Dosianer

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
MucDos
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: Mo 13. Feb 2017, 03:36

Dosianer

Beitrag von MucDos »

Ich bin auf der Suche nach dem Lernprogramm "Dosianer". Dieses Programm hatten wir in den 90ern im Unterricht.
Kann man jemand näheres zu dem Programm sagen (Hersteller, Sharware...). Leider findet google nicht viel zu dem Programm. Danke

Bild
togger
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:59

Re: Dosianer

Beitrag von togger »

Auch wenn die Antwort erst nach zwei Jahren kommt: Das Programm heißt "Der Wettstreit mit den DOSianern " und wurde Anfang der 90er von callies & knörk (Köln) auf den Markt gebracht. Zuerst, wenn ich mich richtig erinnere, im Direktvertrieb, später über den Cornelsen-Verlag. Ich habe damls eine Kopie des Programmes von einem der beiden Entwickler bekommen, da ich damals selber mit CBT-Programmierung zu tun hatte und es mir als schönes Beispiel diente.

VG
Robert
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Nov 2022, 18:50

Re: Dosianer

Beitrag von Robert »

Hallo,

Kann man irgendwo noch eine Kopie bekommen?

Gruss
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1731
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Dosianer

Beitrag von ChrisR3tro »

Bitte denkt dran, dass hier weder Vollversionen noch "Abandonware" gehandelt werden sollen (siehe Foren-Regeln!) und ich kann nicht bei jedem einzelnen Fall prüfen, worum es sich handelt!

Shareware, Demos, Freeware sind ok.

Gruß
ChrisR3tro
Benutzeravatar
Win311Freak
Norton Commander
Beiträge: 138
Registriert: Sa 29. Jan 2022, 01:53

Re: Dosianer

Beitrag von Win311Freak »

Hoffe ich darf diesen Tip geben.

https://archive.org/details/pegasus_5
Robert
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: So 6. Nov 2022, 18:50

Re: Dosianer

Beitrag von Robert »

Win311Freak hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 14:39 Hoffe ich darf diesen Tip geben.

https://archive.org/details/pegasus_5
Danke!
Francesco
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: So 4. Mai 2025, 11:24

Re: Dosianer

Beitrag von Francesco »

... und noch mal 3 Jahre weiter ...

Wenn das Thema noch irgendwie von Interesse ist: Ich war damals einer der beiden Entwicklern dieses schönen Lernprogramms und könnte bei Interesse ein paar Infos dazu beisteuern.

Mit den "Dosianern" waren wir damals so ziemlich ganz vorne mit dabei, als es in D so ganz langsam losging mit dem Thema Lernsoftware. Wir haben damit - über Cornelsen und Co.Tec - nicht nur jeden Menge Schulen damit versorgt, sondern auch viele Industrienunternehmen. Von Anfang an gehörten zum Beispiel Siemens und VW zu unseren Kunden.

Das war eine aufregende Zeit damals. Ich befand mich noch im letzten Semester meines Studiums, und die Ereignisse - wie man so sagt - "überschlugen" sich förmlich.

Das Programm selbst haben wir damals mit einem der allerersten Autorensysteme namens "Book One" und "Education One" erstellt. Diese Tools kamen damals von einem niederländischen Unternehmen namens "Parallax-Software" oder so ähnlich.

Man kann sich das heute gar nicht mehr so richtig vorstellen, aber wir haben die Entwickler damals in NL besucht und im Gegenzug Updates, Verbesserungen und Bugfixes sozusagen auf Zuruf erhalten.

Später sind wir dann umgestiegen auf ein wesentlich mächtigeres Tool namens "Toolbook", das damals noch von Asymetrix entwickelt und vertrieben wurde. Hinter Asymetrix stand übrigens Paul Allen, einer der Mitbegründer von Microsoft.

Nach den "Dosianern" haben wir dann auch noch die "Windianer" gemacht, mit denen - wenig überraschend - die Arbeit mit den ersten Version von MS Windows trainiert werden konnte.

Als "Ableger" in der Reihe gab es dann auch noch - auf Wunsch unserer Industriekunden - ein Maus-Lernprogramm mit dem Titel "Von Mäusen und Monstern". Dieses Programm hat dann in der Folge so etwas wie einen "Kultstatus" erlangt.

Es war tatsächlich ziemlich witzig und "schräg" ... aber am Ende konnten die User alle ziemlich perfekt mit ihrer Computermaus umgehen - was damals absolut noch nicht selbstverständlich war.

Abschließend kann ich auf jeden Fall dazu sagen, dass das damals viel interessantere und spannendere Computerzeiten waren als heute. Als DOS-Interessierte habt ihr das ja sicher selbst auch noch miterlebt. Es gab einfach damals so viel Neues zu entdecken UND es gab mindestens 1000 Nischen, in denen die unglaublichsten Softwareprodukte entstanden. Alles war neu und nicht so "glattgebügelt", wie heute. Plus: Damals wussten viele User tatsächlich noch, WAS sie machten und wie das Ganze funktioniert.

Those were the days ... :keen:

Wenn ihr daran interessiert seid, kann ich gerne noch weitere Infos und Details dazu liefern.
Antworten