Seit gut einem Jahr kann ich mit Windows 10 nicht mehr auf meine Retro-Kisten zugreifen und hatte bisher nicht die Zeit, dem Problem auf den Grund zu gehen: zu viele mögliche Ursachen und zu viel wenig hilfreiche Forenbeiträge. Jetzt ging mir das ständige Festplattenausbauen aber auf den Keks

Ich kam über die Windows Fehlerdiagnose dahinter, die angeboten wird, wenn der Aufruf \\Rechner-Name fehlschlägt. Der hilfreiche Fehlertext kam allerdings nur als Tooltip über den allgemeinen Fehlertextes des gefundenen Problems.
"Das Gerät ist nicht für das Akzeptieren von Verbindungen an Port "Datei- und Druckerfreigabe (SMB)" eingerichtet Diese Formulierung hat mich dann endlich zu einer hilfreichen Lösung geführt:
https://social.technet.microsoft.com/Fo ... wusstwiede
Letztendlich ist also ein Windows Update, welches den SMB 1 Support ausgeschaltet und deinstalliert hat schuld.
Auf die Basics der Dateifreigabe gehe ich nicht noch mal gesondert ein (Dateifreigabe aktivieren, TCP/IP Protokoll auf Win9x aktivieren, usw.)
Hier nun die Lösung:
1. Systemsteuerung -> Programme und Features
2. Windows-Features aktivieren oder deaktivieren (linke Spalte)
3. "Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe" suchen und aktivieren 4. Windows neustarten
5. Powershell per Rechtsklick "als Administrator ausführen" öffnen (Windows Taste, "powershell" tippen)
6. Folgendes eingeben und mit Enter bestätigen:
Code: Alles auswählen
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName smb1protocol
Der Windows 9x Rechner sollte wieder in der Netzwerkumgebung mit \\Rechner-Name erscheinen
Nur für den Fall, dass jemand von euch das gleiche Problem hat oder ich es in einem Jahr wieder vergessen habe
