@Firebird87:
Vielen Dank

Keine Angst, die VL-Bus Karte steckt korrekt im Slot drin. Die Karte hat bis auf 3 mm fasst "Full Length", das bedeutet die Karte ist ca. 3mm kürzer als eine "volle" Karte und somit rastet diese nicht in die Plastiknase rechts ein. Alles gut

Alles andere wäre ja Pfusch. Und die Karte ist NOS ...
@FGB:
Ah, alles klar, hatte halt im Hinterkopf, dass die Patches im ROM komprimiert sind und so dadurch durch den Wavetable-Prozessor dekomprimiert werden um mehr Klangqualität rauszuholen. Habe mich dann wohl geirrt, aber trotzdem die 4MB Dream ist halt einfach super! :) Vor allem als PnP Karte schön mit der TERRATEC.EXE in einem Non PnP Rechner zu betreiben und zu initialisieren, Praktisch auch das EEPROM auf der Karte. Und vielen Dank für das Lob.
@LoWang87:
Na dann wirds doch mal Zeit für einen Grafik-Benchmark, oder ? Meine Tseng W32 VLB ist ja ausgebaut da diese Bildstörungen aufweist, aber kein Speicherfehler oder Striche etc. Ich tippe klassisch auf die Elkos die ich wohl am Sonntag ersetzen werde ;) Momentan ist ja eine Millenium 1 2MB verbaut. Bietet sich doch ideal an, nen Bench zu starten, oder ? Welches Tool wollt ihr haben, ich führe es aus.
@Mr Vain:
Danke, eben, weniger als 32 MB käme gar nicht in Frage. Vor allem liege ich mit den 32 MB in der Cacheable Area von 256k vom Chipset. Für 64 MB bräuchte ich halt 512k Cache (Das Board kann auf 512 laut Jumperliste aufgewertet werden)
Wegen meinem VIP Board Modell bin ich etwas zwiespältig, ob es auch die "Richtige" ist. Angeblich ist es ein SOYO 486 PCI VIP, habe da im Netz eine PDF gezogen die wohl mit meinem Boardlayout passen sollte, da auch der VRM Regler für 3,3 Volt drauf ist, sprich es können auch 3 Volt CPUS und Pentium Overdrive (Socket 3) verbaut werden. Mit meinem Rechner habe ich sowieso vor entweder einen AMD 5x86-133 P75 CPU oder mit Glück irgendwann nen Overdrive draufzuknallen, ich denke das wäre dann ein Hammer System, da wohl das Board top ist!
In den Bildern habe ich extra für dich die Chipsets abfotografiert, da man es auf meinen Hauptbildern oben nicht eindeutig sieht. Evtl. hast ja mehr Infos als ich ;)
Der Chipset ist unter dem Soyo Aufkleber verdeckt, den würde ich aber ungern runterkratzen...
@Daryl_Dixon:
Vielen Dank. Hihi - Ich finde so eine Hardware wie auch alle andere Hardware gehört auch sauber und akkurat zusammen :)
Sicher hat der Pentium durch die stärkere FPU mehr Leistung u.a. natürlich aber ich finde ein 486 Combo Board mit ISA PCI und VLB hat nicht jeder und es war ja die letzte Ausbaustufe, und mein Board nimmt sogar PS/2 Module wo die meisten SIMM Plätze haben. Sogar das BIOS ist vom Aussehen her wie die Pentium Generation (Award 4.50, wobei der Pentium Award 4.50 und neuer 4.51 hatte, und die HDD kann auf LBA gestellt werden!)
Wird wohl Zeit für DOS-Benchmarks, also einer macht mir eine Checkliste mit den Tools und ich werde sie dann ausführen.
Und hier der Tower in der ganzen Pracht:
(Bald kommt noch ein QIC-Streamer rein

- Sehr ansehnlich ist auch das Panasonic 8x CD-Laufwerk - Und mein 5,25" HD LAufwerk hab ich auch verbaut, leider keine mehr mit weißer Blende - Und ein IDE HotSwap darf auch nicht fehlen :) Praktisch falls mal eine Retro HDD die Krätsche macht und dadurch simpel eine andere Retro HDD eingebaut werden kann - Und was noch wichtiger ist, dass der leise 40er Quirl auch die Festplatte auf annehmbare Temperaturen kühlt - Dann hätte ich noch einen Schacht frei für eine andere lustige Spielerei und der Tower wäre dann somit von den 5,25" Einschüben - VOLL - )
Ich finde, der Rechner wird immer und immer besser, und das ist gut so, weil ich verrückt bin. Aber noch besser dass es hier noch verrücktere gibt
Mit dem PCI/VLB Board hatte ich eh riesen Glück dass ich es für Umsonst mitnehmen durfte, ... Reiner Zufall. Und deswegen gehört das meiste nun rausgeholt, ggf mit einem AMD P75 oder Overdrive!
Alleine der heutige Glücksgriff mit der Cache Controller Karte ist schon ein Leistungsplus, und der Cache verkraftet 4x4 MB SIMM Parity RAM (16 MB Cache !) - 2 MB merkt man schon aktuell.
Sogar das 150 Watt AT-Netzteil hat komplett neue Elkos verpasst bekommen, da ich was gegen Elkos habe die 20 Jahre + Älter sind. Ist sicherlich zwar etwas Krank aber ich finde jeder Kapazitätsverlust in den Elkos schadet den Mosfets und mehr, sodass dadurch wohl das Netzteil wieder in Verlängerung gehen kann. Demnächst werde ich auch da einen AC Silent Lüfter einbauen, da das NT keine Lüftersteuerung besitzt. Mittlerweile ist mir die Hardware zu schade geworden, als dass mir das NT da was durchjagt...
Wer weis, vielleicht hat ein findiger Bastler hier schon einen AT-AT Verlängerungs-Adapter gebastelt und in der Mitte sind z.B. für die jeweiligen Spannungs-Rails Supressordioden für 5 Volt und 12 Volt sowie für die negativen Spannungen. Falls mal ein NT abraucht, raucht zu mindest das Board nicht. Evtl dasselbe ja für die Molex Anschlüsse, wäre doch ein Projekt, oder ?
Gruß