Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Diskussion zum Thema Programmierung unter DOS (Intel x86)
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Weiteres Laufwerk:
LG CRD-8522B (52X)

Model Number: LG CD-ROM CRD-8522B
Firmware rev.: 1.00

Resultate: Vielleicht war das Laufwerk von vornhinein schon bischen hinüber. War von Anfang an superlaut. Habs aber trotzdem getestet.
Resultate:
Settings haben keine Auswirkungen, ohne Limit, auf 1200 und auf 600 getestet. Gibt zwar etwas andere Graphen, aber das scheint eher dem leicht kaputten Laufwerk zuzuschreiben zu sein.

No Limit:
No Limit.png
No Limit.png (108.67 KiB) 1054 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (119.2 KiB) 1054 mal betrachtet
weitere Laufwerke folgen in Kürze
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Weiteres Laufwerk:
LITE-ON LTR-12101B Brenner (12x 10x 32x)

Model Number: LITE-ON LTR-12101B
Firmware rev.: LS22

Resultate: Laufwerk hat probleme die Test CD zu lesen...lässt sich zwar regeln, vergisst aber die Settings bei Ejection

Ohne Limit:
No Limit.png
No Limit.png (97.8 KiB) 1047 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (101.61 KiB) 1047 mal betrachtet
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Nächstes Laufwerk:

Mitsumi CR48XETE 48x 12x 48x

Model Number: CR-48XETE
Firmware: VER 482R

Resultat: Hatte beim ersten Test erhebliche Lesefehler und selbst ungedrosselt für ein 48x laufwerk viel zu langsam
Die drosselung hat dann erstmal funktioniert. Und dann auch keine Lesefehler mehr.
Nach dem öffnen und schließen war es dann aber deutlich schneller als noch beim Initialtest, hatte auch keine Fehler mehr.
Vermutlich ist das Laufwerk wieder warm geworden, aber Das Programm kann hier nicht gescheit verwendet werden.

No Limit:
No Limit.png
No Limit.png (94.71 KiB) 1041 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (109.43 KiB) 1041 mal betrachtet
Nach Eject
NachEject.png
NachEject.png (108.17 KiB) 1041 mal betrachtet
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Weitere Laufwerke werde ich die nächsten Tage testen.
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Weiter geht's mit einem LG Laufwerk (52x):

Model number: LG CD-ROM CRD-8521B
Firmware rev. : 1.00

Resultate: Das Laufwerk war bereits an sich sehr laut und das recht hochfrequent=unangenehm, was aber man meine spezifischen Gerät hat liegen können. Die Drosselung auf 600 schien nichts zu bewirken. Ich habs testweise dann auch noch auf 400 runter gesetzt. Und 1200 getestet. Es schien dann anfangs einen Impact zu haben, aber dann hat das Teil wieder voll aufgedreht. Also hier nutzt CDBQ leider auch nichts, was nicht verwundert, man man das zuvor getestete 8522B betrachtet mit ähnlichen Resultaten.

No Limit:
LG No Limit.png
LG No Limit.png (90.84 KiB) 1026 mal betrachtet
1200:
1200.png
1200.png (102.63 KiB) 1026 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (91.2 KiB) 1026 mal betrachtet
400:
400.png
400.png (102.72 KiB) 1026 mal betrachtet
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Als nächstes ein DVD Laufwerk von Compaq 32x

Model: COMPAQ DVD-ROM SD-612B
Firmware: BL16

Resultat:
CDBQ hat zwar eine Änderung bei 600 bewirkt, allerdings scheint das Laufwerk damit auch "instabil" zu werden (siehe Graph) und wirklich langsam wird es damit auch nicht. Sezt man es weiter auf 400 runter, wird die Einstellung ignoriert. Öffnen/Schließen setzt ausserdem die Einstellung zurück.

No Limit:
noLimit.png
noLimit.png (107.62 KiB) 1022 mal betrachtet
1200:
1200.png
1200.png (114.8 KiB) 1022 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (119.67 KiB) 1022 mal betrachtet
400:
400.png
400.png (107.53 KiB) 1022 mal betrachtet
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Als nächstes ein DVD Laufwerk SH-S162

Model: TSSTcorpCD/DVDW SH-S162L
Firmware rev.: TS06

Resultat: Lässt sich regeln, vergisst allerdings die Settings beim ejecten, womit CDBQ hier nicht gescheit eingesetzt werden kann.

No Lomit:
No Limit.png
No Limit.png (99.11 KiB) 1015 mal betrachtet
1800:
1800.png
1800.png (97.1 KiB) 1015 mal betrachtet
1200:
1200.png
1200.png (103.05 KiB) 1015 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (102.14 KiB) 1015 mal betrachtet
Kordanor
Solitärspieler
Beiträge: 21
Registriert: Fr 30. Dez 2022, 21:13

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von Kordanor »

Ein weiteres DVD Laufwerk

Model number: Toshiba DVD-ROM SD-M1612
Firmware rev.: 1806

Resultat: Zwar keine Feinjustierung möglich, aber Programm funktioniert, auch bei eject.

Kein Limit:
NoLimit.png
NoLimit.png (104.52 KiB) 1008 mal betrachtet
1800:
1500.png
1500.png (105.33 KiB) 1008 mal betrachtet
1200:
1200.png
1200.png (104.95 KiB) 1008 mal betrachtet
600:
600.png
600.png (103.13 KiB) 1008 mal betrachtet
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1946
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Laute CD-Laufwerke unter DOS - Abhilfe mit CDBeQuiet!

Beitrag von ChrisR3tro »

Danke. Sind alle aufgenommen!
Antworten