ich habe hier ein tolles AT Mainboard von ECS Model 386a mit einem 386 DX 25MHz IV und einem 387 DX 25MHz. Soweit läuft das Board auch, bis auf das die CPU nur auf 8MHz läuft. Vielleicht hat jemand eine Idee was ich noch testen kann oder hatte auch schonmal so ein Problem? Folgendes habe ich bisher geprüft/ gemessen bzw. kann ich nach aktuellem Kenntnisstand als Ursache ausschließen:
- Spannungsversorgung / Netzteil
- Externe Batterie angeschlossen zum speichern der BIOS Daten.
- Jumper Konfiguration. Jumper Manual liegt mir vor. JP4 ist auf 25MHz gesetzt. Setze ich den JP4 auf 20MHz dann läuft die CPU nur mit 5MHz.
- Speed Jumper (Turbo). Gebrückt reduziert sich die Geschwindigkeit von 8MHz auf 4MHz.
- CPU + Koprozessor. Ohne 387 getestet sowie mit einem anderen 386 DX 25MHz CPU. Keine Änderung.
- Beide Quarzoszilatoren mit 32MHz und 50MHz. Wurde mit einem Oszi geprüft und liefern eine saubere Frequenz.
- BIOS Chips und BIOS. Habe gleiche 27C256 Eeproms gebrannt und die BIOS Version von „The Retro Web“ benutzt, welche die gleiche Version ist die bereits auf dem Board war. Keine Änderung.
- Mit dem Oszi am Bus Controller Chips 82C301 Pin 44 das „CLK2IN“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
- CPU Pin F12 „CLK2“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
- Diverse BIOS Einstellungen ausprobiert. Im XCMOS kann für die CPU „Processor Oszilator“ oder „SYSCLK*2“ ausgewählt werden. Macht kein Unterschied in der Geschwindigkeit. Auch habe ich die anderen Einstellungen ausgetestet. Es bleibt immer bei 8MHz. Zum testen habe ich Checkit oder auch Landmark verwendet. Bei den 8MHz sind sich die Diagnose Tools einig.
Über Ideen wäre ich dankbar