Ich überlege momentan daran, mir eine neue IDE-Platte anzuschaffen, um diese in meinem 486er als Sicherungsplatte einzubauen. Mit dem Hintergrund, dass, wenn die 20 Jahre alte Platte mal kaputt geht, ich diese einfach mit der neuen tauschen kann. Habe allerdings wenig Ahnung von der Hardware im Detail, daher ein paar Fragen:
1. Muss ich da beim Kauf was beachten? Funktioniert da generell jede IDE-Platte oder gibt es da Unterschiede?
2. Kann irgendwer eine besonders "gute" bzw. lang haltende Platte empfehlen?
3. Könnte ich z.B. einfach das IDE und Stromkabel aus dem CD Laufwerk nehmen und an die neue Platte stecken, um die Daten zu übertragen?
4. Oder könnte ich die Platte an das gleiche IDE Kabel wie die erste Festplatte stecken (das ist eins mit 3 Steckern, einer ist am Mainboard, einer an der 20 Jahre alten Platte und einer ist frei.
5. Kann durch das zusätzliche Anschließen das Netzteil überlastet werden bzw. worauf müsste ich da achten?
Sorry, wenn die Fragen zu simpel sind, wollte nur sicherheitshalber nachfragen, bevor irgendwas kaputt geht.
Grüße
Keen91
