Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Und die XT-Tastatur von uns läuft:
Leider geht die Orginal Tastatur immer noch nicht. Da scheint doch was mit den Sense-Chips, ROM oder CPU nicht zu passen.
-
CrazySheriff
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Das heißt aber, dass ihr dennoch durch den Tausch auf dem Board einen weiteren Fehler eliminiert habt? Dann ist das doch eine feine Sache
Aber schade, dass es das noch nicht gewesen ist... Sprich, dass die Tastatur auch noch einen weg hat.
Ich bin optimistisch
Ich bin optimistisch
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Das liest sich wie ein Krimi. Als ich das "Hallo Welt" auf dem Monitor gelesen habe, dachte ich: WOW, sie haben es geschafft... zwar noch nicht ganz, aber ich bin mir sicher, dass ihr die Tastatur auch noch repariert. Großen Respekt an Euch
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Soviel zum Thema "Fingertest" ;)
Aber freut mich, dass die Kiste nu mit der XT-Tastatur rennt :) Echt gute Arbeit.
Rest kriegt ihr auf kurz oder lang sicherlich auch noch hin.
Aber freut mich, dass die Kiste nu mit der XT-Tastatur rennt :) Echt gute Arbeit.
Rest kriegt ihr auf kurz oder lang sicherlich auch noch hin.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Ja der IC muss uns da im wahrsten Sinne des Wortes durch die Finger gegangen sein. 
Ich glaube, die neuste Datei auf dem Rechner ist von 91. Stand also schon lange rum.
Ich glaube, die neuste Datei auf dem Rechner ist von 91. Stand also schon lange rum.
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Ich benutze mal meinen Slang ..... GEIL.
Auch wenn XT mir Persönlich zu Retro ist finde ich es absolut genial wenn solche Historischen Kisten zu neuem Leben erweckt werden. Vorallem finde ich sieht man in diesem Thread sehr gut eure Hartnäckigkeit.
Die Festplatte wurde an einem ersten Januar um 0.16 angelegt?
Da mochte wohl jemand Silvester nicht :D
Auch wenn XT mir Persönlich zu Retro ist finde ich es absolut genial wenn solche Historischen Kisten zu neuem Leben erweckt werden. Vorallem finde ich sieht man in diesem Thread sehr gut eure Hartnäckigkeit.
Die Festplatte wurde an einem ersten Januar um 0.16 angelegt?
Da mochte wohl jemand Silvester nicht :D
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
oder er hat die RTC nicht gestellt 
zumindest das Tandonboard bei mir hat keine Batterie für CMOS und Uhr...
zumindest das Tandonboard bei mir hat keine Batterie für CMOS und Uhr...
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Die Batterie für die RTC ist leer und beim Erstellen der Partition wurde sie wohl damals auch nicht gestellt. Der Compaq is ja aus dem Jahre 1983.
-
CrazySheriff
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Ich habe jetzt übrigens das BIOS, werde es auch mal rüberschicken.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
-
Beckenrandschwimmer
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Sooooo,
nach langer Denkpause hier nun das finale Posting.
Die Tastatur geht wieder & somit auch der komplette Rechner!
Nach einigem Rätselraten und Gedanken an die Aufgabe des Projektes hatte Struuunz die richtige Idee und besorgte einen neuen µC INTEL P8035. Den habe ich dann ersetzt und siehe da: die Tastatur lebt wieder, siehe Bild.
btw. gibt es hier eine Möglichkeit ein 3,5MB Video hoch zu laden?
Eine kurze Zusammenfassung der Fehler, die Ersatzteile erforderten:
Netzteil:
- ein Tantal-Kondensator mit "weichem" Kurzschluss (3 Ohm)
- ein 7912 (-12V) Spannungsregler, gekillt duch den Kondensator
Mainboard:
- ein Invertierender 3-State Verstärker im 74LS125
Tastatur:
- µC INTEL P8035 tot.
Fehler, die keine Ersatzteile erforderten:
- Netzteil ein paar auffällige Lötstellen nachgelötet
- Disketten-LW fest (Riemen verklebt mir Antribsrad/ Floppy Welle) --> wieder gangbar gemacht
- Festplatte Spindelmotor fest --> wieder gangbar gemacht
Den fehlenden Abstandhalter im Netzteil habe ich ersetzt, somit muss ChrazySheriff nichts mehr demontieren.
Ein Dank geht an:
- Struuunz, der mich immer wieder motiviert hat dran zu bleiben, den µC besorgt hat und auch immer wieder neue Ideen & Anregungen geliefert hat.
- meine Frau, die mich trotz unserer 3 Kinder und wenig Zeit immer wieder an den Rechner gelassen hat
- ChrazySheriff, der den CP gerettet hat & auch die Ersatzteile/ Stromlaufplan abgenickt hat, ohne die das Projekt nicht durchführbar gewesen wäre + das Vertrauen irgend einem Femden einen PC anzuvertrauen.
Einziges Problem noch: Das Datum geht trotz neuer Batterie verloren. Eventuell ist die 256kb RAMCard falsch eingestellt.
Ich finde aber die Verarbeitung und Erreichbarkeit aller Teile toll. Man muss kaum eine Schraube wirklich raus drehen, einfach nur lösen und das Modul raus schieben. Ruck zuck ist der Rechner demontiert und wieder montiert.
Auch das Netzteil ist grandios. Es überwacht nahezu jede Spannung und schaltet ab, sobald ein Fehler auftritt. Was allerdings die Fehlersuche erschwert, denn es ist immer nur für ein paar ms an. Ein Unikat zu dieser Zeit.
Falls noch jemand Fragen hat, nur her damit.
nach langer Denkpause hier nun das finale Posting.
Die Tastatur geht wieder & somit auch der komplette Rechner!
Nach einigem Rätselraten und Gedanken an die Aufgabe des Projektes hatte Struuunz die richtige Idee und besorgte einen neuen µC INTEL P8035. Den habe ich dann ersetzt und siehe da: die Tastatur lebt wieder, siehe Bild.
btw. gibt es hier eine Möglichkeit ein 3,5MB Video hoch zu laden?
Eine kurze Zusammenfassung der Fehler, die Ersatzteile erforderten:
Netzteil:
- ein Tantal-Kondensator mit "weichem" Kurzschluss (3 Ohm)
- ein 7912 (-12V) Spannungsregler, gekillt duch den Kondensator
Mainboard:
- ein Invertierender 3-State Verstärker im 74LS125
Tastatur:
- µC INTEL P8035 tot.
Fehler, die keine Ersatzteile erforderten:
- Netzteil ein paar auffällige Lötstellen nachgelötet
- Disketten-LW fest (Riemen verklebt mir Antribsrad/ Floppy Welle) --> wieder gangbar gemacht
- Festplatte Spindelmotor fest --> wieder gangbar gemacht
Den fehlenden Abstandhalter im Netzteil habe ich ersetzt, somit muss ChrazySheriff nichts mehr demontieren.
Ein Dank geht an:
- Struuunz, der mich immer wieder motiviert hat dran zu bleiben, den µC besorgt hat und auch immer wieder neue Ideen & Anregungen geliefert hat.
- meine Frau, die mich trotz unserer 3 Kinder und wenig Zeit immer wieder an den Rechner gelassen hat
- ChrazySheriff, der den CP gerettet hat & auch die Ersatzteile/ Stromlaufplan abgenickt hat, ohne die das Projekt nicht durchführbar gewesen wäre + das Vertrauen irgend einem Femden einen PC anzuvertrauen.
Einziges Problem noch: Das Datum geht trotz neuer Batterie verloren. Eventuell ist die 256kb RAMCard falsch eingestellt.
Ich finde aber die Verarbeitung und Erreichbarkeit aller Teile toll. Man muss kaum eine Schraube wirklich raus drehen, einfach nur lösen und das Modul raus schieben. Ruck zuck ist der Rechner demontiert und wieder montiert.
Auch das Netzteil ist grandios. Es überwacht nahezu jede Spannung und schaltet ab, sobald ein Fehler auftritt. Was allerdings die Fehlersuche erschwert, denn es ist immer nur für ein paar ms an. Ein Unikat zu dieser Zeit.
Falls noch jemand Fragen hat, nur her damit.
- Dateianhänge
-
- Original Tastatur lebt wieder.
- k-20141125_204429.jpg (88.75 KiB) 7612 mal betrachtet
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Sehr schön das es eeeeendlich geklappt hat!
So ein Original Intel 8035P aufzutreiben ist gar nicht so einfach. (zumindest in Deutschland zu einem fairen Preis).
Hier kann man echt Glücklich sein, dass Compaq nicht alles von IBM 1:1 übernommen hat. Den beim IBM wird ein 8048 verbaut, wo das ROM eingebaut ist. Da kann man den Mikrokontroller nicht einfach so wechseln wie hier.
Das mit der RTC auf dem RAM-Karte liegt sicher nur daran, dass der passende Treiber nicht geladen wird, der die Zeit aus der RTC in das DOS-System überträgt. Denke nicht das es automatisch geht.
Hier kann man echt Glücklich sein, dass Compaq nicht alles von IBM 1:1 übernommen hat. Den beim IBM wird ein 8048 verbaut, wo das ROM eingebaut ist. Da kann man den Mikrokontroller nicht einfach so wechseln wie hier.
Das mit der RTC auf dem RAM-Karte liegt sicher nur daran, dass der passende Treiber nicht geladen wird, der die Zeit aus der RTC in das DOS-System überträgt. Denke nicht das es automatisch geht.
Zuletzt geändert von struuunz am Mi 26. Nov 2014, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Vieleicht magst du mal Landmark zum Spass laufen lassen, und vieleicht Festplattenzugriffszeiten/Geschwindigkeit (PC-Config 7.33) ? :)
-
Beckenrandschwimmer
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Läuft das auf dem 8086er? Wie groß ist das Programm? Die Diskette ist nur 320kb groß.
Ich könnte das dann auch auf meinem Compaq Portable 286 zum Vergleich laufen lassen...
Wobei das Rumgespiele würde ich dann eh CrazySheriff überlassen...
Soooo, Struuunz, was machen wir als nächstes, habe noch 2 Bilder von 2012 rausgekramt, die Lust auf mehr machen :)
Ich könnte das dann auch auf meinem Compaq Portable 286 zum Vergleich laufen lassen...
Wobei das Rumgespiele würde ich dann eh CrazySheriff überlassen...
Soooo, Struuunz, was machen wir als nächstes, habe noch 2 Bilder von 2012 rausgekramt, die Lust auf mehr machen :)
- Dateianhänge
-
- k-CIMG7574.JPG (105.61 KiB) 7583 mal betrachtet
-
- k-CIMG7577.JPG (122.52 KiB) 7583 mal betrachtet
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Ein Nullmodem Kabel tuts, PC-Config 7.33 laueft auf XTs ;) Notfalls eben 2xteiliges Ziparchiv (2x360Kb)
Schöne Werkstatt! wer hat dich den in den Keller getrieben ?
Schöne Werkstatt! wer hat dich den in den Keller getrieben ?
-
Beckenrandschwimmer
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: Reparatur Compaq Portable Plus - benötige Hilfe
Danke. Ist ein schöner Keller und wenn ich sonst nichts zu tun habe bin ich da ganz freiwillig
Oder Nebenan bei der Modelleisenbahn (in Bau)...
Oder Nebenan bei der Modelleisenbahn (in Bau)...
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)