So,
heute wieder ein kleines Board-Update:
Habe dem Board ein neues Uhren-Quarz von meinem defekten AM2 Board verpasst und siehe da, ... schon geht auch die Uhrzeit Sekundengenau. Der BAT Anschluss geht nun auch wie vorgesehen, da hatte ich noch eine abgeätzte Leiterbahn gefunden und wieder hergerichtet.
Es gibt nichts schlimmeres als ein Board, dessen Uhrzeit entweder die Sekunden ewigst stehen oder aber eine halbe Stunde Echtzeit für das System 2 Sekunden sind.
Ein 3 Stündiger 3DBench im Loop lässt das Board zwar erwärmen aber es ist bis jetzt nicht abgestürzt oder abgeraucht
Der nächste Schritt demnächst wird ein MemTest des RAMs sein UND Quake 1 im Dauer-Loop zwecks Ultra-Stress.
Habe doch tatsächlich wieder meine 486 CPU von meinem Tower gezogen und in das Board verplanzt inkl. Tseng VLB (Mit Bildhelligkeitsschwankungen) und dem Müll Cache Fake Controller.
Irgendwie habe ich noch ein kleines Problem, dass die CPU zwar mit 66 MHz taktet, aber das ganze System so schnell wie ein 386DX-40 MHz ist (10,8 Benchmark von SuperScape) Ich glaube ich muss mir mal die Jumper rund um die CPU mal anschauen. External Cache mit 256kB ist aber aktiv.
Gruß
EDIT:
Alle Jumper sind laut User Manual in Ordnung, ABER... Der Turbo-Schalter ist ja ziemlich auf dem Board versteckt und nur mit SW gekennzeichnet. Drei Mal dürft ihr raten, dass dieser SW mit einem Jumper geschlossen werden muss... Und siehe da, im NSSI ist das System schneller als ein original Intel DX2-66 (31347 Dhrystones/s)...
Ich glaube, ich sollte das Mainboard nun nochmal unter Stress stellen, denn im De-Turbo-Modus war es ja nicht ausgelastet, ...
