... und noch mal 3 Jahre weiter ...
Wenn das Thema noch irgendwie von Interesse ist: Ich war damals einer der beiden Entwicklern dieses schönen Lernprogramms und könnte bei Interesse ein paar Infos dazu beisteuern.
Mit den "Dosianern" waren wir damals so ziemlich ganz vorne mit dabei, als es in D so ganz langsam losging mit dem Thema Lernsoftware. Wir haben damit - über Cornelsen und Co.Tec - nicht nur jeden Menge Schulen damit versorgt, sondern auch viele Industrienunternehmen. Von Anfang an gehörten zum Beispiel Siemens und VW zu unseren Kunden.
Das war eine aufregende Zeit damals. Ich befand mich noch im letzten Semester meines Studiums, und die Ereignisse - wie man so sagt - "überschlugen" sich förmlich.
Das Programm selbst haben wir damals mit einem der allerersten Autorensysteme namens "Book One" und "Education One" erstellt. Diese Tools kamen damals von einem niederländischen Unternehmen namens "Parallax-Software" oder so ähnlich.
Man kann sich das heute gar nicht mehr so richtig vorstellen, aber wir haben die Entwickler damals in NL besucht und im Gegenzug Updates, Verbesserungen und Bugfixes sozusagen auf Zuruf erhalten.
Später sind wir dann umgestiegen auf ein wesentlich mächtigeres Tool namens "Toolbook", das damals noch von Asymetrix entwickelt und vertrieben wurde. Hinter Asymetrix stand übrigens Paul Allen, einer der Mitbegründer von Microsoft.
Nach den "Dosianern" haben wir dann auch noch die "Windianer" gemacht, mit denen - wenig überraschend - die Arbeit mit den ersten Version von MS Windows trainiert werden konnte.
Als "Ableger" in der Reihe gab es dann auch noch - auf Wunsch unserer Industriekunden - ein Maus-Lernprogramm mit dem Titel "Von Mäusen und Monstern". Dieses Programm hat dann in der Folge so etwas wie einen "Kultstatus" erlangt.
Es war tatsächlich ziemlich witzig und "schräg" ... aber am Ende konnten die User alle ziemlich perfekt mit ihrer Computermaus umgehen - was damals absolut noch nicht selbstverständlich war.
Abschließend kann ich auf jeden Fall dazu sagen, dass das damals viel interessantere und spannendere Computerzeiten waren als heute. Als DOS-Interessierte habt ihr das ja sicher selbst auch noch miterlebt. Es gab einfach damals so viel Neues zu entdecken UND es gab mindestens 1000 Nischen, in denen die unglaublichsten Softwareprodukte entstanden. Alles war neu und nicht so "glattgebügelt", wie heute. Plus: Damals wussten viele User tatsächlich noch, WAS sie machten und wie das Ganze funktioniert.
Those were the days ...
Wenn ihr daran interessiert seid, kann ich gerne noch weitere Infos und Details dazu liefern.