Problem mit Diskettenlaufwerk

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1989
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

scheint nicht gut für das Board zu sein
Normalerweise steht in der Anleitung, welche CPUs ein Board unterstützt. Wenn's schon angefangen hat zu stinken, dann kann jetzt echt alles kaputt sein. Ich vermute mal, Du kannst das Board vergessen.

Gruß,
locutus
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Also laut Handbuch geht das mit dem neuesten BIOS (ist auch drauf). Auf jeden Fall funzt das Ding nicht mehr. Also werde ich mir einen anderen DOS-Rechner zusammenbaue, und zwar diesmal mit i486DX2-66, der macht wenigstens keinen Ärger. Und wenn ich mal vieeeel Zeit habe, werde ich mal nach dem kaputten Board sehen :roll:.

Danke für die Hilfe, Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Ich weiss jetzt, was kaputt ist. :lol:

Ich habe mich mal im Internet informiert und rausgefunden, dass so ein Fehler irgendwo in der Peripherie liegt. Also habe ich die ganze Onboard-Peripherie abgeschaltet (geht per Jumper) und schon läuft das Board wieder :D. Ich muss jetzt nur Controllerkarten verwenden, damit ich Festplatte, Floppy, etc. anschliessen kann. Ist also nicht weiter schlimm.

Gruss, Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
bttr

Beitrag von bttr »

Welche Peripherie? Klingt als hättest du evtl. falsch gejumpert und damit den PCI-/ISA-Bus übertaktet. Eben bis die dort angeschlossenen E/A-Bausteine geraucht haben. Solltest du auf jeden Fall prüfen, bevor du neue Karten einbaust.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Was da passiert ist, weiss ich nicht (war alles richtig gejumpert). Aber man kann auf dem Board den IDE-Controller separat abschalten. Also habe ich das zum Testen mal gemacht (und natürlich den ganzen anderen Oboard-Kram wieder eingeschaltet), und festgestellt, dass der IDE-Controller abgeraucht ist (durch mehrere Tests bestätigt). Also habe ich mir ne ISA-Karte genommen, Festplatte dran und es hat funktioniert. :D

Das Problem mit dem Prozessor habe ich nebenbei auch gelöst. Ich habe mal ein bisschen rumgegoogelt und bin durch Zufall darauf gestossen:

http://www.amd.com/de-de/Processors/Tec ... 82,00.html

Unter dem dritten Punkt steht, dass man auf den AMD Enhanced DX2-66SV8B jumpern soll. Habe ich auch gemacht und jetzt funktioniert auch mein Floppy einwandfrei. :D

So, da jetzt (hoffentlich) alle Probleme gelöst sind, werde ich mich mal daran machen meinen neuen :lol: DOS-Rechner zusammenzubauen.

Gruss, Odin
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Antworten