hier ein paar Bilder von meinem aktuellen Retro-Projekt - dem Y2K PC den ich mir damals defintiv nicht leisten konnte

Mainboard: Medion 2000 Ver. 2 (MSI MS-6318 OEM), Apollo Pro 133A, mATX
CPU: Pentium III, 1000MHz, FSB 133, Coppermine/EB, cooler mit silent NB-Lüfter
RAM: 512 MB (2x 256MB), D-RAM, PC-133U non-ECC, Samsung, M366S3253ETS-C7A
2D/3D-Grafik: 3Dfx Voodoo 5 5500, 64MB, AGP 2x
Soundkarte: Soundblaster Audio PCI 128, CT5880 (ES1371), onboard
HDD: Maxtor D740X-6L, 20GB IDE
ODD: Pioneer DVD-104SZ, CD/DVD Slot-In Drive IDE
FDD: 1.44 MB 3.5", Sony MPF420-1
Gehäuse: NoName microATX
Netzteil: ATX 350W, Be quiet! Pure Power, BQT L7-350W
OS: Windows 98SE (incl. Updates)
OK, das Netzteil ist nicht passend aber ich würde das Teil nicht mehr mit einem der damaligen Chinakracher zusammenbauen wollen.
Eigentlich hätte ich das Projekt gerne mit einem Tualatin (von 2001) gebaut aber das wäre dann zeitlich nicht mehr passend und gute Boards/CPUs sind schwer zu bekommen (und teuer)
Für die Voodoo 5 5500 passt der Coppermine aber meiner Meinung nach recht gut - 2000 hatte ich meine Voodoo 5500 auf einem SuperSocket 7 Board mit einem AMD K6-III+/550 laufen.
Noch dazu sind spätere Mainboards (also nach 2000) nur noch selten mit einem AGP 2x Slot ausgestatten (wie ihn die Voodoo benötigt).
Alles was jetzt noch fehlt ist ein schicker "3Dfx" 3D-Aufkleber für das Gehäuse
