Klar ... wobei löten kann ich selber, aber nicht seperat Bauteile bestellen müssen klingt gut.matze79 hat geschrieben:Sowas ähnliches ja.
Willst du gleich ein fertiges? weil ich sowieso Bauteile bestelle.
Habe Übrigens jetzt den LPT2OPL bekommen :)
Tolles Teil! :D
Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
So ich hab den ersten zusammengebaut.
Nach Anfänglicher Fehlersuche funktionert das Ding nun ;)
Werde noch mal das PCB bestellen.. hab vergessen die Abblockkondensatoren für die beiden IC's mit einzubeziehen.
Und noch ein kleiner Fehler.. beim einziehen der Diode eine Verbindung zu GND vergessen.
Läuft:
Nach Anfänglicher Fehlersuche funktionert das Ding nun ;)
Werde noch mal das PCB bestellen.. hab vergessen die Abblockkondensatoren für die beiden IC's mit einzubeziehen.
Und noch ein kleiner Fehler.. beim einziehen der Diode eine Verbindung zu GND vergessen.
Läuft:
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 3280
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Anwendungsverständnis.
LPT-Ein- und Ausgang, aber keine Anschluss für Sound?
Soll da ein Covox hinten dran hängen und dann funktioniert DSS über den Covox?
Sorry wenn ich so blöd frag.
Danke
Doc
LPT-Ein- und Ausgang, aber keine Anschluss für Sound?
Soll da ein Covox hinten dran hängen und dann funktioniert DSS über den Covox?
Sorry wenn ich so blöd frag.
Danke
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Ja, LPT als Eingang, Covoxsteckplatz als Augang.
Gibt hier die schöne Animation wie das zusammengebaut aussieht: https://i.imgur.com/8tfrQQ0.gif
Gibt hier die schöne Animation wie das zusammengebaut aussieht: https://i.imgur.com/8tfrQQ0.gif
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Und nicht vergessen 5V Spannung anzulegen an den 2 Pin Header :)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 3280
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Hast Du eine Empfehlung wo ich die 5Volt herbekomme?
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
z.B. vom Netzteil innen am Molex abgreifen, oder ein entsprechend separates externes Netzteil.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 3280
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Probiere ich die Tage aus, derzeit kein PC aufgebaut...erst kommt der PM7300 dran (fast fertig), dann kommt das BB für den A2K und dann geht es wieder zum PC :)
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Hat eigentlich wer von euch schon ne umschaltbare Version gebastelt? Also Covox oder DSS ohne, dass man umstecken muss.
Ich hatte vorhin nochmal den Schaltplan offen und lande je nach Implementierung bei 2 Bustreibern + 2x 2 Wege Schalter (also 6 Anschlüsse) mit dem "Problem" dass die DSS Flusskontrolle immer im Hintergrund mitläuft (sprich DSS Spiele auch im Covox Modus "laufen" würden) oder 4 Bustreibern (damit die Ausgänge vom Covox nicht auf die Ausgänge von den FIFOs knallen und keine Gate Delays den Betrieb stören). Vielleicht hat ja wer von euch 'ne elegantere Implementation. Plane das Projekt nochmal zu überarbeiten, wenn ich mit der ARGUS durch bin.
EDIT: Hatte das DSS jetzt doch mal eingeschoben, ein Bustreiber (für die LPT-Datenleitungen) und ein 2x2 Wege Schalter reichen. Schaltplan und Layout werd ich irgendwann bei Zeiten nachpflegen.
Ich hatte vorhin nochmal den Schaltplan offen und lande je nach Implementierung bei 2 Bustreibern + 2x 2 Wege Schalter (also 6 Anschlüsse) mit dem "Problem" dass die DSS Flusskontrolle immer im Hintergrund mitläuft (sprich DSS Spiele auch im Covox Modus "laufen" würden) oder 4 Bustreibern (damit die Ausgänge vom Covox nicht auf die Ausgänge von den FIFOs knallen und keine Gate Delays den Betrieb stören). Vielleicht hat ja wer von euch 'ne elegantere Implementation. Plane das Projekt nochmal zu überarbeiten, wenn ich mit der ARGUS durch bin.
EDIT: Hatte das DSS jetzt doch mal eingeschoben, ein Bustreiber (für die LPT-Datenleitungen) und ein 2x2 Wege Schalter reichen. Schaltplan und Layout werd ich irgendwann bei Zeiten nachpflegen.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Neues Layout:
Stereo-Modus werd ich vermutlich noch nachrüsten, ebenso vermutlich ein kleiner Verstärker.Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Na das ging ja schnell 
Könnte man das nicht auch mal in einem µC umsetzen? Mit eingebauten DAC könnte man fast alle Bauteile einsparen?!
Die Logic ist natürlich kein typisches Einsatzgebiet von µCs, aber bei den geringen Taktfrequenzen sollte ein STM32 das alles packen.

Könnte man das nicht auch mal in einem µC umsetzen? Mit eingebauten DAC könnte man fast alle Bauteile einsparen?!
Die Logic ist natürlich kein typisches Einsatzgebiet von µCs, aber bei den geringen Taktfrequenzen sollte ein STM32 das alles packen.
Re: Nachbau Disney Sound Source & diverser Covox Krams
Einen Ringpuffer hat ein Kumpel schon implentiert und Ausgabe via PWM.
Das Ding kommt aber bei paar Khz mehr im Covox Mode nicht mit. (AVR 8bit)
Das Ding kommt aber bei paar Khz mehr im Covox Mode nicht mit. (AVR 8bit)