Eine Alternative wäre auch noch SCSI2SD - Kostenpunkt so ab 40 euronen.
https://www.eltradec.eu/index.php/de/pr ... scsi2sd-de
Dürfte auch den einen oder anderen C= Amigisten interessieren.
SD-Karten wird man ja mehr als genug herum fliegen haben - Löten ist immer lusig
Was das Partitionierungsproblem b.trifft nimm mal Partition Magic von Powerquest - dürfte ja mittlerweile ebenfalls abandonware sein. Und mit der alten Driveimage kannst den krempel sichern.
Wenn alle stricke reißen kannst aber auch in einer VM mal die Dose installieren und dann im anschluß auf die Karte übertragen und mit einem Sys C: von der Bootdiskette auch noch scharf machen - ggf. müsstest die Partition als Aktiv setzen.
4GB CF Karte in 486er
Re: 4GB CF Karte in 486er
Die Antwort auf alles ist und bleibt 42
Re: 4GB CF Karte in 486er
Der Rechner hat kein SCSI, dafür müsste ich mir noch ne extra controller Karte kaufen.
Habs mit der CF Karte aber mittlerweise hinbekommen. nutze den drive manager von IBM der Dosenware vorgeschlagen hat.
Habs mit der CF Karte aber mittlerweise hinbekommen. nutze den drive manager von IBM der Dosenware vorgeschlagen hat.
-
- Babelfisch
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 8. Jul 2019, 11:11
Re: 4GB CF Karte in 486er
Kann es sein, dass das BIOS von dem Ding eine harte Maximalgröße hat, die bei 504Mb zu Ende ist?
Es gibt ja einmal das Partitionslimit von FAT16, welches bei 2GB liegt,
dann gab es aber auch die Grenze der GANZEN Festplatte.
Alte PCs konnten nicht mehr als 504MB ansteuern, dann gab es die 2GB Grenze, dann 4GB (war aber eher softwareseitg), dann 8GB.
Hier mal eine Seite mit guten Tipps:
http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/bioslim.htm
Und hier ist mal ein alternativer Diskmanager:
https://www.philscomputerlab.com/western-digital.html
Die sauberste Lösung wäre aber ein separater IDE Controller, der dieses Limit nicht mehr hat.
Es gibt ja einmal das Partitionslimit von FAT16, welches bei 2GB liegt,
dann gab es aber auch die Grenze der GANZEN Festplatte.
Alte PCs konnten nicht mehr als 504MB ansteuern, dann gab es die 2GB Grenze, dann 4GB (war aber eher softwareseitg), dann 8GB.
Hier mal eine Seite mit guten Tipps:
http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/bioslim.htm
Und hier ist mal ein alternativer Diskmanager:
https://www.philscomputerlab.com/western-digital.html
Die sauberste Lösung wäre aber ein separater IDE Controller, der dieses Limit nicht mehr hat.
Compaq Armada 7800 mit 160MB RAM, 8GB IDE SSD und Docking Station
MS-DOS v6.22 (inkl. Sound, TCP/IP, Arachne Browser und Email) + Windows 3.11
Windows 95C
MS-DOS v6.22 (inkl. Sound, TCP/IP, Arachne Browser und Email) + Windows 3.11
Windows 95C
Re: 4GB CF Karte in 486er
Ich kenne das Problem auf meinem 386er und habe es gelöst, indem ich eine ISA Netzwerkkarte mit XT-IDE Boot-ROM eingebaut habe. Im BIOS stellst du dann einfach keine Festplatte ein, lässt den IDE Controller aber aktiviert. Xtide erkennt dann jede xbeliebige Festplatte (auch größere) ohne Probleme. Necroware hat 4 top Videos zu der Thematik auf YouTube, kann ich dir empfehlen.
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF