Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttle

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

hmm, probier mal eine der vorgegebenen Spannungen aus - falls das nicht klappt, setze mal die Jumper von der anderen Seite (also VID0 <-> VID3, VID1 <-> VID2)
habe bei meinen Recherchen in irgendeinem Forum gelesen, dass die Jumperbelegungen fuer die Spannung im Handbuch verkehrt herum seien...

hier hatte ichs gelesen: https://powerforen.de/forum/showthread.php?t=61309 (falls ne Warnung kommt: ignorieren, muss meinem Feuerfuchs den Mist mal abgewoehnen)

Dual Voltage duerfte unschuldig sein... bei meinem Soyo (Sy-5EH5 / Sy-5EHM) kamen jedenfalls genau die Werte raus die rauskommen sollten (Brett geht runter bis auf 1,3V)
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Mh, also ich kriege da bei weitem nicht das raus was ich erwarte. Entweder 2,6; 2,7 oder 3,4 V, egal wie rum ich die Standardeinstellungen da interpretiere. Ich hab' jetzt schon 'ne Menge Stellungen durch. Kann es sein, daß sich das nicht zuverlässig messen läßt wenn keine CPU draufsteckt? So ein Protokoll zum Aushandeln von Vcore kam damals sicher noch nicht zum Einsatz oder?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

hmm, ich hatte das auch ohne Prozessor gemessen.... Spannungen haben gestimmt, die Abweichungen waren innerhalb der Messtoleranz...

Misst du auch wirklich an den richtigen Pins? (ist halt etwas unuebersichtlich, der Sockel...)

EDIT: bitte beachten, das ist die DRAUFSICHT auf die UNTERSEITE des PROZESSORS.... ;-) - musst du also nochmal Spiegeln das bild (wenn du so misst wie ich (Draht in Loch 1, Draht in Loch 2, Multimeter ran)
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Also ich habe auch noch ein anderes 430TX-Board hier (GA-586ATX) und auch hier kann ich entweder nur 2,7 oder 3,5 V messen.

Folgende Pins verwende ich:
1. Vcc2 genau an der Kante (abgerundete Ecke vom Sockel)
2. Vss an der diagonal gegenüberliegenden Ecke außen

Da kann spiegeltechnisch doch eigentlich nicht viel verkehrt laufen oder?

Nach diesem Schaubild: http://www.heise.de/ct/Redaktion/as/sockel7.htm

In dem Schaubild, das Du mir geschickt hast, ist der Vcc2-Pin, den ich verwende, allerdings mit INC beschriftet (was auch immer das heißt).
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

dann nimm mal einen der nicht mit inc beschriftet ist ;-)

3 von der "runden" Ecke ist so einer (G / 7 außenseite - in beiden Bildern vorhanden).... hatte zum messen damals das bild von cositronic genutzt...

war afair damals reihe AN irgendwo in der mitte (sind ja mehrere) und gegenueber der runden Ecke...
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Seltsam, beide Bilder zeigen eine Belegung die sich grundsätzlich deckt, aber auf heise steht "Bottom View" und auf Cosi-Tronic "Pin Side View". Naja, auch wenn ich die anderen Vcc2-Pins in der Gegend der "runden" Ecke verwende, bringt das keine Besserung. Ich hab' auch schon ein anderes Multimeter probiert. Könnte es denn nicht sein, daß VCC2DET was damit zu tun hat?
Aus AMD-K6-Spec hat geschrieben:VCC2DET is tied to VSS (logic level 0) to indicate to the system logic that it must supply the specified processor core voltage to the VCC2 pins. The VCC2 pins supply voltage to the processor core, independent of the voltage supplied to the I/O buffers on the VCC3 pins.
Erwartet das Mainboard irgendein Signal an VCC2DET?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

hmm, kann sein, mal per Draht (sicherheitshalber einen Widerstand reinsetzen) mit vss verbinden....
wenn alles andere scheitert bleibt nur Multimeter von unten leicht anloeten und einen (robusten) Prozessor reinsetzen, Multimeter deshalb ranloeten, damit du bei zu hohen spannungen schnell abschalten kannst...
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Also ich hab jetzt nochmal mit einer (robusten) CPU gemessen, aber die Werte machen einfach keinen Sinn. Ich vermute, daß mir irgendeine automatische Erkennung dazwischenfunkt. Und 100 Ohm-Widerstände hab ich jetzt auch nicht rumliegen, um eine CPU vernünftig "simulieren" zu können, deshalb macht das jetzt erstmal keinen Sinn, denk ich.

Bei eBay gibt's momentan eh nur K6-III+ mit 1,6 V. Anscheinend sind die nicht sehr verbreitet. Wenn sich mir mal eine Chance bietet auf einen K6-III+ mit 2,0V, versuche ich den vielleicht mal mit 1,9V oder 2,1V zu betreiben (das wäre mit dem TX97 und dem modifizierten BIOS, was Du mir gelinkt hast ja möglich).

Danke nochmal für die Tipps!

Locutus
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

die 1,6V Prozessoren unterscheiden sich von den 2V Prozessoren nur dadurch, dass sie eben bereits bei 1,6V funktionieren.

PS. auch die 180nm Typen (K6IIIE+) gabs mit 2V - der ATZ ist so einer, einer laeuft bei mir anstandslos auf 2,1V

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0825221041
so einen habe ich... zweimal...

BTW. habe jetzt mal unter W98 K6Speed ausprobiert: war ganz lustig beim Videoabspielen *g*

Boah, der Großhaendler hat ja immer noch etliche (von dem habe ich auch meine 2)...hmm, K6 166, 233, K6 II 300, 400, 2x (3x?) 500, 2x K6 III+ 400..... ist noch Platz...neben den Anderen...

PS. Split Voltage hast du beim messen aktiviert, oder?
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

PS. Split Voltage hast du beim messen aktiviert, oder?
Was ist das?
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

==Dual Voltage war seinerzeit beides gaengig...
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Dosenware hat geschrieben:==Dual Voltage war seinerzeit beides gaengig...
Das das dachte ich mir schon, aber das kann man beim TX97-XE nicht gesondert ein- oder ausschalten. Das ist in den Jumpersettings für Vcore mitcodiert, denke ich, oder es wird automatisch erkannt. Bei manchen Jumper-Settings (wie z.B. 1,9V) ist nicht dokumentiert ob sie für Single- oder Dual-Voltage stehen.

Anleitung: http://www.motherboards.org/files/manua ... xe-303.pdf
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3747
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von Dosenware »

Locutus hat geschrieben:Das das dachte ich mir schon, aber das kann man beim TX97-XE nicht gesondert ein- oder ausschalten.
hmm, damit waeren wir bei: "VCC2DET is tied to VSS (logic level 0) to indicate to the system logic that it must supply the specified processor core voltage to the VCC2 pins."

was fuer einen "robusten" Prozessor hast du bei deinen Messungen verwendet? MMX? (VCC2DET)
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken

Beitrag von ChrisR3tro »

Dosenware hat geschrieben:was fuer einen "robusten" Prozessor hast du bei deinen Messungen verwendet? MMX? (VCC2DET)
Ne, ich hatte einen P54C (3,4V) Pentium 200 genommen. Der hat gar kein Dual-Voltage oder? Aber den 233er P55C wollte ich nicht dafür "opfern", zumal der ja auch bei 2,8V läuft. Meinst du, ich sollte es nochmal mit einem K6-200ALR (2,9V) versuchen? (Den hätte ich auch noch rumliegen)
Antworten