Umlaute
Umlaute
Hallo Zusammen,
mein Name ist Martin und ich bin schon etwas älter ;)
Früher in QB4, später in VB6 programmiert.
Mein neuer Rechner hat (leider) Windows 10 – 64-bit und ich habe noch ein „altes“ DOS-Programm.
Gestern die DOS Box 0.74 installiert und erfreulich festgestellt, dass diese unter 64-Bit lief und ich mein DOS Programm starten konnte.
Mein Problem ist folgendes:
Ö-ö geht, Ä-ä und Ü-ü geht nicht.
Kann man irgendwo etwas einstellen?
Auszug aus config-Datei (ist fast original übernommen)
language=
machine=svga_s3
captures=capture
memsize=16
[autoexec]
mount w: w:\
w:
cd stefan\rfakt40
rfakt40
exit
Vielen Dank im Vorraus
Martin
mein Name ist Martin und ich bin schon etwas älter ;)
Früher in QB4, später in VB6 programmiert.
Mein neuer Rechner hat (leider) Windows 10 – 64-bit und ich habe noch ein „altes“ DOS-Programm.
Gestern die DOS Box 0.74 installiert und erfreulich festgestellt, dass diese unter 64-Bit lief und ich mein DOS Programm starten konnte.
Mein Problem ist folgendes:
Ö-ö geht, Ä-ä und Ü-ü geht nicht.
Kann man irgendwo etwas einstellen?
Auszug aus config-Datei (ist fast original übernommen)
language=
machine=svga_s3
captures=capture
memsize=16
[autoexec]
mount w: w:\
w:
cd stefan\rfakt40
rfakt40
exit
Vielen Dank im Vorraus
Martin
Re: Umlaute
Was kommen den für Zeichen wenn du die Tasten drückst?
Hast du das Keyboard Layout angepasst, geladen: https://www.dosbox.com/wiki/KEYB
Hast du das Keyboard Layout angepasst, geladen: https://www.dosbox.com/wiki/KEYB
Schaut doch mal in meinem Blog vorbei.
Re: Umlaute
in der Config steht nur
keyboardlayout=auto
Sollte ich oder [Dos] folgendes einfügen?
KEYB sv 437
öÖ klappt, bei äÄüÜ kommt nicht.
Auf dem "alten" Rechner Win10-32bit klappt alles, Fehler ist nur bei dem "neuen" Rechner Win10-64bit.
keyboardlayout=auto
Sollte ich oder [Dos] folgendes einfügen?
KEYB sv 437
öÖ klappt, bei äÄüÜ kommt nicht.
Auf dem "alten" Rechner Win10-32bit klappt alles, Fehler ist nur bei dem "neuen" Rechner Win10-64bit.
Re: Umlaute
Warum willst Du auf Schwedisch stellen?
Du kannst entweder im Abschnitt
eintragen, oder im Abschnitt
schubl
Du kannst entweder im Abschnitt
Code: Alles auswählen
[DOS]
keyboardlayout=gr
Code: Alles auswählen
[autoexec]
keyb gr
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: Umlaute
Hallo schubl
"schwedisch" war nur als Beispiel
[DOS]
keyboardlayout=gr
....hat nichts gebracht
[autoexec]
keyb gr
... hat leider auch nichts gebracht
bei äÄüü komm nichts
"schwedisch" war nur als Beispiel
[DOS]
keyboardlayout=gr
....hat nichts gebracht
[autoexec]
keyb gr
... hat leider auch nichts gebracht
bei äÄüü komm nichts
Re: Umlaute
versuche mal....
mode con 850
oder so... habe gerade den befehl nicht im kopf, wie man die codepage noch einmal einstellt...
mode con 850
oder so... habe gerade den befehl nicht im kopf, wie man die codepage noch einmal einstellt...
Re: Umlaute
In der dosbox.conf:
[dos]
...
keyboardlayout=de
[dos]
...
keyboardlayout=de
Re: Umlaute
meinst du so:
mode con codepage select=850
... hat nicht gebracht.
Was ich aber festgestellt habe, ist folgendes auf der Tastatur (nicht Zehnertastur):
wenn .. drückt, dann wird .. angezeigt.
+ ==> ü [super]
shift + ==> Ü
# ==> + [reicht mir auf der 10er Tas.]
shift # ==> *
Somit fehlt mir nur noch ö/Ö
mode con codepage select=850
... hat nicht gebracht.
Was ich aber festgestellt habe, ist folgendes auf der Tastatur (nicht Zehnertastur):
wenn .. drückt, dann wird .. angezeigt.
+ ==> ü [super]
shift + ==> Ü
# ==> + [reicht mir auf der 10er Tas.]
shift # ==> *
Somit fehlt mir nur noch ö/Ö
Re: Umlaute
Hallo Osmodia
keyboardlayout=de
hat auch nicht geholfen, keine Veränderung.
keyboardlayout=de
hat auch nicht geholfen, keine Veränderung.
Re: Umlaute
Dann stimmt was mit deiner DOSBox nicht, denn genau so und nicht anders geht das bei DOSBox 0.74. Wobei es auch mit "keyboardlayout=auto" schon gehen sollte, das ist der Standardwert.
Du hast aber schon eine deutsche Version von Windows und dort auch alles auf Deutsch gestellt?
Du hast aber schon eine deutsche Version von Windows und dort auch alles auf Deutsch gestellt?
Re: Umlaute
Hallo Osmodia,
denke schon, dass mit der DOSBox alles stimmt.
Rechner ist alles auf deutsch eingestellt.
Was mich wundert, ist das nur ein Umlaut nicht funktioniert.
Vielleicht werde ich mal die Tastatur tauschen.
Gruß Martin
denke schon, dass mit der DOSBox alles stimmt.
Rechner ist alles auf deutsch eingestellt.
Was mich wundert, ist das nur ein Umlaut nicht funktioniert.
Vielleicht werde ich mal die Tastatur tauschen.
Gruß Martin
Re: Umlaute
Hallo
ich versuche mal anders an die Sache zu gehen.
Ich möchte den Tastaturwert auslegen und ausgeben, in etwas so:
lese Taste
Print KeyCode bzw. chr$(keycode)
Ich finde keinen Befehl zum Tastenauslesen unter QB4 , kann mir hier jemand helfen?
Gruß Martin
ich versuche mal anders an die Sache zu gehen.
Ich möchte den Tastaturwert auslegen und ausgeben, in etwas so:
lese Taste
Print KeyCode bzw. chr$(keycode)
Ich finde keinen Befehl zum Tastenauslesen unter QB4 , kann mir hier jemand helfen?
Gruß Martin
Re: Umlaute
habs gefunden... inkey$
zeigt aber bei der Taste Ü auch nicht an.
war ein Versuch wert
zeigt aber bei der Taste Ü auch nicht an.
war ein Versuch wert