
serielles Nullmodemkabel Selberbau
serielles Nullmodemkabel Selberbau
Ich möchte zwischen meinem XT und einem anderen neueren Rechner per Nullmodemkabel Daten tauschen. Mit Disketten ist mir auf Dauer doch zu umständlich, auch wenn es per Nullmodem auch nicht wesentlich schneller geht.
Am XT ist ein 25poliger DSub, am anderen Rechner dann ein 9poliger DSub. Hat jemand schonmal so ein Kabel gebaut? Mir ist gerade nicht ganz klar, welche Kontakte an den Steckern ich miteinander verbinden muss? Zumal, reicht ein kabel mit vier Adern (+ Schirm)?

.....
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Echt ein Kabel für 2-3 Euro selber bauen ? ;)
Würde ich mir einfach ordern, notfalls reicht auch RX mit TX und TX mit RX Verbunden sowie GND.
Kommt halt drauf an wie deine Software arbeitet.
Den Artikel hast du aber gefunden oder ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem-Kabel
Würde ich mir einfach ordern, notfalls reicht auch RX mit TX und TX mit RX Verbunden sowie GND.
Kommt halt drauf an wie deine Software arbeitet.
Den Artikel hast du aber gefunden oder ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nullmodem-Kabel
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Hatte ein Kabel da war auf beiden Enden jeweils 9 und 25 polig.
Dann gibt es noch Kabel die 9 polig sind aber Adapter auf 25 polig beiligen.
Mit 2 Disketten ist man jedoch schneller... Also wenn PC2 die Erste Diskette liest, dass PC1 schon die 2te schreibt.
Mit einem Nullmodemkabel hat man aber keinen Verschleiss der Diskettenlaufwerke.
Hab mir ein Kabel mit 7 Adern gelötet... (brauchte man für die Dbox 2) funktioniert aber auch hervorragend mit Interlink und Interserv unter DOS.
müsste aber auch mit weniger adern gehen.
Dann gibt es noch Kabel die 9 polig sind aber Adapter auf 25 polig beiligen.
Mit 2 Disketten ist man jedoch schneller... Also wenn PC2 die Erste Diskette liest, dass PC1 schon die 2te schreibt.
Mit einem Nullmodemkabel hat man aber keinen Verschleiss der Diskettenlaufwerke.
Hab mir ein Kabel mit 7 Adern gelötet... (brauchte man für die Dbox 2) funktioniert aber auch hervorragend mit Interlink und Interserv unter DOS.
müsste aber auch mit weniger adern gehen.
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Hm nehm doch ein Laplink Parallelkabel, das macht etwa Double Speed CD-Rom Geschwindigkeit.
200-300Kb/s. (486DX4)
Nullmodem macht eben nur etwa 9-10Kb/s maximal.
Ausser du hast extra Steckkarten mit mehr Power (tm) wie von Cyclone.
200-300Kb/s. (486DX4)
Nullmodem macht eben nur etwa 9-10Kb/s maximal.
Ausser du hast extra Steckkarten mit mehr Power (tm) wie von Cyclone.
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Eben um die Disketten geht es mir. Ich hab keine Lust, Sachen aufzuteilen beim kopieren. Zumal mit 360Kb auch wenig Platz ist. ;) Woher bekomme ich noch LapLink? Dann würde ich das nehmen, die Quellmaschine ist ein Win 95 Rechner, auf dem so ziemlich alles an Software drauf ist was ich so brauche (und auch dort schon für den XT 'zwischen' geparkt wurde.)
.....
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Nullmodem mach ich btw mit DOSBox, USB to Serial Kabel und Nullmodem Kabel zwischen meinen PC mit Linux/Windows.
In der Dosbox.conf muss man lediglich den Comport einstellen den man durchreichen will.
Ob das mit LPT und dosbox funzt kann ich mir nicht vorstellen, wegen dem Timing.
Seriell ist da was anderes.
Laplinkkabel:

Als Software wäre FX-Link zu empfehlen, läuft auch mit wenig konventionellen Ram.
In der Dosbox.conf muss man lediglich den Comport einstellen den man durchreichen will.
Ob das mit LPT und dosbox funzt kann ich mir nicht vorstellen, wegen dem Timing.
Seriell ist da was anderes.
Laplinkkabel:

Als Software wäre FX-Link zu empfehlen, läuft auch mit wenig konventionellen Ram.
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
An dem Kabel bin ich gerade dran. Parallelkabel hab ich einige, so das ich mir eines selber machen kann.
.....
Re: serielles Nullmodemkabel Selberbau
Du kannst denke ich die Software mit Mode com und ctty sogar mit Dos beiliegenden Tools übertragen ohne Diskette.
Interlink/Intersvr können z.B. auch bootstrappen, Fx-Link kann das auch.
Interlink/Intersvr können z.B. auch bootstrappen, Fx-Link kann das auch.