Ich habe die letzten Tage beim Chaos beseitigen im Keller eine vergessene Grafikkarte gefunden. Die ist denen zum Glück nicht in die Finger gefallen. Es handelt sich um eine Genoa GVGA. Wer kann mir was zu der Karte sagen? Meine Version hat wohl nur 256Kb Speicher (eine Reihe Käferchen), eben kurz erfolgreich angetestet. Wie erkenne ich die genaue Version der Karte, ich würde mir gerne für Win 3.X die Treiber local speichern. Nur steht da nichts auf der Karte. (GENOA GVGA L1A5367 sowie GN007001-B). Wie ist diese Karte von der Performance?
Diesen Link hab ich gefunden, nur weiß ich halt nicht welcher Treiber dort passt.
http://r3tr0.de/mirror/ftp.mpoli.fi/har ... index.html
Genoa GVGA
Genoa GVGA
.....
Re: Genoa GVGA
Klingt nach dieser Karte:
http://stason.org/TULARC/pc/graphics-ca ... VGA-X.html
bzw. hier der ersten von Palcal:
http://www.vgamuseum.info/index.php/com ... 001-b-gvga
Also würde ich gleich den ersten Link auf deiner Seite ausprobieren.
http://stason.org/TULARC/pc/graphics-ca ... VGA-X.html
bzw. hier der ersten von Palcal:
http://www.vgamuseum.info/index.php/com ... 001-b-gvga
Also würde ich gleich den ersten Link auf deiner Seite ausprobieren.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Genoa GVGA
Du kannst ja ggf. hier mal ein paar durchschauen: ftp://78.46.141.148/driver/Genoa_Systems/video/win31/
Bist Du sicher, dass es fuer die 7000er Genoas einen Win 3.x Treiber gibt?
Bei 256 kB RAM wuerde nur maximal 800x600 bei 16 Farben gehen, wenn der RAMDAC das ueberhaupt mitmacht, vermutlich bei 56 Hz oder interlaced.
Bist Du sicher, dass es fuer die 7000er Genoas einen Win 3.x Treiber gibt?
Bei 256 kB RAM wuerde nur maximal 800x600 bei 16 Farben gehen, wenn der RAMDAC das ueberhaupt mitmacht, vermutlich bei 56 Hz oder interlaced.
Diverse Retro-Computer vorhanden.