unglaublich hat geschrieben: Fr 16. Dez 2022, 18:28
Aber - wo bekommt man solche Mini ELKOs auch her ?
Bei den üblichen Händlern! https://www.reichelt.de/elkos-smd-low-e ... tml?&nbc=1
Die Lötpads auf der GFX karte ausmessen, d.h. X,Y und Abstand zueinander.
Dann nach 330µF filtern und die dort jeweils verlinkten Datenblätter durchforsten, dass der Elko auch auf die Pads passt. Löten musst Du selbst!
Wenn du dir schon die Mühe machst, da wieder einen Kondensator drauf zu löten, würde ich unbedingt zu einem Neuteil raten und dann auch gleich den zweiten Elko (der wohl gleichen Typs ist) tauschen.
S+M hat geschrieben: Sa 24. Dez 2022, 16:07
Wenn du dir schon die Mühe machst, da wieder einen Kondensator drauf zu löten, würde ich unbedingt zu einem Neuteil raten und dann auch gleich den zweiten Elko (der wohl gleichen Typs ist) tauschen.
... klar, das sehe ich genau so
aber da muss ich erstmal noch logistische und löttechn. Probleme klären
also ich würde mich da geistig auf noch mehr einstellen: 1. das dingen ist abgebrochen 2. die platine schaut recht mitgenommen aus.
Gut mir ist das auch schon mal passiert, daß ein smd-teilchen abgeflogen ist, aber das war dann nicht so ein brocken wo in lötzinn geschwommen ist und dann war es eine DV-Raptor RT