Seite 2 von 2

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 13:35
von kylix
Der Thread ist von 2005.

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 13:55
von nicetux
Für den Threadersteller ist das ja mehr oder weniger gegessen, aber für andere kann das Thema dennoch interessant sein. Ich halte es daher für 'zeitlos' ;-)

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 17:07
von CptKlotz
Der Threadersteller hat den Thread selbst "exhumiert".

Was ich hier im Forum noch nicht erwähnt habe: Ich bin gerade auch dabei, mich beruflich neu zu orientieren.

Ich habe nach diversen privaten Problemen (die hier nicht hingehören), beschlossen, mein Jurastudium aufzugeben. Letztes Jahr habe ich mich arbeitssuchend gemeldet und mache jetzt eine zweijährige Umschulung zum Fachinformatiker/Sytemintegration.

Betrieblich bin ich in einem kleinen Systemhaus gelandet, wo ich natürlich auch Aufgaben übernehmen kann, die einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr normalerweise überfordern würden. Manchmal nützen mir sogar meine Kenntnisse aus der PC-Steinzeit und meine Bastel-Talente :-)

Die Berufsschulkollegen "freuen" sich immer über meine Exkurse in die Computergeschichte :-)

Insgesamt glaube ich inzwischen, daß das eine Arbeit ist, die mir sowieso eher liegt und Freude macht.

Einige Unterlagen zu dem Beruf habe ich auch schon herumliegen, so z.B. einige IHK-Prüfungsinhalte bis 2009(?) aus NRW. Ich meine, daß sich die Lehrpläne seitdem geändert haben, aber vieles ist sicher auch gleich geblieben. Wenn also jemand "tauschen" möchte, möge er sich melden :-)

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 11:39
von Shockwav3
Witzig ... bei mir isses genau andersrum. Erst ITA und FiSi jetzt wieder Schulbank drücken um dann in 2 Jahren mitm Studium der Psychologie anzufangen.

Mein Basteltalent wurde in der 2. Ausbildung eher ambivalent gesehen ... die Lehrer fandens okay, die MenschenitschülerInnen eher nervig z.B. im Rahmen eines Vortrags über Soundkarten DAC und ADC kurz auf technischer Ebene erklärt zu kriegen.

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 20:27
von CptKlotz
@Shockwav3: Das ist genau so ein krasser Wechsel der Richtung wie bei mir :-)


Bei diesen ITA- und ETA-Berufen habe ich den Eindruck, daß viele Leute damit auf dem Arbeitsmarkt wenig anfangen können. Einige meiner Mitschüler haben solche Abschlüsse und haben keine Stelle gefunden. Mich wundert dabei, daß das eine normale, dreijährige Ausbildung mit IHK-Prüfung ist, nach der man sich dann lediglich "Assistent" nennen darf.

Digitale und analoge Signalübertragung haben wir in "Technische Prozesse" bereits besprochen, wobei "Sampling" noch kein Thema war (ist ja auch nicht ganz ohne).

Was mir generell auffällt ist die erstaunliche Unwissenheit der meisten Mitschüler darüber, wie z.B. ein Röhrenmonitor oder ein CD-Laufwerk funktioniert. Ich hätte vermutet, daß "technikaffine" Menschen solche Dinge zumindest in Grundzügen wissen.

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Sa 20. Jun 2015, 19:46
von wobo
CptKlotz hat geschrieben: Ich habe nach diversen privaten Problemen (die hier nicht hingehören), beschlossen, mein Jurastudium aufzugeben. Letztes Jahr habe ich mich arbeitssuchend gemeldet und mache jetzt eine zweijährige Umschulung zum Fachinformatiker/Sytemintegration.
Aha - daher die hohe Qualität der Forenregeln :-) Die waren damals das letzte von vielen, vielen "Ja - ich will hier unbedingt Mitglied werden". Endlich einmal nicht nur eine Hausordnung hingeklatscht, sondern richtig ausgewogene Regeln. Hat mich damals wirklich beeindruckt.. Ich hatte damals sogar, den Verdacht, dass Ihr Euch extra die Mühe gemacht haben könntet, die Forenregeln durch einen Anwalt zu erstellen. Aber der hätte ja erst recht (auch aus Haftungsgründen) nur 'ne Hausordnung hingeklatscht. Und ja, ich habe die Forenregeln wirklich gelesen, BEVOR ich mich angemeldet habe!
CptKlotz hat geschrieben: Betrieblich bin ich in einem kleinen Systemhaus gelandet, wo ich natürlich auch Aufgaben übernehmen kann, die einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr normalerweise überfordern würden. Manchmal nützen mir sogar meine Kenntnisse aus der PC-Steinzeit und meine Bastel-Talente :-)
Insgesamt glaube ich inzwischen, daß das eine Arbeit ist, die mir sowieso eher liegt und Freude macht.
Glückwunsch - und ich wünsche sehr, dass es die richtige Berufswahl ist (was ich persönlich auch glaube)!

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: So 21. Jun 2015, 01:55
von CptKlotz
Aha - daher die hohe Qualität der Forenregeln
Ich bin relativ sprachbegabt und lege sehr viel Wert auf genaue Formulierungen, Präzision und Vollständigkeit. Das führt allerdings auch dazu, daß ich mitunter zur Weitschweifigkeit neige :-)

Das ist natürlich eine Eigenschaft, die für einen Juristen wertvoll ist. Ich glaube auch, daß ich durchaus das Talent hätte, ein guter Jurist zu sein. Ich bin nur nicht mehr sicher, ob ich dabei auch sonderlich viel Freude hätte.

Letztendlich habe ich wahrscheinlich mehr Spaß daran, technische Probleme zu lösen und Dinge zu reparieren.

Die jetzigen Forenregeln sind übrigens die gekürzte und entschärfte Version. Die Ursprungsversion war wesentlich länger und von den Formulierungen her weniger diplomatisch. Das war vermutlich davon geprägt, daß mir a) in vielen Foren zu wenig Moderation herrscht und b) daß wir ursprünglich keine User-Freischaltung hatten und daher die "DAUs" ungefiltert in dieses Forum strömten.

Uns wurde vor langer Zeit vorausgesagt, daß die Admin-Freischaltung der Tod dieses Forums sein würde, aber im Grunde hat sich genau das Gegenteil bewahrheitet. Ich bin seit der Einführung dieser Verfahrensweise deutlich entspannter und das Niveau im Forum hat sich sehr vorteilhaft entwickelt.

Aber um zum Thema zurückzukehren: Ja, die Beschäftigung mit der Juristerei hatte sicher auch einen Einfluß auf die Forenregeln - so wie eigentlich alles, womit man sich etwas intensiver beschäftigt, gewisse Spuren hinterläßt.

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: So 12. Jul 2015, 16:05
von Manawyrm
@CptKlotz: Hmm, hört das Unternehmen zufällig mit 2 Ziffern am Ende des Namen auf?

Re: Einstellungstest zum IT-Systemelektroniker

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:27
von CptKlotz
Nein. Und davon abgesehen gehören berufliche Details auch nicht hier ins Forum :-)