Ahoi ^^/
> Manchmal habe ich das Gefühl, dass wir Flugsimulator Piloten eine aussterbende Spezies sind.
Och, eigentlich nicht. : ) - Es ist nur so, daß es eben NOCH VIEL MEHR Actionspiel-Piloten gibt. : )
Guck mal, Pascal mit seinem [
Aviation-YT-Kanal] hat ne gaaanze Menge Zuschauer (und Abonnenten), [
CAPT ////A320] ebenso.
Die Live-Mitflüge bei denen sind auch immer rappelvoll.
Am meisten beeindruckt hat mich dort das [
Innsbruck-Video]. Schon das Intro ist ne Wucht. ;o
Und das [
Flugsim-Forum] ist ebenso gut besucht. : )
Auch interessant, der Sven (in RL Captain auf A320 bei LH) und der Pascal (in RL FO auf A320 bei Condor) fliegen manchmal sogar [
zusammen in einem Sim-Cockpit], mittels dem (nicht Microsoft-) Addon "YourControls". So kommt auch ein Nicht-Company-Angestellter mal in den Genuß im Flightdeck von den Profis zu lernen. Sitzreihe A0 und A1. : ))
Das ist meist recht nice gemacht, und hochinteressant. Schon allein die Workflows, die sie immer mit beschreiben und erklären.
> Wenn dann doch jemand sowas spielt dann stellt sich heraus dass diese eher auf actionlastige Vertreter stehen.
Ja, das Erscheinen von MS Flightsim 2020 war recht ungünstig gelegt... denn zur gleichen Zeit kam auch son Jedi irgendwas-Spiel raus, und alle sind gerannt und wollten FlightSticks.
Als Ergebnis davon gabs kaum noch welche zu sinnvollen Preisen. Hinzu kamen noch .... wie sagt man es möglichst diplomatisch ... ja genau.. Kloppies, die den Kram zum OVP aufgekauft haben, und für den dreifachen Preis bei ebay reingestellt haben. Im Ergebnis gabs dann genau GAR KEINE Flightsticks mehr... außer zum Wucherpreis auf Ebay. Selbst Thrustmaster selbst war monatelang ausverkauft.
Mit dem Erscheinen von FS2020 stellte ich fest, daß der A320 sich irgendwie hakelig landet, mit dem Saitec X48, wegen der starken Center-Feder.
Alle Versuche die Feder vor-zu-spannen waren zwar erfolgreich, aber dann wars wieder zu labbelig, und gnah.. mußte eben was Neues her. Was, was handled. : ]
Idealerweise kam da der neue Thrustmaster Airbus Stick und Throttle-Quadrant raus. OVP jeweils um die 85 EUR.
Es gab (oder gibt noch?) eine Captain's Edition, wo beides schon zusammengefaßt ist/war, für 150 EUR. Top, dachte ich.. schlägste mal zu.. aber nöö.. war überall ausverkauft. Überall! Hab auch in den benachbarten Ländern geschaut....ausverkauft.
Auf Ebay und Kleinanzeigen gabs die Teile zu Hauf... für 250 EUR... 350.. 400! Ja ne is klar.. (tm)
Am Ende hab ich ewig drauf gewartet, daß die Preise wieder verträglicher werden... und Mitte 2021 war es dann soweit: Ich konnte nicht mehr länger warten, und habs dann für 200 gekauft... 50 über OVP, bei Alternate. Naja.. immerhin nicht gaaanz so abgezockt. (Ist wie mit Grafikkarten.. unmöglich sowas.. OVP war damals 780 EUR für ne RTX 2080 Super.. und überall in den Shops gelistet (wenn überhaupt verfügbar) für 2.500 EUR. w0Ot!! - Laut Gesetz ist Wucher mit dem doppelten bis dreifachen Preis definiert. 780 EUR x 3 = 2.340 EUR.. ist also schon mehr als Wucher, genau wie die Preise für FlightSticks. :o)
Irgendwann kam dann noch das Thrustmaster TCA Airbus Edition Throttle Quadrant Addon auf den Markt. - Das wo man auch Störklappen und Flaps mit analogen Hebeln ausfahren kann. - War natürlich direkt überall ausverkauft. :>
OVP wieder 85 EUR.... ich hatte es dann Ende 2021 für 120 gekriegt.. und war heilfroh.... denn überall sonst wars 250 EUR und mehr... und Ebay kann nicht unterscheiden zwischen "TCA Throttle Quadrant" und "TCA Throttle Quadrant
Addon". Die Suche war wie die berühmte Nadel im Heuhaufen.
Gut, aber als der Kram dann endlich in Betrieb war, dahoam... ein Traum. : ) - Sehr schöne Haptik. Der Throttle Quadrant rastet sogar in die Positionen, ist aber abseits dessen vieleicht standardmäßig ein wenig zu weich eingestellt. Kann man aber nachziehen per Schräubchen. - Und man kann sogar zwei TCA Throttle Quadranten kombinieren, etwa wenn ma nvierstrahlig fliegen mag. (wenn man denn NOCH einen kriegt. :>)
Der TCA-FlightStick selbst ist ein Traum. Genau richtig balanciert: Die Feder ist nicht zu weich, nicht zu fest, zig Buttons dran, sehr schön. : )
Beim
Airbus TCA Throttle Quadrant
Addon hat Thrustmaster aber einen Fehler gemacht. Die Auto-Break ist so gar nicht Airbus-Style. Eher wie in ner Boeing der Drehknauf... RTO, NORM, 1, 2, 3... ; )
Für Airbus hätte ich jetzt so drei Push-Buttons für die Auto-Break erwartet. - Naja.. geschenkt. Alles andere ist geil umgesetzt... und ich hoffe das Teil lebt für immer.... wie das G25 von Logitech. : )
> Thrustmaster haben früher echt Eingabegeräte für die Ewigkeit gebaut. Als sie dann von Guillemot übernommen wurden, schien Qualität nicht mehr an erster Stelle zu stehen.
Echt? Guillemot war da auch im Spiel? Na... dann ists kein Wunder. Meine erste "gute" Grafikkarte damals war ne Voodoo Banshee von Guillemot.. so zu NFS4-Zeiten. Das Ding kam ohne Lüfter, überhitzte ständig.. Wärmeleitpaste war SEHR großzügig aufgetragen und überhaupt war das Teil out-of-the-box nicht nutzbar. Ich mußte mir sonen kleenen 486er-CPU-Lüfter für die Grafikkarte besorgen.. son 4x4-Ding, damit die Karte mal bezockbar wird. ;o
Der sogenannte Support schwieg sich aus.. - Ist ne sehr eigenartige Firma.
> Da ich mit dem Landwirtschafts Simulator 19 auch sehr gerne mal über den Acker pflüge, wollte ich mir eigentlich ein Logitech Farm Heavy Equipment Bundle kaufen.
Boah wie geil ist DAS denn! xD
> Aber das scheint eine ähnlich kurze Lebensdauer zu haben wie das Ferrari GT Wheel.
Urgh.. SO schade. Das Ding schaut ja göttlich aus. :D
> Aber in der Luft fühle ich mich immer noch am wohlsten, gerade habe ich drei Missionen in LHX Attack Chopper gespielt
Hmm.. mein letzter Angriffs-Chopper war damals der AH64 Longbow... noch zu DOS-Zeiten. - Davor immer schön Commanche gespielt.. jaja.. und durch die Gräben geflogen.. das waren Zeiten! xD
Heutzutage flieg ich nur noch zivil.. A320 weil ich mich damit auskenn, und es (meist) so schön entspannend ist.
Und dann noch die schönen Sonnenauf- und Untergänge über den Wolken, wenn alles so schön muggelich ausschaut.. herrlich. : ))
Aber auch der MS FS2020 ist nicht perfekt.. so funktioniert z.B. Speichern nicht... oder ists das Laden? :>
Läd man, kommt es zu flugzeugspezifischen(!!) Problemen... und alles verstellt sich von selbst >_<
Beim A320 ist etwa die Air Brake auf full, Klappen auf full, Transponder auf 0000, Sprit-Pumpe #1 und #2 aus, daher kein Saft mehr und Avionik ist plötzlich aus.
Bei der B787 gibts auch lecker Effekte, damits nicht so "langweilig" wird, aber andere.. tsss....
Das ging alles schonmal. Beim MS FSX konnte man ständig und überall speichern und laden. Beim FS2020 überlegt man schon, ob man laden soll, und ob man genügend Höhe hat... wissend, daß man alles wieder einschalten muß, APU an, Triebwerke starten, alles neu einstellen, etc, bevor man unten aufschlägt.
Und dann muß man der ATC noch erklären, warum man sein zugewiesenes Flightlevel verlassen hat.. "Ich habe versucht einen Anflug neu zu laden.. und nur knapp überlebt.. geben Sie mir eine Minute.. :>"
Ich hab mal im Forum gefragt, wie die anderen das so machen, etwa bei Interkontinentalfügen. Die profane Antwort war: Nur Kurzstrecke fliegen. :o
Ehem.. na ich schweife ab. :p
Dir immer eine Hand breit Luft unterm Kiel.. :>
Cif