Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Beitrag von eltrash »

Hallo zusammen,

ich hab ein mittelschweres Problem, mein kürzlich hier aus dem Forum erworbener Soundblaster Pro 2.0 (CT1600) funktioniert zwar grundlegend, aber er spielt den Sound nur sehr, sehr leise ab. Als würde der Vorverstärker ohne Funktion sein. Konfiguriert ist er hardwareseitig auf A220, IRQ5, DMA1. In der Autoexec.bat steht lediglich der Befehl: SET BLASTER=A220 I5 D1 T4

Ich muss Volume am Verstärker auf 40 hochdrehen bis ich etwas höre, normal wäre 10-15. Mit einer AWE32 war es sonst immer normal auf 10-15.

Eben habe ich zum direkten Vergleich testweise einen SB 2.0 (CT1350B) eingebaut. Die Lautstärke ist ca. 10x lauter, also alles wie es sein soll.

Der Drehregler am Slotblech für die Lautstärke funktioiniert einwandfrei (kein Wackler oder KRatzen) er war natürlich voll offen. Gibt es da noch einen Trick, den ich versuchen könnte? Muss man beim SB Pro etwa noch über Software Lautstärkeanpassungen vornehmen?

Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Dateianhänge
CT1600.jpg
CT1600.jpg (251.26 KiB) 1930 mal betrachtet
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Beitrag von wolfig_sys »

A: Ein Vorverstärker ist für die Klangregelung (Höhen, Tifen, Balance).
B: Dreh mal die Karte sehr leise und dein Verstärker auf.
Es kann sein, dass der Eingangswiederstand deine Anlage zu klein ist und somit ein "Kurzschluss" passiert.
Und C: CT1600 war glaub ich für Panasonic CD Laufwerke
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Beitrag von eltrash »

Ich glaube, ich hab es raus. Auf den Installationdisketten zum SB Pro befinden sich 2 Sound Control Tools zum Festlegen der Lautstärken, separat für jeden Aus-/und Eingang und dann nochmal die Mastervolume. (Ich dachte, sowas gab es erst ab SB16)

Zum einen "sbp-set.exe" für die Kommandozeile und zum anderen "sbp-mix.exe", welche sich in den Speicher lädt und mit "ALT+1" aufgerufen werden kann,

Es lässt sich ein Bereich von 0-15 einstellen, default ist immer 9. Ich habe mir einen Autoexec.bat Eintrag erstellt, der die FM - und Mastervolume beim Starten gleich auf 15 setzt. Damit ist das Lautstärkeniveau wie beim SB 2.0. :-)

Wieder ein Problem weniger, man bin ich froh, dass der SB nicht defekt ist. :like:
Dateianhänge
sbp-set.jpg
sbp-set.jpg (169.94 KiB) 1908 mal betrachtet
sbp-mix.jpg
sbp-mix.jpg (149.74 KiB) 1908 mal betrachtet
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Beitrag von FGB »

Wenn du eine Anlage hast, würde ich nie den Master der Soundkarte auf 100% stellen. So bist du sicher nicht im optimalen Verhältnis zwischen Signal- und Rauschen.
Die SoundBlaster Pro 2 hat für Creatives Verhältnisse einen recht ordentlichen Signal-Rauschabstand und fühlt sich in mittleren Ebenen wohl.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
eltrash
DOS-Kenner
Beiträge: 413
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 09:48

Re: Soundblaster Pro 2 (CT1600) viel zu leise

Beitrag von eltrash »

Ich danke Dir für den Hinweis, ich bin da ganz deiner Meinung. Ich habe die SB Pro Software installiert, diese hat in der Autoexec.bat neben der SET BLASTER Zeile auch eine Zeile für die Lautstärke eingetragen, wo Master und FM-Sound auf 12 voreingestellt wurden. Das habe ich so gelassen und kann damit gut leben. :like:
Antworten