PCI SATA-Controller unter Win98
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1731
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Genau wie bei mir. Super... Aber danke fürs Probieren.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1731
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Kleine Zusammenfassung zum Thema:
Die Silicon Image-Controller funktionieren bei mir eigentlich alle problemlos unter Windows 98. Die Abstürze kamen anscheinend von einer fehlerhaften Windows 98-Installation.
Bootproblem: Der SIL3512 (und auch andere SILxxxx) wollte nicht von der SATA-Platte booten, sobald ich zusätzlich ein optisches SATA-Laufwerk (ATAPI-Gerät) angeschlossen habe. Das passierte auf einem System mit Mainboard ASUS TUSL2. Auf meinem aktuellen Win9x-System mit Mainboard AOpen i855GMEm-lfs funktioniert der Bootprozess problemlos. Der Controller bootet von CD/DVD wenn ein entsprechendes Laufwerk angeschlossen ist und ansonsten eben von Platte.
Gruß
locutus
Die Silicon Image-Controller funktionieren bei mir eigentlich alle problemlos unter Windows 98. Die Abstürze kamen anscheinend von einer fehlerhaften Windows 98-Installation.
Bootproblem: Der SIL3512 (und auch andere SILxxxx) wollte nicht von der SATA-Platte booten, sobald ich zusätzlich ein optisches SATA-Laufwerk (ATAPI-Gerät) angeschlossen habe. Das passierte auf einem System mit Mainboard ASUS TUSL2. Auf meinem aktuellen Win9x-System mit Mainboard AOpen i855GMEm-lfs funktioniert der Bootprozess problemlos. Der Controller bootet von CD/DVD wenn ein entsprechendes Laufwerk angeschlossen ist und ansonsten eben von Platte.
Gruß
locutus
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Hab den SIL mittlerweile auch in nen P4-Rechner gewechselt, ist zwar dort Windows XP, aber die Wartezeit nach dem POST und das nicht funktionierende SATA-DVD-Laufwerk gibts da nicht mehr.
Funktioniert alles einwandfrei, einzig booten vom DVD-LW am 2. SATA-Port der Karte funktioniert nicht, da kann man aber evtl. mit ner Plop-Diskette aushelfen (nicht getestet).
Edit: Mainboard ist übrigend ein Asus P4PE-X/TE.
Funktioniert alles einwandfrei, einzig booten vom DVD-LW am 2. SATA-Port der Karte funktioniert nicht, da kann man aber evtl. mit ner Plop-Diskette aushelfen (nicht getestet).
Edit: Mainboard ist übrigend ein Asus P4PE-X/TE.
Power to the pixel!
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Weil ich mich mit dem Gedanken trage, mir einen Ryzen zuzulegen - und dort natürlich auch w98se zum laufen zu bekommen - experimentiere ich mit PCI->PCIe Adaptern (weil es interessante X370 Boards nur ohne PCI gibt).
Auf meinem AM3+ Boards habe ich darum mal den VIA-SATA-Controller in so einem Adapter verwendet, im Moment von Ubuntu-Gnome 17.03 aus.
Also den VT6421A in einem PCIe->PCI-Adapter in einem PCIe-slot.
Geht!
Ich teste jetzt mal demnächst, ob ich dort (AM3+) auf diese Weise auch w98se zum booten bekomme (im Prinzip geht das ja - ich habe drei PCs mit w98se/XP/w10 auf AM3+ am laufen, einer davon mit dem VT6421A).
Danach teste ich, ob das auch mit einer SB Audigy geht - das ist mechanisch etwas komplizierter... mal sehen...
Auf meinem AM3+ Boards habe ich darum mal den VIA-SATA-Controller in so einem Adapter verwendet, im Moment von Ubuntu-Gnome 17.03 aus.
Also den VT6421A in einem PCIe->PCI-Adapter in einem PCIe-slot.
Geht!
Ich teste jetzt mal demnächst, ob ich dort (AM3+) auf diese Weise auch w98se zum booten bekomme (im Prinzip geht das ja - ich habe drei PCs mit w98se/XP/w10 auf AM3+ am laufen, einer davon mit dem VT6421A).
Danach teste ich, ob das auch mit einer SB Audigy geht - das ist mechanisch etwas komplizierter... mal sehen...
Gewidmet rloew (*1952, + 2019)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1731
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Ich habe die TRIM-Thematik mal ausgelagert...
Re: PCI SATA-Controller unter Win98
Welche Boards?ragnar-gd hat geschrieben:Ich teste jetzt mal demnächst, ob ich dort (AM3+) auf diese Weise auch w98se zum booten bekomme (im Prinzip geht das ja - ich habe drei PCs mit w98se/XP/w10 auf AM3+ am laufen, einer davon mit dem VT6421A).
Danach teste ich, ob das auch mit einer SB Audigy geht - das ist mechanisch etwas komplizierter... mal sehen...
Und wie hast du USB/Grafik/Sound/HDD-Controller im Griff? Alles PCI-Karten vermute ich mal?
Und ich dachte schon mein AM2 win98se System wäre ein Exot
