Seite 2 von 3

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:26
von FGB
Man kann Quake problemlos direkt im Benchmarkmodus starten mit "quake +timedemo [demo1, ..] -nocdaudiio -nosound".
Ich würde dann empfehlen, die Bildgröße vorher auf einen Strich unterhalb Maximum zu nehmen, also so, dass man den Health-Status, Munition und Ammo sieht.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: So 16. Mär 2014, 14:45
von Dosenware
Bereits herausgefunden, Bildgröße verstellen? Naja, habe in den Standardeinstellungen gebencht.

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=37246#p37246

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: So 16. Mär 2014, 16:59
von Mr Vain
Bei Mau1wurf's VGABENCH Serie war doch Quake mit den entsprechenden Parametern in einer *.BAT Datei dabei. Diese Einstellungen werde ich dann verwenden.

Weitere Ergebnisse gibts dann aber im Benchmark Thread. Gerade gesehen, dass wir hier sowas naemlich auch haben ;)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=69

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: So 16. Mär 2014, 17:08
von FGB
Mr Vain hat geschrieben:Bei Mau1wurf's VGABENCH Serie war doch Quake mit den entsprechenden Parametern in einer *.BAT Datei dabei. Diese Einstellungen werde ich dann verwenden.

Weitere Ergebnisse gibts dann aber im Benchmark Thread. Gerade gesehen, dass wir hier sowas naemlich auch haben ;)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=69
Ich glaube Maulwurf hat dort Quake auf maximale Bildgröße eingestellt, das ist dann die von mir angesprochene Stufe größer, die kaum jemand zum Spielen nutzt.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: So 16. Mär 2014, 17:15
von Dosenware
OK im Timedemo 1 von Phil habe ich mit der S3 10,6fps, also bessere Werte.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 15:59
von matze79
Ich komme auf 9.4Fps mit wesentlich schlechterer Grafikkarte Chips und Technologies CT65554 mit 1Mb (Hat schon BitBLT accelration) Cyrix 5x86 100GP als CPU. Auch VLB.

Kann sein das 512Kb L2 nur fuer 32Mb Ram reichen und dein Rechner mit 64Mb langsamer ist.
Schon mal getestet ?

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 17:03
von Dosenware
müsste ich mal Ausprobieren, auch NSSI bescheinigt dem Prozessor Minderleistung - zumindest im Integertest.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 16:33
von Dosenware
OK, Doom Timedemo3:

48MB Pures Dos: 1547
32MB Himem/EMM: 1429

also trotz Speichermanager immernoch ein gutes Stück schneller (Faktor 1,083/bei PCP Faktor 1,196) - Der Rechner hat übrigens 256kb, 512 gehen offiziell nicht...

und nach Begutachtung der Sockel gehts wohl auch wirklich nicht - 64k8 passen nicht.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 20:31
von matze79
So heute gecheckt, NSSI sagt bei mir ebenfalls der DX2 66Mhz haette weniger Leistung als der in der Liste beim Test.
Beim FPU ist er angeblich etwas schneller.

Ich denke das liegt wohl an NSSI.., Geschwindigkeitsunterschiede auf Grund des RAM's und Cacheable Area faellt eigentlich hauptsaechlich unter Windows auf. Wegen der perversen RAM Adressierung.

Doom timedemo3 kann ich ebenfalls mal laufen lassen, spaeter/morgen :)

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 19:21
von matze79
So:

Default:
SuperScape 1.0c 34.8
Pcpbench (VGA( 9.5
Doom 2134 gametics, 3644 realtics
Quake 1 (VGA) 5,0 Fps

Aggressives Timing, 0 Waitstate:

Superscape 1.0c 40.4
Pcpbench (VGA) 11.0
2134 gametics, 3159 realtics
Quake 1 (VGA) 5.8 fps

Allerdings mit Trident 9400CX VLB mit 2Mb, wesentlich langsamere VGA Karte,
Intel 80486 DX2 66Mhz. C Stepping.
20Mb RAM
SIDE VLB Controller
Quantum Bigfoot 2Gb
Soundblaster Awe64 Gold.

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 17:24
von Mr Vain
Also,

nun gibts auch endlich mal Benchmark Ergebnisse von meinem High End VLB 486er 8-)

CTCM 1.6n
Bild

speedsys 4.78
Bild

Als TSR unter DOS nutze ich S3VBE20.EXE Version 3.18

PCPBench:
/VGAMODE = 19,0 fps
101 /400lines /nolinear (640x400 8bpp banked) = 8,4 fps
101 /400lines (640x400 8bpp Linear Frame Buffer) = 10,2 fps

DOOM
doom -timedemo demo3 -nosound = 1721 realtics = 43,4 fps

QUAKE
quake +timedemo demo1 -nosound -nocdaudio = 13,1 fps


Im BIOS (0402.001) habe ich die Einstellungen fuer "Cache-Sheme" bei L1 und L2 auf "AUTO" gesetzt, weil dabei die beste Leistung herauskommt. Das L1 WriteBack laeuft leider nicht stabil, da Windows 95 beim Herunterfahren immer haengen bleibt, ein paar DOS Spiele hingen auch gelegentlich, weshalb ich die Jumper erstmal zurueck (auf die "Notloesung") mit L1 WriteThrough gesetzt habe.

Code: Alles auswählen

JP5:   1-2
JP6:   2-3

JP16:  1-2; 5-6
JP17:  open
JP18:  open
JP19:  open
JP20:  1-2
JP21:  3-4
JP22:  1-2
Damit laeufts stabil und es lassen sich die DRAM Write Bursts wieder nutzen, was dem Speicherdurchsatz zu Gute kommt. Es soll fuer die Stabilitaet vorteilhaft sein, die CPU Spannung zu erhoehen?? Vielleicht probier ich das mal, um den L1 doch noch im WriteBack laufen zu lassen. Zuerst probier ich aber mal statt der jetzt eingesetzten 64MB RAM nur 32MB, da ich fuer die 512KB L2 Cache nur ein 256er TAG RAM verwende. Hab leider kein weiteres 512KBit SRAM zum Testen da...

Soweit erstmal :) Da ich den 486er nun auch erfolgreich in mein Heimnetzwerk eingebunden habe, kann ich auf einfache Weise Daten von meinen aktuellen PCs auf das freigegebene Netzlaufwerk des 486er drauf schaufeln und im Handumdrehen eine Datensicherung vom 486er machen :-) Die Investition in ein bischen Ethernet Hardware hat sich in jedem Fall gelohnt, welches ich hier als Tip gerne weitergeben moechte ;)

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 19:30
von matze79
Hey damit machst du so manchen PCI 486 Besitzer neidisch, der geht echt gut ab :)

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 20:19
von CrazySheriff
Das liest sich richtig gut, ich komme mit meinem Hot-419 auf beinahe dieselben Ergebnisse, habe in einigen Punkten bessere Werte, bei einigen schlechtere :-) Dafür habe ich allerdings nicht das aktuellste BIOS (denke ich mal)... Und: Mein Cyrix läuft nur mit 100Mhz...

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 20:41
von matze79
Hab in etwa die selben Werte mit AM5x86 133Mhz auf dem UM8810PAIO PCI :)

Re: Mein VLB 486er Aufruestprojekt

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 20:57
von LoWang87
matze79 hat geschrieben:Hey damit machst du so manchen PCI 486 Besitzer neidisch, der geht echt gut ab :)
Aber Hallo ! Schon geschafft ! :-)

Wenn du den über 133 MHz betreiben würdest, könnte mein PCI Am5x86-Rechner einpacken.
Meine Ergebnisse sind nur mini-mini-minimal besser.

Ist ja echt irre ! Gute Speicherwerte ! Meiner erreicht einen Durchsatz von 44.72 MB/s (256kb L2 Cache, 32MB).

Respekt ! Bin sehr gespannt, wie es weitergeht :-) Toller VLB-Rechner, ein VLB-Monster !