Kann man die vollen 640x480 der Kamera auch extern an einen PC Ausgeben :D
Oder arbeitest du nur mit geringerer Auflösung ?
Das ist echt ne Brauchbare Idee, wenns im Freien funktioniert umso besser.
Bestimmt auch Toll wenn man einen Kaputten IC sucht statt alle mit dem Finger abzutasten =)
Prinzipiell schon, aber zu Lasten der Datenrate. Der PSoC 4 hat keinen USB, d.h. ich bin bei 1Mbit am Ende. 640x480x8bit isr rund 2,5 Mbit, d.h. Brutto < 0.5fps. Dabei ist aber noch kein Wärmebild ausgelesen
So habe ich die Auflösung der Kamera auf QCIF begrenz, da ich mit einem Pixelinterrupt arbeite und dort die S/W Daten als 8bit einlese. Gruselig langsam.
Die Bilder werden auch nicht gespeichert, da kein RAM dafür vorhanden, sondern im Stream verarbeitet. Auch die bilinieare Zeichenfunktion. Steckt einiges an Arbeit drin, dass es überhaupt geht
Ja ich kanns mir vorstellen, dafür würden meine Kenntnisse bei weiten nicht ausreichen.
Hab aber auch keine Ausbildung in der Richtung.
Die Software hat dich bestimmt einiges an Zeit gekostet.
Wenn man den Preis von fertigen Produkten nachgoogelt wird einen ja direkt schlecht, da ist der Selbstbau echt ein Schnäppchen.
ist super wenn man 2h auf Fehlersuche geht, verschiedene Signalquellen probiert die Steckerbelegung ändert weil man denkt, man hätte sich beim Löten vertan... und dann... ja... mal am Helligkeitsregler dreht... -> da isses ja, das Dunkelblau des KC-Hintergrunds... *Kopf->Tisch*
____________________
Irgendwann habe ich halt mit Color alle Farben anzeigen lassen:
"Hmm, warum kann ich die Schrift blau anzeigen lassen, aber der Hintergrund ist schwarz?"
Sowas passiert und ist dann meistens auch 'ne Lehre für's Leben ... hab ich selbst auch kürzlich gehabt mit NOS Chips, Sockeln (mit nur einer Federleiste innen) und nicht ausreichendem "Anpressdruck" - Pins von den neuen Chips nicht ausreichend nach innen gebogen, haben aber wunderbar in den Sockel gepasst. 50% von den gekauften vermeindlich "kaputt". Auch nach mehrmaligem aushebeln/neu einstecken immer noch die selben Fehlerbilder gehabt und dann ziemlich mit dem lokalen Verkäufer gestritten (waren die ersten Retouren aus ner Charge von mehreren 100), gab dann aber Kulanznachbesserung. Am Ende dann aus Frust bei einem Chip die Pins ziemlich stark nach innen gebogen, auf einmal funktioniert dann auch der kaputte IC, wie alle Anderen "Kaputten" nachdem ich darauf gekommen war.
Die vermeindlich kaputten ICs welche ich umgetauscht hab, hab ich dann 2 Wochen später dem Verkäufer bezahlt, weils ja am Ende tatsächlich mein Fehler war - ziemlich teurer Spaß (4 ICs a 20€).
falsch eingestellt... naja, hatte noch am BWG1.0 gebastelt - die Eingangsbuchse nach hinten verlegt, die Vordere hatte eh nen Wackelkontakt (evtl. verleg ich noch 2 ( 3 - falls ich was zu Hsync finde) Regler nach vorne) und das war der erste Test...
Ich hoff das Netzteil für den CPC (12V Netzteil + 2 Elkos + 5V Spawa + einige Stecker) lüppt auf Anhieb...
Nicht wirklich gebastelt, sondern mehr Gesäubert.
Meine Beiden Cherry Tastaturen hab ich mal aus Langerweile geöffnet und ich dachte mir... Scheiße.
DSCI0086.JPG (174.58 KiB) 13191 mal betrachtet
DSCI0089.JPG (254.73 KiB) 13191 mal betrachtet
Die Tasten mit FIT in die Spüle und die Tastatur mit Küchenreiniger und Druckluft gesäubert.
Sehen tut man keinen großen Unterschied. Aber fühlen kann man ihn.
Auch, weil ich mit Sandpapier etwas die Unebenheiten ausradiert hab
wolfig_sys hat geschrieben:Nicht wirklich gebastelt, sondern mehr Gesäubert.
Meine Beiden Cherry Tastaturen hab ich mal aus Langerweile geöffnet und ich dachte mir... Scheiße.
...
:D
Ich hab heute auch ne Cherry gesaeubert.
Pro-Tipp am Rande: Wenn Ihr eure Keycaps im Geschirrspueler waschen wollt, macht sie in ein Netz. :D
In der ganzen Maschine hingen die Caps.^^
Tonertransfer ist leider immer noch nicht perfekt, suche noch nach dem besten Papier.
Der Reichelt Katalog Einband war ganz ok (Hochglanz), die Seiten sind fürn Eimer. Fasern wie blöd.
Warum das überall Empfohlen wird ? keine Ahnung.