
dann nehme ich mal mein Halbwissen über Sockel 5/7 mal zurück

Bin mal gespannt, was ich mit dem anstellen werde... hmm ein schöner frischer
AT-Desktop, ...... hmmmmm

Gruß
Darius
Gerne :)wollev45 hat geschrieben:Wenn du mich meinst, nein nicht wirklich...nicetux hat geschrieben:Hast du den verplant?
Magst ihn haben ?
dann pn mich mal an und wir machen nen adresstausch, kriegste geschenkt das ding...nicetux hat geschrieben:Gerne :)wollev45 hat geschrieben:Wenn du mich meinst, nein nicht wirklich...nicetux hat geschrieben:Hast du den verplant?
Magst ihn haben ?
Code: Alles auswählen
75–133 MHz)
Intel Pentium Overdrive
(125–166 MHz)
Intel Pentium Overdrive MMX (125–200 MHz)
AMD K5 (PR75–PR200)
IDT WinChip (180–200 MHz)
IDT WinChip-2 (200–240 MHz)
IDT WinChip-2a (233 MHz)
und kompatible
Code: Alles auswählen
ntel Pentium (75–200 MHz)
Intel Pentium MMX (133–233 MHz)
AMD K5 (PR75–PR200)
AMD K6 (166–300 MHz)
AMD K6-2/K6-2+ (266–570 MHz)
AMD K6-III/K6-III+ (400–550 MHz)
Cyrix 6x86 (PR90–PR200)
Cyrix MII (PR300–PR433)
IDT WinChip (150–266 MHz)
und kompatiblel
nö, das wurde mit erscheinen der MMX-Prozessoren noch rangeflanschtmatze79 hat geschrieben: Sockel 7 ist Splitvoltage
und wie würden wir dann Doktortitel bekommen?matze79 hat geschrieben:Copy & Paste, wo waeren wir heute ohne diese Erfindungen.
Man müßte sie wahrscheinlich teuer einkaufen - ´ne andere Alternative fällt mir zumindest jetzt auf Anhieb nicht ein.Dosenware hat geschrieben:und wie würden wir dann Doktortitel bekommen?matze79 hat geschrieben:Copy & Paste, wo waeren wir heute ohne diese Erfindungen.