Aktuell bin ich an meinem 486DX33 am werkeln. Ein bisschen Hilfestellung bräuchte ich jedoch wieder

Mein momentaner Stand ist der das ich erfolgreich eine, bei Ebay erworbene, Batteriehalterung mit Diode am Mainboard verlötet habe. Mein Mainboard vergisst nun nichtmehr. Ne was bin Ich stolz auf mich

Aktuell habe ich Dos6.22 auf einer 160GB installiert, ich hatte es einfach mal spaßhalber probiert um zu schauen ob der Rechner soweit alle Hardware erkennt und es hat funktioniert. Warum weiß ich nicht, da ich im Bios max ein 150MB Festplatte einrichten kann.
Was mich dann auch zu meiner ersten Frage führt...
Im CMOS Setup habe ich die Möglichkeit von 1 bis 46 verschiedene Festplattengrößen (bis 152mb) auszuwählen. Bei 47 könnte ich selbst eine Platte eintragen...
Da hier später Win3.11 laufen soll ist die Grenze ja schonmal bei 2GB. Aber würde das überhaupt mein Bios schaffen? Bei meinen bisherigen RetroRechnern (WIN95/98)kam bisher meist eine Compact Flash Card 4GB zum Einsatz. Die is hier aber wohl auch noch zu groß. Eine normale Festplatte wäre mir hier auch lieber.
Wäre es eigentlich möglich auf einer neuen kleinen Festplatte z.B.160GB einfach EINE primäre Partition von irgendwas unter 2 GB zu erstellen und dann mein Win3.11 darauf zu installieren (Die restlichen 159GB blieben dann halt ungenutzt)? Würde das stabil laufen, oder würde mein Bios oder ein Betriebssystem da dann rumzicken? Wenn ja könnte man doch auch beliebig viele Partitionen einrichten, oder nicht (jedenfalls Soviele wie das Alphabet hergibt)? Hauptsache ich bleibe pro Partition unter der max geduldeten Größe des Bios/Win3.11 oder? Ich hoffe meine Fragen sind teilweise nich zu dumm....
Der nächste Punkt wäre die Gehäuseverdrahtung. Ich habe hier letztendlich, gerade mit Blick auf die MHZ Anzeige, ein wenig wild rumexperimentiert.
Stand: Power Knopf und Reset funktionieren wie Sie sollen.
Im normalen Betrieb leuchtet nur die Power LED und 8MHZ werden angezeigt.
Drücke ich die Turbo Taste, leuchten HDD sowie Turbo dauerhaft und es werden 33MHZ angezeigt. (Siehe Bilder)
Wäre das so richtig?
Was die Stromversorgung der LED Anzeige angeht, auf dieser Platine von Bild 2389 waren 2Pinne frei und ich dachte mir einfach stöpselst du mal das 2PinHDD Kabel drauf was von der Molex vor der HDD abgeht. Seitdem leuchtet jedenfalls die MHZ Anzeige, auch wenn ich keine Ahnung habe was das überhaupt für eine Platine ist und was Sie macht...? Help... Ich vermute über die ganzen Jumper kann man die MHZ einstellen, aber keine Ahnung....Gibs dazu vielleicht Anleitungen wo?
Ich habe dazu ein paar Bilder angehangen... Vielleicht fällt Jemandem ja was auf. Oder sollte ich doch, durch Zufall, alles richtig gemacht haben:-D?
Danke für die Aufmerksamkeit
