Probleme mit 486er Boards
Re: Probleme mit 486er Boards
In die Tonne treten ? ne geht mal gar nicht, oft kann man sowas reparieren.
Hab zwar auch schon Platinen weg aber da war wirklich nicht mehr viel zu machen ohne gewaltigen Aufwand.
Wenn du ein PII Board mit SB-Link hast und eine PCI Karte von Yamaha (SBLink Anschluss) (YMF724 oder so) dann gehen Dos Spiele ganz gut.
Auch im Realmode ohne EMM386.
Bei einen 486er PCI Gibts aber wohl kein SBLink :)
Hab zwar auch schon Platinen weg aber da war wirklich nicht mehr viel zu machen ohne gewaltigen Aufwand.
Wenn du ein PII Board mit SB-Link hast und eine PCI Karte von Yamaha (SBLink Anschluss) (YMF724 oder so) dann gehen Dos Spiele ganz gut.
Auch im Realmode ohne EMM386.
Bei einen 486er PCI Gibts aber wohl kein SBLink :)
Re: Probleme mit 486er Boards
Also meine Empfehlung fuer dein MS-4134 VIP Board waere folgende:
I/O: Dual-IDE Controller -> VLB
Grafik: S3 Trio64 (mit 2MB) -> PCI
Sound: SB AWE 32 oder 64 -> ISA
Netzwerk: z.B. 3COM Etherlink -> ISA
Das das MSI Board kein IDE Controller onboard hat, finde ich sogar ein Vorteil. Kein lahmes PIO 3, sondern du kannst einen schnelleren Addon-Controller nehmen, am besten noch mit eigenem BIOS, um auch groessere HDDs zu nutzen. Vor allem nimm dann einen Controller, bei dem beide IDE Kanaele am VLB angebunden sind (der DTC 2278D sollte so einer sein), und nicht am langsamen ISA Bus. Bei vielen Controllern ist naemlich der Zweite IDE oft nicht am schnellen Local bus angeschlossen.
Bei defekten Platinen haette ich kein Problem, die zum Elektroschrott zu bringen. Da muss man einfach knallhart sein, sonst wird man noch irgendwann zum Hardware-Messie ;)
I/O: Dual-IDE Controller -> VLB
Grafik: S3 Trio64 (mit 2MB) -> PCI
Sound: SB AWE 32 oder 64 -> ISA
Netzwerk: z.B. 3COM Etherlink -> ISA
Das das MSI Board kein IDE Controller onboard hat, finde ich sogar ein Vorteil. Kein lahmes PIO 3, sondern du kannst einen schnelleren Addon-Controller nehmen, am besten noch mit eigenem BIOS, um auch groessere HDDs zu nutzen. Vor allem nimm dann einen Controller, bei dem beide IDE Kanaele am VLB angebunden sind (der DTC 2278D sollte so einer sein), und nicht am langsamen ISA Bus. Bei vielen Controllern ist naemlich der Zweite IDE oft nicht am schnellen Local bus angeschlossen.
Bei defekten Platinen haette ich kein Problem, die zum Elektroschrott zu bringen. Da muss man einfach knallhart sein, sonst wird man noch irgendwann zum Hardware-Messie ;)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Probleme mit 486er Boards
Dann doch lieber zum Wertstoffhändler.
Ausser man hat Geld zu verschenken.
Oder weiter an Bastler..
Es ist ja meist nicht alles kaputt und oft kann ein Chip vom einen Board ein anderes retten :>
Ausser man hat Geld zu verschenken.
Oder weiter an Bastler..
Es ist ja meist nicht alles kaputt und oft kann ein Chip vom einen Board ein anderes retten :>
Re: Probleme mit 486er Boards
Siehe bei dem 286er Board bei Darius.matze79 hat geschrieben:Dann doch lieber zum Wertstoffhändler.
Ausser man hat Geld zu verschenken.
Oder weiter an Bastler..
Es ist ja meist nicht alles kaputt und oft kann ein Chip vom einen Board ein anderes retten :>

.....
Re: Probleme mit 486er Boards
Ich nochmal.
Also, ich hab geschaut, den PS/2 RAM den ich verwendet habe ist EDO, folglich wird der wohl nicht laufen damit.
Gegenfrage: Wie kann ich jetzt ohne jedes Modul zu googeln (sind ca. 250 Stück) erkennen, ob es EDO oder FPM Module sind? Gibt es da eine Chance?
Also, ich hab geschaut, den PS/2 RAM den ich verwendet habe ist EDO, folglich wird der wohl nicht laufen damit.
Gegenfrage: Wie kann ich jetzt ohne jedes Modul zu googeln (sind ca. 250 Stück) erkennen, ob es EDO oder FPM Module sind? Gibt es da eine Chance?
Re: Probleme mit 486er Boards
Schau mal in diesen Thread!AmigaGTI hat geschrieben:...Gegenfrage: Wie kann ich jetzt ohne jedes Modul zu googeln (sind ca. 250 Stück) erkennen, ob es EDO oder FPM Module sind? Gibt es da eine Chance?
Re: Probleme mit 486er Boards
Danke
Hat geholfen, habe noch FPM RAM gefunden. Damit geht jetzt auch das GIO :D
Freu, beide Boards gehen! Na, das ist doch mal was. Nun habe ich zwei 486er...grrrr :D
Hm, nun wird es wieder schwierig welchen ich aufbauen soll...
So, nun aber mal ein paar Fragen:
Chache: Welcher Chache Speicher muss auf die Boards?
PS/2 Maus: Das GIO hat einen Pin Header für PS/2 Maus, gibt es dazu ein Pinout wie man die daran macht?
Wie kann ich beim GIO das Passwort vom BIOS löschen? Mit Jumper auf Clear geht es zwar, aber wenn ich den wieder drauf machen ist das Passwort wieder aktiv.
Danke
Hat geholfen, habe noch FPM RAM gefunden. Damit geht jetzt auch das GIO :D
Freu, beide Boards gehen! Na, das ist doch mal was. Nun habe ich zwei 486er...grrrr :D
Hm, nun wird es wieder schwierig welchen ich aufbauen soll...
So, nun aber mal ein paar Fragen:
Chache: Welcher Chache Speicher muss auf die Boards?
PS/2 Maus: Das GIO hat einen Pin Header für PS/2 Maus, gibt es dazu ein Pinout wie man die daran macht?
Wie kann ich beim GIO das Passwort vom BIOS löschen? Mit Jumper auf Clear geht es zwar, aber wenn ich den wieder drauf machen ist das Passwort wieder aktiv.
Danke
Re: Probleme mit 486er Boards
Ich würde ganz klar das PCI Board wählen, wenns einfach funktionieren soll.
Ne gute S3 Grafikkarte rein, Soundblaster, vieleicht noch USB 1.1 (NEC OHCI), Netzwerkkarte.
Cache ? ISS61256 15ns z.B. hätte ich sogar welchen (256K, a 9 Chips (1xTag))
Ne gute S3 Grafikkarte rein, Soundblaster, vieleicht noch USB 1.1 (NEC OHCI), Netzwerkkarte.
Cache ? ISS61256 15ns z.B. hätte ich sogar welchen (256K, a 9 Chips (1xTag))
Re: Probleme mit 486er Boards
Es gibt ein kleines Tool mit dem man das Masterpasswort berechnen kann. Mit diesem kommt man dann ins Bios und kann es deaktivieren.
.....
Re: Probleme mit 486er Boards
Ich wuerde mich auf jeden Fall fuer das MS-4134 und gegen das 486-GIO entscheiden.
Die zuverlaessigste Moeglichkeit, BIOS Passwoerter zu loeschen, ist das BIOS zu flashen. Beim FIC ist mit Sicherheit nen UV-EPROM drauf. Dazu brauchst dann UV Loescher und nen Programmiergerät. BIOS-Chiptyp wird nen 27C512 sein.
Die zuverlaessigste Moeglichkeit, BIOS Passwoerter zu loeschen, ist das BIOS zu flashen. Beim FIC ist mit Sicherheit nen UV-EPROM drauf. Dazu brauchst dann UV Loescher und nen Programmiergerät. BIOS-Chiptyp wird nen 27C512 sein.
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Probleme mit 486er Boards
Du solltest niemals, wirklich niemals, ein Mainboard einschalten bei dem der CMOS Clear Jumper gesetzt ist - häufig sind Mainboards gegen eine solche Fehlbedienung nicht gesichert - mit dem Ergebnis dass hernach das Board Schrott ist...AmigaGTI hat geschrieben:Mit Jumper auf Clear geht es zwar
was das Passwort angeht: such mal nach Bioskompendium, dort findest du auch eine Reihe Masterpasswoerter...
EDIT: was den PS2 anschluss angeht: + und Minus ausmessen und richtig anschließen - Die beiden Datenleitungen findest du dann auch noch heraus (sind ja nur 2)
Cache: steht da bei Cache Configuration... mit je 9 32k8 pro Board hast du beide auf 256kb Cache.
Das MS bietet maximal 40MHz Bustakt an, das GIO 50MHz - d.h. der Cache sollte idealerweise 20ns, oder weniger, haben.
Re: Probleme mit 486er Boards
Das Kennwort von dem GIO müsste
01322222
sein.
Freut mich, dass es mit dem FPM-RAM geht :)
Wenn du das Board mal loswerden willst, würde ich es dir abnehmen ;)
Viele Grüße
01322222
sein.
Freut mich, dass es mit dem FPM-RAM geht :)
Wenn du das Board mal loswerden willst, würde ich es dir abnehmen ;)
Viele Grüße
Re: Probleme mit 486er Boards
Werde ich die Tage mal ausprobieren.Keen91 hat geschrieben:Das Kennwort von dem GIO müsste
01322222
sein.
Freut mich, dass es mit dem FPM-RAM geht :)
Wenn du das Board mal loswerden willst, würde ich es dir abnehmen ;)
Viele Grüße
Nun, ich denke ich werde eins der Boards wohl wieder abgeben. Welches muss ich erst im "Test" rausbekommen. Hab mir heute erstmal eine Soundkarte (Soundblaster CT4180) und einen IDE Kontroller mit ROM gekauft. Dann schaue ich mal was ich wie einsetze.
Wie ist das eigentlich mit HDDs. Welche Größe geht ohne Probleme? Hab hier noch eine 4,3 GB Platte liegen, die wird aber beim GIO nicht mehr vom BIOS erkannt, bzw nur mit 128MB. Da ich solche alten und kleine Platten aber nicht mehr habe, überlege ich auf CF umzusteigen, das habe ich an meinen Amigas auch gemacht, sind klein, lautlos und wenn man das über das Slotblech löst auch einfach zu entnehmen für den Datenaustausch. Hat jemand noch andere Tipps?
Re: Probleme mit 486er Boards
Du kannst mal ausprobieren die Platte manuell im Bios anzulegen - wenn das nicht hilft gibt es noch Diskmanager.
Du kannst auch die Platte an einem anderen Rechner partitionieren und formatieren, dann kann DOS auf die gesamte Platte zugreifen (auch wenn das Bios die falsche Größe anzeigt) -> da habe ich allerdings keine Langzeiterfahrung ob das wirklich Problemlos funktioniert.
Du kannst auch die Platte an einem anderen Rechner partitionieren und formatieren, dann kann DOS auf die gesamte Platte zugreifen (auch wenn das Bios die falsche Größe anzeigt) -> da habe ich allerdings keine Langzeiterfahrung ob das wirklich Problemlos funktioniert.
Re: Probleme mit 486er Boards
Wenn du im Bereich über den eingestellten Cylinder auf Daten zugreift und schreibst kann es dann aber zu Problemen kommen.
Vorallen beim schreiben gibts dann ein korruptes Dateisystem.
Vorallen beim schreiben gibts dann ein korruptes Dateisystem.