Firebird87 »

Kannst ja mal schauen ob irgentwelche kalte Lötstellen vorhanden sind!
Und ggf. das BIOS gegen ein ähnliches austauschen > vill hast du ja noch ein anderes 486er Board mit z.B. AMI BIOS! ;-)
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1119
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von Daryl_Dixon »

6502 hat geschrieben:Jemand eine Idee, was ich machen könnte? Einen eprom-brenner besitze ich leider nicht...
und ich müsste ja erstmal an eine solche Version rankommen.
tja wenn Du Glück hast findest Du ein anderes Board mit passendem BIOS-Chip zum schlachten.
Ansonsten würd ich das Ding - so schade es auch ist - in die Schlachtbox legen.

Übrigends liegt bei mir auch noch ein 486er VLB-Board rum; ein SIS 4DVS 2.0. Mit Controller,
Grafikkarte, Soundkarte, RAM und Cyrix CX486-DX2-66. Zum Schlachten aber zu schade,
zumal es noch funktionieren müsste.

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Ich habe hier noch mein anderes "nur" Teildefektes Board. Das hat auch ein Amibios drauf, allerdings hat das einen ganz anderen Chipsatz (UMC statt Ali) und Sockel 1 statt Sockel 2 etc... Das BIOS kann ich auf dem Board nicht probieren oder? Möchte das BIOS dort auf keinen Fall gefährden. Das andere Board läuft zumindest ab und zu mal (kalte Lötstelle oder Leitungsbruch oder sowas) :-(
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von nicetux »

Ich habe hier auch ein VLB Board welches nich ganz einwandfrei läuft. Bisher hab ich aber noch nicht herausgefunden wieso. Nach ein paar Minuten friert das Board ein, dann startet es nich mehr. Erst wenn es wieder eine Weile lag. Ich vermute hier auch ein thermisches Problem. Hat hier nicht jemand vor einiger Zeit eine Tabelle gepostet in der drinstand welche Typen Eprom und Flash man untereinander tauschen kann. Ich finde diese gerade nicht.
.....
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Hab mich jetzt nochmal damit beschäftigt. Es scheint wohl auch hier ein Problem eines Haarrisses oder einer kalten Lötstelle zu sein. Wenn man das Board in der Mitte etwas unter mechanische Spannung setzt, startet es. Ich habe jetzt schon einen Teil der Lötpunkte nachgelötet. Bisher ohne Erfolg. Leider sitzt dort auch der Chipsatz. An die feinen Lötstellen trau ich mich mit meinem Kolben nicht ran. Hoffe mal dass es nicht dort sitzt. Wär echt toll, wenn ich das Board retten könnte. Echt krass wie viele 486er Boards so einen Fehler zeigen. Bei mir sind es zwei von drei. Oder hab ich einfach nur Pech? :-)
Benutzeravatar
Heilbar
DOS-Übermensch
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 5. Mär 2014, 07:25
Wohnort: Hamburg

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von Heilbar »

Nö, das ist kein Pech. Eher Materialermüdung. Die Platinen werden oft in ihrem Gehäuse mechanischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb ist ein Verzugfreies Case auch wichtig. Und gerad VL-Bus Karten werden schon mit einigem Druck gesteckt.
Das Board liegt auf so ein Paar kleinen Schrauben auf und bildet Brücken dazwischen. Dann sitzt auf so einer Brücke die Steckkarte und wird auch noch von oben runter geschraubt. An bestimmten Stellen wird das Board im Betrieb warm, sitzt unter Spannung und die Leiterbahn bricht.
Und du weisst ja nie wie viele Enthusiasten da schon dran waren :titter:
steffen
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 10:16

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von steffen »

Vielleicht kannst du versuchen, das Problem näher einzugrenzen indem du die Platine nicht biegst, sondern beim Einschalten etwas Druck auf den Chipsatz ausübst.

Falls es eine kalte Lötstelle am Chipsatz sein sollte:
Wie viel Feingefühl und Erfahrung hast du im Löten? Einen Chipsatz nachzulöten ist nicht so schwierig, wie es scheint.
Um zu verhindern, dass sich Lötzinn zwischen die Pins setzt, sollte erst mal kein zusätzliches Lötzinn aufgebracht werden, nur Flussmittel. Dass die Lötspitze größer als die Kontakte ist, ist kein Problem. Das Löten sieht dann etwa so aus wie hier um Minute 2: https://www.youtube.com/watch?v=5uiroWBkdFY
Im Zweifelsfall vorher an einem Stück Schrott ausprobieren.
Lötzinn zwischen den Pins lässt sich zwar auch wieder herausziehen (Flussmittel, möglichst wenig Lötzinn am Kolben, eventuell Entlötlitze), aber dazu kommt es erst gar nicht wenn genug Flussmittel und nur wenig Lötzinn im Spiel sind.

Ein Bruch einer Leiterbahn ist ziemlich unangenehm, der schwierige Teil wird sein herauszufinden welche Verbindung(en) betroffen sind...
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von matze79 »

Mit Flussmittelstift und bissl frischen Zinn und vorsichtigen Streicheln und Entlötlitze ist das Chipsatz nachlöten kein Zauberwerk.

https://www.youtube.com/watch?v=6YU3v_w7x7o

Wenn du etwas alten Schrott hast kann man das Super üben :)
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Hmm, sanfter druck auf den chipsatz von oben und es startet :-(
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von matze79 »

Na das ist doch Toll, deutet auf eine defekte Lötstelle hin.
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Ja, ist toll und auch nicht, weil ich das komplett schrotte, wie ich mich kenne. :-) werd mir heut Abend mal Eure Links dazu anschauen und mich vielleicht rantrauen. Weiss noch nicht. Einzelnes Flussmittel hab ich nicht da. Nur Zinn inkl. und auch nur billigstlitze. Der Kolben ist Teil einer Billigstation von Reichelt. Alles keine idealen Voraussetzungen, fürchte ich ;)
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von wolfig_sys »

Ich hab eine kleine SMD Lödnadel.
Sowas würde auch funktionieren.

Aber immerhin, es ist nicht tot.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
6502
DOS-Guru
Beiträge: 521
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 13:21

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von 6502 »

Hmm, sollte ich mir besser Flussmittel bestellen erst, oder? In dem Video, wo das so einfach ausschaut, schwimmen die Pins ja zunächst in Flussmittel.
Benutzeravatar
hofinger
BIOS-Flasher
Beiträge: 377
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 22:56
Wohnort: BA

Re: 486 VLB Board mausetot?

Beitrag von hofinger »

Oft reicht bei sowas auch, feste auf die ICs draufdrücken und dabei heißmachen, so konnte man z.B. bei der XBOX360 die Kontaktfehler (Ring of Death) hervorragend beseitigen ;)
Power to the pixel!
Antworten